13 C
Brüssel
Freitag, März 24, 2023

Grönland verliert 25 Jahre in Folge Eis

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Eisverluste treten auf zwei Arten auf: direktes Schmelzen und Abreißen von Eisbergen

Laut der Washington Post hat der grönländische Eisschild im Sommer im 25. Jahr in Folge mehr Eis verloren als im Winter angesammelt.

Der Netto-Gesamtverlust betrug von September 166 bis August 2020 2021 Gigatonnen Eis.

Das Material fährt fort: „In diesem Jahr haben Wissenschaftler geschätzt, dass etwa 500 Gigatonnen durch Eisberge und Schmelzen verloren gegangen sind – der höchste Wert in 35 Jahren Satellitenbeobachtung.

Wissenschaftler sagen, sie machen sich Sorgen um die Zukunft des Eisschilds. Josh Willis von der NASA sagte: „Mit jedem Jahrzehnt, das wärmer ist als das letzte, ist das Brechen von Rekorden die neue Norm.

New Scientist veröffentlichte unterdessen eine neue Studie unter Berufung auf Nature Communications, in der festgestellt wurde, dass Bäume „die Temperatur der Erdoberfläche um bis zu 12 ° C senken“. Forscher haben Satellitendaten aus fast 300 europäischen Städten verwendet, um die Oberflächentemperatur der Erde zu messen, erklärt der Artikel. Dem Material zufolge „ist die Abkühlung durch Grünflächen ohne Bäume unbedeutend“.

Da extreme Hitze in Städten immer häufiger vorkommt, sagte Jihua Wang von der Arizona State University gegenüber New Scientist, dass „[diese Studie] Stadtgärtnern eine wichtige Anleitung zur Implementierung von Stadtbäumen als wirksame Strategie zur Reduzierung der städtischen Hitze bietet“. .

Albatrosse „scheiden“ sich häufiger wegen der Hitze

Außerdem stressen höhere Wassertemperaturen als Folge des Klimawandels die Albatrosse, berichtet der Guardian.

Die Autoren einer Studie der Royal Society haben herausgefunden, dass in Jahren mit ungewöhnlich warmen Wassertemperaturen die Scheidungsrate von Albatrossen von den üblichen 1-3 % auf bis zu 8 % ansteigt.

Einer der Autoren, Francesco Ventura, sagte der Zeitung, dass einer der Gründe dafür die „Hypothese der Schuldzuweisung an die Partner“ sei: Albatross-Weibchen geben ihren Partnern die Schuld für den höheren Stress, der durch die rauere Umgebung verursacht wird.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel