7 C
Brüssel
Sonntag, März 26, 2023

Neu ausgegrabenes Grab eines seleukidischen Satrapen im Iran

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Petar Gramatikow
Petar Gramatikowhttps://www.europeantimes.news
Dr. Petar Gramatikov ist Chefredakteur und Direktor der European Times. Er ist Mitglied der Union der bulgarischen Reporter. Dr. Gramatikov verfügt über mehr als 20 Jahre akademische Erfahrung an verschiedenen Hochschulen in Bulgarien. Er untersuchte auch Vorlesungen zu theoretischen Problemen der Anwendung des Völkerrechts im Religionsrecht, wobei ein besonderer Fokus auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Neuen Religionsbewegungen, die Religionsfreiheit und Selbstbestimmung sowie die Staat-Kirchen-Beziehungen für plurale gelegt wurde -ethnische Staaten. Neben seiner beruflichen und akademischen Erfahrung verfügt Dr. Gramatikov über mehr als 10 Jahre Medienerfahrung, wo er als Redakteur der vierteljährlichen Tourismuszeitschrift „Club Orpheus“ – „ORPHEUS CLUB Wellness“ PLC, Plovdiv; Berater und Autor religiöser Vorträge für die Fachrubrik für Gehörlose des bulgarischen Nationalfernsehens und akkreditierte Journalistin der öffentlichen Zeitung „Help the Needy“ des Büros der Vereinten Nationen in Genf, Schweiz.

Archäologen haben bei Ausgrabungen in der antiken Stadt Nahowand im Iran ein antikes Grab freigelegt. Laut ihnen könnte dies das Grab eines seleukidischen Satrapen sein, berichtet die Teheran Times.

Das Grab des angeblichen Satrapen der Seleukiden wurde in der modernen iranischen Region Hamedan entdeckt. Es wurde von einem Team unter der Leitung des Archäologen Mohsen Khanjan entdeckt. Ihm zufolge wirft das Grab ein neues Licht auf die Vorstellungen vom hellenistischen Leben im West-Zentral-Iran. Das Grab befindet sich in der Gegend von Tepe Nakarechi, in der Nähe der Stelle, an der Archäologen zuvor einen alten seleukidischen Tempel entdeckt hatten. Derzeit ist das Grab ein runder Hügel, etwa acht Meter hoch, der sich zwischen Obstgärten im südöstlichen Teil von Nahavand befindet. Nahawand ist eine der Städte, die die Seleukiden während ihrer Herrschaft auf dem Territorium des modernen Iran errichteten. Es ist bekannt, dass sie versuchten, ihren Besitz zu „hellenisieren“. Aus diesem Grund luden die Seleukiden die berühmtesten und erfahrensten griechischen Bildhauer, Handwerker, Lehrer, Künstler, Historiker und sogar Kaufleute ein. Überraschenderweise haben nur sehr wenige Objekte aus der Zeit der Seleukiden überlebt, obwohl sie fast drei Jahrhunderte lang regiert haben. Daher kann die Entdeckung eines bisher unbekannten Grabes für Archäologen bei der Erforschung der Seleukidenzeit im iranischen Plateau eine große Hilfe sein. Zudem kann es Hinweise auf unbekannte Bestattungsrituale aus dieser Zeit liefern. Früher fanden Archäologen in derselben Gegend andere wertvolle Gegenstände wie Bronzestatuen griechischer Götter, einen Steinaltar, die Spitze einer Säule und Töpferwaren. Übrigens schließen Archäologen nicht aus, dass es vor der Ankunft der Seleukiden an diesem Ort eine noch ältere Siedlung gegeben haben könnte.

Die Seleukiden waren eine Dynastie von Herrschern des hellenistischen Staates, der von Seleucus I. Nicator gegründet wurde. Letzteres war die Dyade von Alexander dem Großen, einem jener engen Generäle, die das Reich nach dem Tod von Alexander dem Großen teilten. Das Seleukidenreich besteht seit 312 v. bis 63 v. Chr. erhielt Seleukos 321 v. Chr. Babylonien. und erweiterte seine Bestände um einen Großteil des Nahen Ostens von Alexander dem Großen. Auf dem Höhepunkt seiner Macht umfasste das Reich Zentralanatolien, Persien, die Levante, Mesopotamien und das heutige Kuwait, Afghanistan sowie Teile Pakistans und Turkmenistans.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel