Die Hagia Sophia in Istanbul, die kürzlich in eine Moschee umgewandelt wurde, wird heute Abend zum ersten Mal seit 88 Jahren das erste besondere Tarawih-Abendgebet im Monat Ramadan veranstalten.
Der heilige Monat für Muslime, Ramadan, beginnt morgen früh mit der ersten „Sahur“, die als grobe „Mahlzeit vor dem Morgengrauen“ bezeichnet wird, bevor die Gläubigen mit dem täglichen Fasten beginnen. Das erste „Taravih“ wird am Abend des 1. April in allen Moscheen des Landes aufgeführt.
Der Ramadan dauert bis zum 2. Mai, wenn die dreitägigen Feiertage Ramadan oder Sheker Bayram beginnen.
Die Hagia Sophia wurde 1934 in ein Museum umgewandelt, erhielt aber am 24. Juli 2020 ihren Status als Moschee zurück.
Die 537 als größte christliche Kirche im Oströmischen Reich erbaute Hagia Sophia wurde 1453 nach der osmanischen Eroberung Istanbuls in eine Moschee umgewandelt.
1985 wurde die Hagia Sophia hinzugefügt UNESCO Welterbeliste.
Das kolossale Gebäude ist weiterhin täglich für Touristen geöffnet, unterliegt jedoch den Anforderungen für den Eintritt in Moscheen in der Türkei. Seit es zur Moschee erklärt wurde, bleibt es die meistbesuchte Touristenattraktion des Landes, mit mehr als 4 Millionen Menschen, die die Schwelle des Symbols von Istanbul überschreiten.