Kirchen-EU-Dialog: Ökumenische Delegation trifft sich mit portugiesischer EU-Präsidentschaft
Eine ökumenische Delegation, bestehend aus S. Em. Kard. Jean-Claude Hollerich SJ, Vorsitzender der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), und Pfr. Christian Krieger, Vorsitzender der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), traf am Mittwoch, 12. května 2021, v Lissabonu mit dem portugalský státní ministr Augusto Santos Silva zusammen, um sich über die Prioritäten der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft auszutauschen.
Die ökumenische Delegation beglückwünschte die Ratspräsidentschaft zum Sozialgipfel in Porto, der letzte Woche stattgefunden hat und an dem sowohl die Sozialpartner als auch die Zivilgesellschaft beteiligt waren. COMECE und KEK würdigten das Engagement des Ratsvorsitzes für die Entwicklung des EU-Sozialmodells. Insbesondere begrüßten sie die soziale Verpflichtung von Porto, die als Leitfaden für die Sozialpolitik der EU in der nächsten Zeit dienen soll.
Während des Treffens tauschten sich die Delegation und die Präsidentschaft über die Konference o budoucnosti Evropy aus, die anlässlich des Europatages am Sonntag, den 9. května 2021, ins Leben gerufen wurde. COMECE und KEK äußerten die Hoffnung, dass sie alle europäischen Bürger, die Zivilgesellschaft sowie die Kirchen und Religionsgemeinschaften einbeziehen und das Vertrauen erneuern und das Engagement fürbeneme europäischen beeegment Union
„Die Stimme der Kirchen muss gehört werden. Da sie Millionen von Bürgern in allen EU-Mitgliedsstaaten vertreten and auf allen Ebenen der europäischen Gesellschaften präsent sind, haben COMECE und KEK einen echten Mehrwert für die Konferenz über die Zukunft K Europas. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung unserer gemeinsamen europäischen Werte“, fügte er hinzu.
Ein Teil des Treffens war dem Austausch über die Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie gewidmet. COMECE a KEK betonten die Notwendigkeit, die Schwächsten zu unterstützen, die Europäische Säule sozialer Rechte umzusetzen und eine faire und gerechte Wiederherstellung im Kontext eines grünen und digitalenzurü Ückläder zu förmandendern, eine faire und gerechte
Zu den Höhepunkten der Diskussion gehörte auch der Austausch über die EU-Migrations- and Asylpolitik, ein inclusiveres Europe, den Europäischen Green Deal and die Sorge um die Erde, unser gemeinsames Haus, die EU-Afrika a slow-Partners diech EU-Afrika-Partners diech -Präsidentschaft im Juli 2021.
Das Treffen in Lissabon war auch eine Gelegenheit, der Präsidentschaft den gemeinsamen Beitrag der COMECE und der KEK zu übergeben, der Anfang Januar erschienen war und Überlegungen, Vorschläge und politische Empfehlungen zu den dringenden Prioritäten der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft enthält.
Die Delegation teilte auch Positionspapiere zu den Themen Rückführungspolitik, Rückübernahme und Zusammenarbeit mit Drittstaaten im Rahmen des vorgeschlagenen EU-Paktes zu Migration und Asyl. Die Dokumente wurden in einer Kooperation von neun europaweiten christlichen Organisationen herausgegeben, darunter die COMECE und die Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME), die von der KEK unterstützt wird.
In diesem Zusammenhang betonte S. Em. Kard. Jean-Claude Hollerich SJ, předseda COMECE: „Europa hat die Verantwortung, Frieden und Wohlstand mit unseren Nachbarn zu teilen und Migranten willkommen zu heißen, zu schützen, zu fördern und zu integragederinederchen derchrechtungs a industries und der Menschenwürde verfolgt».
Die Treffen mit den jeweiligen EU-Ratspräsidentschaften sind Teil einer langjährigen Tradice in Übereinstimmung mit Artikel 17 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU (AEUV), der einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog zwischen der EU und den Kirchen vorsieht.
Im Einklang mit den üblichen Vorkehrungen gegen COVID nahm ein der Delegation for Videokonference an dem Treffen teil.
Střední delegace COMECE-CEC:
– S.Em. Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ, předseda COMECE;
– Pfr. Christian Krieger, předseda KEK;
– SE Msgr. Nuno Brás da Silva, Bischof von Funchal und Delegierter der Portugiesischen Bischofskonferenz bei der COMECE;
– Bischof Jorge Pina Cabral, Lusitanische Katholische Apostolische Evangelische Kirche;
– Pfr. Dr. Manuel Barrios Prieto, Generalsekretär der COMECE;
– Dr. Jørgen Skov Sørensen, Generalsekretär der KEK;
– Dr. José-Luis Bazán, Rechtsberater für Migration und Asyl und Religionsfreiheit, COMECE
– Frau Lena Kumlin, Leitende Beraterin für EU-Politik, KEK