Logo herunterladen
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist dankbar für den großzügigen Beitrag der Europäischen Union in Höhe von 5 Mio. EUR zur Unterstützung des Humanitären Flugdienstes der Vereinten Nationen (UNHAS) und des Logistikclusters (LC) im Südsudan. Mehr als 8 Millionen Menschen brauchen dringend humanitäre Hilfe, nachdem Rekordüberschwemmungen, Konflikte und COVID-19 die Situation nach früheren Jahren des Konflikts verschlechtert haben.
UNHAS bleibt der einzige gemeinsame Flugdienst, der der gesamten humanitären Gemeinschaft des Landes zur Verfügung steht. Aufgrund der schlechten Infrastruktur, saisonaler Herausforderungen, demografischer Einschränkungen und Lücken im Luftverkehr verlässt sich die humanitäre Gemeinschaft stark auf den vom WFP betriebenen Flugdienst, um die Einsatzgebiete sicher zu erreichen. Der Beitrag der EU wird UNHAS dabei helfen, 30,000 Passagieren Lufttransportdienste anzubieten und 480 Tonnen Leichtfracht zur Unterstützung von 290 humanitären Organisationen im ganzen Land zu transportieren.
Darüber hinaus wird die Finanzierung auch das Logistik-Cluster unterstützen, das als Koordinierungsstelle dient, die der humanitären Gemeinschaft logistische Unterstützung durch die Erleichterung wichtiger logistischer Dienstleistungen bietet. Diese Dienstleistungen umfassen den Transport humanitärer Fracht, Lagerhaltung, operatives Informationsmanagement, logistische Bereitschaft und Vertretung bei Entscheidungsfindungsforen.
„UNHAS und das Logistik-Cluster ermöglichen es humanitären Organisationen, die entlegensten Gebiete des Südsudans zu erreichen und sicherzustellen, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen. Dies wäre ohne die Unterstützung von Gebern wie der Europäischen Union nicht möglich“, sagt Matthew Hollingworth, Landesdirektor des WFP im Südsudan.
Der Südsudan ist derzeit mit dem höchsten Maß an Ernährungsunsicherheit seit der Unabhängigkeitserklärung des Landes vor zehn Jahren konfrontiert, wobei 60 Prozent der Bevölkerung zunehmend hungern und 1.4 Millionen Kinder und 500,000 schwangere und stillende Frauen unterernährt sind.
Dieser Beitrag ist eine Aufstockung der ursprünglichen Zuweisung, die die Europäische Union dieses Jahr für die WFP-Operationen im Südsudan vorgesehen hatte, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 7.5 Millionen EUR erhöht. Die Europäische Union ist ein langjähriger Partner des WFP im Südsudan und hat in den letzten fünf Jahren insgesamt 95.5 Millionen Euro zu den Aktivitäten des WFP beigetragen.
Verteilt von der APO Group im Auftrag des World Food Programme (WFP).