9.9 C
Brüssel
Mittwoch, März 22, 2023

EU verabschiedet Menschenrechtsprioritäten für 2022 in UN-Foren

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
Die European Times News zielen darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Menschenrechte: Die EU nimmt 2022 Schlussfolgerungen zu den EU-Prioritäten in den Menschenrechtsforen der Vereinten Nationen an

Der Rat hat heute Schlussfolgerungen zu den Prioritäten der EU in Menschenrechtsforen der Vereinten Nationen im Jahr 2022 gebilligt. Die Schlussfolgerungen bekräftigen das Engagement der EU Achtung, Schutz und Erfüllung der Menschenrechte, der Demokratie und  Rechtsstaatlichkeit konsequent und kohärent in allen Bereichen seines auswärtigen Handelns und das UN-Menschenrechtssystem unterstützen als Eckpfeiler seines Außenhandelns. Die EU wird kürzlich auftretende Risiken für die Menschenrechte angehen, einschließlich Hybrid-Bedrohungentechnologische EntwicklungenKlimawechsel, und die anhaltenden Folgen der Covid19 Pandemie.

Auf dem 20th Jahrestag des Inkrafttretens des Römischen Statuts, Die EU wird ihre unerschütterliche Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof bekräftigen und ihr Engagement für die Bekämpfung der Straflosigkeit und die Gewährleistung von Gerechtigkeit für die Opfer bekräftigen. Darüber hinaus wird die EU weiterhin alle Staaten zur Einhaltung aufrufen internationale Menschenrechte Gesetz und den Überwachungsmechanismen der Vereinten Nationen und der Menschenrechte bedingungslosen und ungehinderten Zugang zu ihren Territorien gewähren.

Die EU wird weiterhin die Menschenrechtssituation weltweit beobachten und Menschenrechtsverletzungen und -verstöße anprangern wo immer sie vorkommen. Außerdem die EU werden positive Entwicklungen anerkennen im Bereich der Menschenrechte und weiterhin die Zusammenarbeit mit allen Ländern und regionalen Organisationen anstreben.

Schlussfolgerungen des Rates zu EU-Prioritäten in UN-Menschenrechtsforen werden jährlich angenommen.

Besuchen Sie die Seite Sitzung

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel