8 C
Brüssel
Sonntag, März 26, 2023

Putin sprach in den 1990er Jahren über Teilzeitarbeit als privater Taxifahrer

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
Die European Times News zielen darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

In den 1990er Jahren musste Präsident Wladimir Putin für einige Zeit als privater Taxifahrer Geld dazuverdienen. Darüber sprach er in einem Interview für ein Projekt namens „Contemporary History“, von dem ein Fragment vom Sender „Russia 24“ veröffentlicht wurde.

Der Film erzählt insbesondere von der schwierigen wirtschaftlichen Lage des Landes in den 1990er Jahren und der Tatsache, dass viele qualifizierte Fachkräfte um ihren Lebensunterhalt kämpften.

„Manchmal musste ich als Taxifahrer extra Geld verdienen. Es ist unangenehm, darüber zu sprechen, aber das war leider auch so“, teilte Putin den Autoren des Projekts mit.

2018 sagte der russische Staatschef bereits in einer Dokumentation Film von Andrei Kondrashov, dass er bereit sei, als Taxifahrer in St. Petersburg Geld zu verdienen, nachdem er aufgehört habe, im örtlichen Bürgermeisteramt zu arbeiten. Später erhielt er jedoch vom Leiter der Präsidentenangelegenheiten ein Angebot, nach Moskau zu ziehen, um dort zu arbeiten. Laut Putin konnte er nicht anders, als ihn zu akzeptieren, weil es keinen anderen Job gab.

Am 1. Juni sagte der russische Präsident Wladimir Putin, seine Mutter müsse eine Stelle als Nachtwächterin annehmen, um tagsüber Zeit mit ihrem Sohn verbringen zu können. Das Staatsoberhaupt teilte seine Kindheitserinnerungen per Videokommunikation mit Familien, die mit dem Orden der elterlichen Herrlichkeit ausgezeichnet wurden.

Putin machte auch darauf aufmerksam, dass die Kindererziehung in kinderreichen Familien neben der Zeit auch ernsthafte Anstrengungen und große spirituelle Hingabe und Wärme erfordert. „Ein Kind in einer Familie ist ein Feiertag“, so das Staatsoberhaupt.

Foto: RIA Novosti / Mikhail Metzel

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel