21.3 C
Brüssel
Sonntag, Juni 4, 2023
AKTUELLESUganda: Kirche startet Umweltschutzkampagne - Vatican News

Uganda: Kirche startet Umweltschutzkampagne – Vatican News

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

offizielle Institutionen
offizielle Institutionen
Nachrichten stammen hauptsächlich von offiziellen Institutionen (officialinstitutions)

Mehr vom Autor

Weltbienentag 20. Mai

Weltbienentag 20. Mai – Wir alle sind auf das Überleben der Bienen angewiesen

0
Der Weltbienentag findet am 20. Mai statt und fällt mit dem Geburtstag von Anton Janša zusammen, der im 18. Jahrhundert Pionier der modernen Imkereitechniken war
zur Wahrung der Medienfreiheit und zum Schutz der Demokratie erforderlich sind

Es ist dringend eine kollektive Reaktion erforderlich, um die Medienfreiheit und die Demokratie zu schützen

0
Die neunte Südosteuropa-Medienkonferenz mit dem Titel „Am Scheideweg: Sicherung der Medienfreiheit zum Schutz der Demokratie“
Die Wahlen in der Türkei waren von ungleichen Wettbewerbsbedingungen geprägt

Laut internationalen Beobachtern waren die Wahlen in der Türkei von ungleichen Wettbewerbsbedingungen geprägt und dennoch immer noch wettbewerbsintensiv

0
Die Wahlen in der Türkei zeichneten sich durch eine hohe Wahlbeteiligung aus, wurden gut organisiert und boten den Wählern die Wahl zwischen echten politischen Alternativen, allerdings mit einem ungerechtfertigten Vorteil für die an der Macht befindlichen Politiker

Von Fr. Benedict Mayaki, SJ

In diesem besonderen Jubiläumsjahr, das der Feier des fünften Jahrestages der Enzyklika von Papst Franziskus gewidmet ist Laudato si ', In Bezug auf die Pflege unseres gemeinsamen Hauses haben Priester in Uganda eine Kampagne gestartet, um Einzelpersonen, Gemeinschaften und Institute zu mobilisieren, um die Klimazerstörung einzudämmen.

Die Initiative, die unter dem Dach des Global Catholic Climate Movement (GCCM) ins Leben gerufen wurde, hofft, sich auf die Verbesserung der Umweltbotschaft in der Enzyklika zu konzentrieren, sowie die Integration der ökologischen Bekehrung in das Glaubensleben zu fördern, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und sich für konkrete Maßnahmen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien einsetzen.

Wachsende ökologische Bedenken

An der Spitze dieser ökologischen Aktion steht P. Benedict Ayodi, ein Franziskaner-Kapuzinerpriester aus Kenia, der Programmmanager in Afrika ist.

Zusammen mit seinem Team selbstbewusster Umweltschützer und in Zusammenarbeit mit dem im Südwesten Ugandas ansässigen Centre for Citizens Conserving (CECIC) hoffen sie, den Menschen helfen zu können, die verheerenden Auswirkungen der Umweltzerstörung in Afrika, insbesondere in Ostafrika, zu verstehen.

Die GCCM hebt mehrere besorgniserregende Bereiche hervor, darunter den steigenden Wasserstand des Viktoriasees, der mehrere Siedlungen in Uganda und den umliegenden Ländern in Mitleidenschaft gezogen hat; die Heuschreckeninvasionen in ganz Ostafrika; die unvorhersehbaren Regenzeiten, die zu Nahrungsmittelknappheit führen, und die drohende Vertreibung von Menschen aufgrund des Ölpipelineprojekts, das von Westuganda nach Tansania gebaut werden soll.

GCCM ist auch besorgt über den Kampf der Ogoni gegen die Ölverschmutzung in der Nigerdelta-Region in Nigeria, die Auswirkungen der Mineralexploration in Südafrika und die anhaltenden Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo.

Globale katholische Klimabewegung

In den letzten Monaten hat das GCCM mehrere Klimainitiativen unter Nutzung katholischer Strukturen und Initiativen wie der Caritas umgesetzt.

Die Klimabewegung versammelt auch Gesellschaften und internationale Partner, um sich für ethische Investitionen einzusetzen und die Menschen dazu zu bringen, über alternative Energiequellen nachzudenken, die für Natur und Umwelt nicht schädlich sind.

Fr. Ayodi stellt fest, dass sich die Gruppe im Mai 2020 an mindestens 28 katholische Institutionen gewandt hat, die für die Nutzung von Solarenergie sensibilisiert wurden.

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel