14. Dezember 2021 - Korruption im Sport ist kein neues Phänomen. Betrügerische Aktivitäten bei der Leitung von Sportorganisationen und Wettkämpfen sind seit den Zeiten der antiken Olympischen Spiele bis in die Gegenwart dokumentiert. Was sich jedoch verändert hat, ist das Ausmaß und die Komplexität des Themas.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben kriminelle Aktivitäten in der Sportwelt erheblich zugenommen. Die Globalisierung hat eine Rolle gespielt, ebenso wie Faktoren wie der enorme Geldzufluss in den Sport, das schnelle Wachstum legaler und illegaler Sportwetten und eine sich verändernde technologische Landschaft, die die Art und Weise, wie Sport gespielt und konsumiert wird, verändert hat.
Kombiniert haben diese Faktoren präsentiert kriminelle Netzwerke mit neuen Ausnutzungsmöglichkeiten Sport für illegalen Profit.
Um dieses Thema hervorzuheben, wurde diese Woche auf der Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption eine besondere Veranstaltung abgehalten, bei der auch ein wichtiger neuer Bericht zu diesem Thema vorgestellt wurde. Begleitet von einem breiten Gruppierung der Regierung Offiziellen, internationalen Organisationen und Sportverbänden bot die Veranstaltung einen Einblick in Kriminalität und Korruption im Sport und betonte die dringende Notwendigkeit einer einheitlichen Reaktion, um diesem Problem entgegenzuwirken.
„Wenn wir Sport betrachten, geht unser natürlicher Gedanke zu seiner zentralen, positiven Rolle in unserem Leben“, bemerkte UNODC-Direktor für Vertragsangelegenheiten, John Brandolino. „Es gibt jedoch eine dunklere Seite des Sports, eine, die organisierte kriminelle Gruppen infiltriert haben und die von einem enormen Maß an Korruption betroffen ist.“
Die Manipulation von Sportwettkämpfen ist eine komplexe Bedrohung der Integrität des Sports. Mit bis zu 1.7 Billionen US-Dollar, die jedes Jahr auf illegalen Wettmärkten eingesetzt werden, ist dies ein riesiges Geschäft für organisierte kriminelle Gruppen.
Dies wurde bei der Veranstaltung hervorgehoben, bei der UNODC zum ersten Mal überhaupt Globaler Bericht zum Schutz des Sports von Korruption wurde präsentiert.
Der Global Report veranschaulicht zum ersten Mal das Ausmaß, den Umfang und die Komplexität von Korruption und kriminellen Netzwerken im nationalen und internationalen Sport und bietet ein Handbuch, um diese Probleme effektiv anzugehen, indem er eine Reihe konkreter politischer Überlegungen darlegt.
„Fast 200 Experten aus Regierungen, Sportorganisationen, dem Privatsektor und der Wissenschaft haben zu dem Bericht beigetragen, der bis heute der umfassendste seiner Art ist“, sagte Herr Brandolino.
Diese neue Veröffentlichung befasst sich mit 10 spezifischen Themen, die von illegalen Wetten, Wettbewerbsmanipulation und Missbrauch im Sport bis hin zu bestehenden Initiativen zur Bewältigung dieses Problems, der Meldung von Fehlverhalten und der Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption im Sport reichen. Letztlich identifiziert sie drei entscheidende Handlungsfelder:
- Erstens die Notwendigkeit, die rechtlichen, politischen und institutionellen Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Korruption und Kriminalität im Sport zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf Majors liegt Sportveranstaltungen, Wettbewerbsmanipulation, illegale Wetten und die Beteiligung der organisierten Kriminalität.
- Zweitens die Bedeutung der Verbesserung des Verständnisses und der Kapazitäten zur Bekämpfung von Korruption und Kriminalität im Sport durch weitere Forschung und Analyse.
- Drittens die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und bewährten Verfahren zwischen allen Beteiligten – hauptsächlich aus der Regierungs- und Sportwelt.
Beitrag zum Besonderen Veranstaltungsdiskussion per Videobotschaft, die Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) – zwei wichtige Partner für UNODC – wiesen beide auf diese Frage der Zusammenarbeit hin.
„Nur partnerschaftlich können wir kriminellen Machenschaften wie Korruption im Sport wirksam entgegentreten. Nur gemeinsam können wir die Glaubwürdigkeit und Integrität des Sports stärken“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach. „Die Wahrung der Integrität des Sports ist eine Teamleistung – in diesem Zusammenhang ist unsere Zusammenarbeit mit UNODC von entscheidender Bedeutung neue Absichtserklärung die zwischen den beiden Organisationen unterzeichnet wurde, sendet ein starkes Signal unserer gemeinsamen Entschlossenheit, gegen Korruption im Sport zu kämpfen.“
Gianni Infantino, Präsident der FIFA, äußerte sich ähnlich: „Wir müssen wachsam und vereint bleiben, um unseren Sport und unsere Gesellschaft (vor Korruption) zu verteidigen. Unsere Zusammenarbeit mit UNODC ist von entscheidender Bedeutung. Wir stehen zu unserer gemeinsamen Mission, den Sport vor Korruption zu schützen. Einheit ist der Schlüssel, denn wie Sie glauben wir, dass alle gemeinsam gewinnen.“
Während Sport die Kraft hat, zu inspirieren und zu vereinen, Korruption und Kriminalität drohen seinen positiven Beitrag zu unserem Leben zu unterminieren. Besonders im Zusammenhang mit Missbrauch und Ausbeutung gefährdeter Gruppen und Jugendlicher haben die Auswirkungen verheerende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Arbeit von UNODC und seinen Partnern ist von zentraler Bedeutung, um dem entgegenzuwirken.