8.3 C
Brüssel
Mittwoch, April 24, 2024
Die Wahl des HerausgebersJustiz und Wiedergutmachung immer noch kritisch, 30 Jahre nach der Belagerung von Sarajevo

Justiz und Wiedergutmachung immer noch kritisch, 30 Jahre nach der Belagerung von Sarajevo

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Dreißig Jahre nach der Belagerung von Sarajevo hat das UN-Team in Bosnien und Herzegowina am Mittwoch erneut betont, wie wichtig es ist, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für Opfer, Überlebende und ihre Familienangehörigen zu erreichen.
Die Belagerung begann, nachdem Bosnien und Herzegowina nach der Auflösung des ehemaligen Jugoslawien seine Unabhängigkeit erklärt hatte. 

Die bosnischen Serben lehnten die Unabhängigkeit weitgehend ab, während die beiden anderen großen ethnischen Gruppen, muslimische Bosniaken und Kroaten, die Abspaltung von Belgrad befürworteten. 

Bosnisch-serbische Truppen begannen im April 1992 mit der Bombardierung der Hauptstadt, ein anhaltender Angriff, der fast vier Jahre dauerte. 

Dies war die längste Blockade seit dem Zweiten Weltkrieg, bei der mehr als 12,000 Menschen getötet wurden, und markierte einen Schlüsselmoment im Bosnienkrieg. 

Bekämpfung der Leugnung von Gräueltaten 

Die residierende UN-Koordinatorin für Bosnien und Herzegowina, Ingrid Macdonald, hat sich mit Überlebendenverbänden im ganzen Land getroffen. 

Frau Macdonald betont weiterhin die Bedeutung von Bekämpfung der Leugnung von Gräueltaten und der Verherrlichung von Kriegsverbrechern, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric spricht während seines täglichen Briefings aus New York. 

„Sie sagte, dass eine solche Rhetorik das Leiden der Überlebenden und der Familien der Opfer fortsetzt und in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz hat.“ Herr Dujarric sagte Journalisten. 

© UNICEF/LeMoyne

Frauen in der Nähe der Stadt Kladanj in Bosnien und Herzegowina (1995).

Schluss mit Hass und Diskriminierung  

Frau Macdonald hat auch an die politischen Führer appelliert, Maßnahmen zu ergreifen, um alle Manifestationen von Hass und Diskriminierung zu verhindern und dagegen vorzugehen. 

Sie werden auch aufgefordert sicherzustellen, dass alle Menschen dort in einem Umfeld des gegenseitigen Verständnisses, des Respekts und der Würde leben.   

Die UNO hat sich Jahrzehnte nach dem Bosnienkrieg wiederholt gegen zunehmende Hassreden im Land und im benachbarten Serbien ausgesprochen. 

Der Konflikt endete im Dezember 1995 und gehörte zu den blutigsten Kämpfen in Europa im letzten Jahrhundert. 

Es wurden schreckliche Verbrechen begangen, darunter ethnische Säuberungskampagnen wie das Massaker im Juli 1995 an Tausenden muslimischen Männern und Jungen in Srebrnica. 

Im vergangenen Juni bestätigte ein UN-Gericht die lebenslange Haftstrafe von 2017, die gegen den bosnisch-serbischen Militärchef Ratko Mladić verhängt wurde, der die Morde befehligte. 

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -