12 C
Brüssel
Freitag, März 24, 2023

Die European Sunday Alliance veröffentlicht Erklärung zur synchronisierten Freizeit in der EU

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Die European Sunday Alliance veröffentlicht Erklärung zur synchronisierten Freizeit in der EU

Anlässlich des Internationalen Tages für einen arbeitsfreien Sonntag fordert die European Sunday Alliance die EU-Institutionen auf, die synchronisierte Freizeit als Priorität auf die sozialpolitische Agenda zu setzen, insbesondere „in Zeiten, in denen die Covid-19-Pandemie bestehende Herausforderungen der Digitalisierung durch Arbeitsintensivierung und Arbeitszeitverlängerung beschleunigt hat, und gefährdet damit eine gesunde Work-Life-Balance für mehr Leute” – liest die Aussage.

Das Bündnis ermutigt die Europäische Kommission dazu seinen bevorstehenden Vorschlag für eine Richtlinie angleichen a Recht zu trennen mit Artikel 2 des Rates vom Europas Sozialcharta, was unbedingt „eine wöchentliche Ruhezeit, die möglichst mit dem Tag zusammenfällt, der in dem betreffenden Land oder Gebiet nach Tradition oder Brauch als Ruhetag anerkannt ist"

"Leider – liest die Aussage - in 1996 die EU-Arbeitszeitrichtlinie wurde eine Bestimmung entzogen, den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag für Arbeitnehmer aufzunehmen, weil der Europäische Gerichtshof dies in der Richtlinie festgestellt hatte konnte nicht erklären, warum der Sonntag als wöchentlicher Ruhetag in engerem Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer steht als jeder andere Wochentag."

Einen Europäer gründen Recht zu trennen wird derzeit europaweit diskutiert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie ein gesundes, sicheres und gut angepasstes Arbeitsumfeld stehen im Mittelpunkt der europäischen Säule sozialer Rechte, zu deren Umsetzung sich alle EU-Institutionen und die Regierungen der Mitgliedstaaten verpflichtet haben.

COMECE ist Mitglied und Gründer der Europäische Sonntagsallianz. Das Bündnis ist ein breites Netzwerk von mehr als 100 nationalen Sonntagsbündnissen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, zivilgesellschaftlichen Verbänden, Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Europäischen Union. Die Allianz ist begangen das Bewusstsein für den einzigartigen Wert des Sonntags für unsere Gesellschaft und für die Bedeutung eines gemeinsamen Ruhetages zu schärfen.

Im Vorfeld des Internationalen Tages des arbeitsfreien Sonntags führte das Bündnis u. a Videokampagne in den sozialen Medien, um das Bewusstsein für den einzigartigen Wert des Sonntags für unsere Gesellschaft und die Bedeutung eines gemeinsamen Ruhetags zu schärfen.

Die Europäische Sonntagsallianz fordert EU-Politiker auf „Synchronisierte Freizeit als Priorität auf die sozialpolitische Agenda zu setzen“. In einem Aussage Die am Mittwoch, dem 3. März 2021, veröffentlichte Allianz – deren Mitglied die COMECE ist – ermutigt die EU-Kommission, ihren bevorstehenden Vorschlag für eine Richtlinie über ein Recht auf Trennung mit Artikel 2 der Sozialcharta des Europarates in Einklang zu bringen.

Anlässlich des Internationalen Tages für einen arbeitsfreien Sonntag fordert die European Sunday Alliance die EU-Institutionen auf, die synchronisierte Freizeit als Priorität auf die sozialpolitische Agenda zu setzen, insbesondere „in Zeiten, in denen die Covid-19-Pandemie bestehende Herausforderungen der Digitalisierung durch Arbeitsintensivierung und Arbeitszeitverlängerung beschleunigt hat, und gefährdet damit eine gesunde Work-Life-Balance für mehr Leute” – liest die Aussage.

Das Bündnis ermutigt die Europäische Kommission dazu seinen bevorstehenden Vorschlag für eine Richtlinie angleichen a Recht zu trennen mit Artikel 2 des Rates vom Europas Sozialcharta, was unbedingt „eine wöchentliche Ruhezeit, die möglichst mit dem Tag zusammenfällt, der in dem betreffenden Land oder Gebiet nach Tradition oder Brauch als Ruhetag anerkannt ist"

"Leider – liest die Aussage - in 1996 die EU-Arbeitszeitrichtlinie wurde eine Bestimmung entzogen, den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag für Arbeitnehmer aufzunehmen, weil der Europäische Gerichtshof dies in der Richtlinie festgestellt hatte konnte nicht erklären, warum der Sonntag als wöchentlicher Ruhetag in engerem Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer steht als jeder andere Wochentag."

Einen Europäer gründen Recht zu trennen wird derzeit europaweit diskutiert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie ein gesundes, sicheres und gut angepasstes Arbeitsumfeld stehen im Mittelpunkt der europäischen Säule sozialer Rechte, zu deren Umsetzung sich alle EU-Institutionen und die Regierungen der Mitgliedstaaten verpflichtet haben.

COMECE ist Mitglied und Gründer der Europäische Sonntagsallianz. Das Bündnis ist ein breites Netzwerk von mehr als 100 nationalen Sonntagsbündnissen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, zivilgesellschaftlichen Verbänden, Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Europäischen Union. Die Allianz ist begangen das Bewusstsein für den einzigartigen Wert des Sonntags für unsere Gesellschaft und für die Bedeutung eines gemeinsamen Ruhetages zu schärfen.

Im Vorfeld des Internationalen Tages des arbeitsfreien Sonntags führte das Bündnis u. a Videokampagne in den sozialen Medien, um das Bewusstsein für den einzigartigen Wert des Sonntags für unsere Gesellschaft und die Bedeutung eines gemeinsamen Ruhetags zu schärfen.

Herunterladen

Erklärung

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel