-4.6 C
Brüssel
Dienstag Januar 14, 2025
EuropaEU geht bei Krebsplan sparsam mit Alkohol um

EU geht bei Krebsplan sparsam mit Alkohol um

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Alkoholische Getränke werden im europäischen Plan zur Krebsbekämpfung anders behandelt als Tabakwaren, da die Initiativen der Kommission auf den übermäßigen Konsum abzielen, nicht auf seinen Konsum.

Der mit Spannung erwartete EU-Krebsplan, der am Mittwoch (3. Februar) vorgestellt wurde, zielt darauf ab, wichtige Krebsrisikofaktoren wie durch Rauchen verursachte Krebserkrankungen, schädlichen Alkoholkonsum sowie Umweltverschmutzung anzugehen.

Bestätigung der Zahlen in a durchgesickerter Entwurf des Planserwartet die EU-Exekutive, dem Tabakkonsum einen Schlag zu versetzen, indem sie den EU-Kontrollrahmen an neuartige Produkte wie E-Zigaretten und pflanzliche Raucherprodukte anpasst, mit dem ehrgeizigen Ziel, dass in zwanzig Jahren weniger als 5 % der EU-Bürger Tabak konsumieren .

Im Gegensatz zu dem, was für Tabakwaren vorgesehen ist, hat sich die Kommission entschieden, nur den schädlichen Alkoholkonsum anzugehen.

Die EU-Gesetzgebung zur Besteuerung von Alkohol wird ebenfalls überprüft, um die Ziele der öffentlichen Einnahmen und des Gesundheitsschutzes in Einklang zu bringen, heißt es im Krebsplan.

„Wir werden das Bewusstsein schärfen und uns mit Problemen im Zusammenhang mit der Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Alkohol befassen“, erklärte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Auf die Frage, was die EU für schädlichen Konsum bedeute, sagte die Vizepräsidentin der Kommission, Margaritis Schinas, es gehe um „Alkoholmissbrauch im Sinne der Wissenschaft, nicht nach Brüssel“.

Laut WHO war Krebs 2016 mit einem Anteil von 29 % die häufigste Ursache der alkoholbedingten Todesfälle, gefolgt von Leberzirrhose (20 %), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (19 %) und Verletzungen (18 %) in Europa – darunter EU-Mitgliedstaaten, Großbritannien, Norwegen und die Schweiz.

Die Kommission schlägt außerdem vor, bis Ende 2023 eine obligatorische Kennzeichnung von Zutaten und Nährstoffgehalt sowie gesundheitsbezogene Warnhinweise auf alkoholischen Getränken vorzusehen.

„Natürlich wird die Europäische Union keinen Wein verbieten, und wir werden Wein nicht als giftig bezeichnen“, fügte Schinas hinzu.

Schinas ist der für die Förderung der europäischen Lebensweise zuständige Kommissar und machte deutlich, dass Wein „ein Teil unseres Seins und unserer Lebensweise“ ist.

Der griechische Kommissar bestritt auch, dass die EU durch ihre Absatzförderungspolitik, die die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Agrar- und Ernährungssektors unterstützen soll, Alkohol als solchen fördert.

Förderfähige alkoholische Erzeugnisse sind auf Spirituosen oder Weine beschränkt, die mit dem spezifischen Register der geografischen Angabe im Rahmen der EU-Qualitätsregelungen verbunden sind, oder auf Weine, die eine Angabe einer bestimmten regionalen Rebsorte tragen.

Die EU überprüft derzeit die Absatzförderungspolitik für landwirtschaftliche Erzeugnisse, um ihren Beitrag zu nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Verbrauch zu verbessern.

Kommission dämpft Angebot zur Beendigung der EU-Fleischwerbung

Die Europäische Kommission hat ihre Haltung zur schrittweisen Abschaffung der Förderung von rotem und verarbeitetem Fleisch im europäischen Plan zur Bekämpfung von Krebs gemildert, und die jüngste Änderung wurde von den Interessenträgern gemischt aufgenommen.

Die Alkoholkennzeichnung bleibt ein sensibles Thema auf der politischen Agenda der EU, nachdem die Industrie versucht hat, ihren Selbstregulierungsvorschlag vorzulegen, der zu festgefahrenen Verhandlungen mit der Kommission führte, die teilweise durch eine vom Sektor 2019 vorgelegte Absichtserklärung überwunden wurden.

In dem Memorandum hat die Branche einige Verpflichtungen in Bezug auf den Energiewert und eine Liste der Zutaten festgelegt, die auf dem Etikett von Spirituosen erscheinen sollen.

Der erste Vorschlag der Kommission ist im Krebsplan für 2022 vorgesehen und befasst sich mit der Liste der Nährstoffe und einer Nährwertdeklaration auf dem Etikett, während ein weiterer Vorschlag zu gesundheitsbezogenen Warnhinweisen bis 2023 erwartet wird.

„Wir haben die Absichtserklärung und ihre Umsetzung sowie wichtige Schritte geprüft, und dieser [Vorschlag] wird die Ergebnisse des bereits Erreichten nicht untergraben“, sagte Kyriakides.

Ebenso bestätigte Schinas die Absicht der Kommission, auf den praktischen Erfahrungen aus dem Bereich alkoholischer Getränke aufzubauen, um den Verbrauchern die Informationen zu geben, die sie für einen gesünderen Lebensstil benötigen.

Der Europäische Spirituosenverband begrüßte Pläne zur Förderung von Selbst- und Koregulierungsinitiativen im Bereich Marketing.

„Alkoholische Getränke sollten nur in Maßen als Teil eines ausgewogenen Lebensstils von Erwachsenen genossen werden, die sich zum Trinken entscheiden“, sagt Ulrich Adam, Generaldirektor von SpiritsEUROPE.

Mehrere Verbände von Weinerzeugern und -importeuren haben die Pläne der Kommission zur Überprüfung der Rechtsvorschriften zur Besteuerung von Alkohol kritisiert.

Laut dem italienischen Weinbauernverband Federvini dämonisieren steuerliche und regulatorische Maßnahmen eher den Alkoholmissbrauch, als dass sie den Alkoholmissbrauch wirksam bekämpfen, was die Verbraucher betrifft, die verantwortungsbewusst trinken.

EU-Krebsplan läutet eine „neue Ära“ der Krebsprävention und -bekämpfung ein

Interessenvertreter im Gesundheitssektor begrüßten den lang erwarteten europäischen Plan zur Bekämpfung des Krebses, der am Mittwoch (3. Januar) vorgestellt wurde, weithin als eine „neue Ära für die Krebsbehandlung und Krebspatienten“, die die Europäische Union an die Spitze der Forschungs- und Innovationsbemühungen stellt. 

[Bearbeitet von Benjamin Fox]

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -