19.2 C
Brüssel
Freitag, Juni 9, 2023
Wohltätigkeit AktionDie epische Reise von Hampshire Redshank nach Wales hilft Wissenschaftlern, die Gewohnheiten der Bernsteinliste zu verstehen ...

Die epische Reise des Rotschenkels aus Hampshire nach Wales hilft Wissenschaftlern, die Gewohnheiten von Arten auf der Bernsteinliste zu verstehen

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Mehr vom Autor

Eine Studie über Brutpaare des Rotschenkels – einer bedrohten einheimischen Watvogelart – deren Population sich im Avon Valley in Hampshire erholt, hat gezeigt, dass ein unerschrockener Einzelner für den Winter mehr als 100 km nach Wales reist. Seine epische Reise hilft Wissenschaftlern des Game & Wildlife Conservation Trust (GWCT), mehr über die Bewegung und Gewohnheiten dieser Vogelart zu erfahren, die auf der Bernsteinliste steht, um sie in Zukunft besser zu schützen.

Der Vogel wurde in Wales gesichtet, nachdem er in Hampshire im Rahmen der Forschung des Wetlands-Forschungsteams des GWCT mit Farbringen versehen worden war. In ganz Großbritannien sind Rotschenkelbrutpaare und Bruterfolg seit etwa 2000 stark zurückgegangen. Aber dieser wichtige Brutplatz in Hampshire widersetzt sich dem Trend mit einer wachsenden Population von Rotschenkelbrütern, was die Vorteile eines gezielten Managements hervorhebt und darauf hindeutet, dass es eine Chance gibt um den Rückgang des Rotschenkels anderswo in Großbritannien zu reduzieren.

„Wir brauchen bessere Kenntnisse über die Nutzung des Rotschenkellebensraums und die Standorttreue während der Brutzeit und zwischen den Jahreszeiten“, sagte Lizzie Grayshon, Ökologin für Feuchtgebiete beim GWCT. „Wir müssen auch über die Bewegung der Vögel im Tal Bescheid wissen – wo sie fressen und wohin sie im Winter gehen. Diese Informationen helfen uns, die Landmanagementempfehlungen für Rotschenkel zu verbessern, indem wir die spezifischen Lebensräume verstehen, die sie für die Nest- und Kükenaufzucht benötigen, und die Lebensraumbereiche, die von jedem Paar benötigt werden.“

Im Sommer 2021 hat Lizzie 12 einzelne Rotschenkel mit Farbringen ausgestattet. Äußerst ungewöhnlich wurden alle 12 dieser farbig beringten Individuen seitdem erneut gesichtet: neun von ihnen außerhalb des Avon-Tals und eine bis nach Newport, Wales.

Von den 12 erfolgreich beringten Vögeln zeigte insbesondere eine Familie einige interessante Ergebnisse. Lizzie Color beringte Ende April 2021 ein erwachsenes Weibchen und ihre vier Küken. Seitdem wurde das erwachsene Weibchen fünf Mal erneut gesichtet, hauptsächlich in Stanpit Marsh nahe der Mündung des Avon. Dort wurde auch eines ihrer flüggen Küken gesichtet. Zwei der anderen flüggen Küken wurden in Hampshire erneut gesichtet: in Langstone in der Nähe von Chichester Harbour und in Keyhaven in der Nähe von Lymington. Der vierte hingegen tauchte über 100 km entfernt im Gwent Levels Wetland Reserve in Wales auf.

Lizzie sagte: „Wir hatten nicht erwartet, dass einer der Vögel so weit reisen würde, und es wird besonders interessant sein zu sehen, ob dieser Vogel in Zukunft wieder im Avon Valley brütet.

„Durch die Farbberingung von nur einer kleinen Anzahl Rotschenkel im Jahr 2021 haben wir eine Menge über ihre Bewegungen nach dem Ausfliegen und der Zucht gelernt. Wir haben jetzt 6 der 12 Vögel, die in diesem Frühjahr im Avon Valley brüten, erneut gesichtet.“

Das Team von GWCT Wetlands führt im Anschluss an das erfolgreiche Projekt LIFE Waders for Real im Rahmen der Überwachung der Rotschenkelpopulation im Avon Valley zwischen Salisbury und Christchurch eine Farbberingung unter Lizenz durch. Zwischen 2015 und 2019 arbeiteten GWCT-Ökologen mit über 40 lokalen Landbewirtschaftern zusammen, um bedrohte Vogelarten vor Raubtieren zu schützen und Lebensräume im Tal wiederherzustellen, das ein wichtiger Brutplatz für Rotschenkel, Kiebitz und andere Feuchtwiesenvogelarten ist. Dem Projekt gelang es, den Rückgang von Kiebitz und Rotschenkel umzukehren, Rotschenkelpaare stiegen von 19 Paaren zu Beginn des Projekts im Jahr 2015 auf 35 Paare im Jahr 2019, und dies wurde seit Ende des Projekts beibehalten.

„Der Erfolg der Rotschenkelzucht im Tal spiegelt wirklich die Bemühungen der Landwirte und Wildhüter wider, die positive Veränderungen vorgenommen haben, um einen idealen Lebensraum für die Zucht von Watvögeln mit reduziertem Prädationsdruck zu schaffen“, kommentierte Lizzie.

Bei der Vogelberingung wird ein Vogel mit einem leichten, eindeutig nummerierten Metallring ausgestattet, der es ermöglicht, den Vogel zu identifizieren, wenn er von einem anderen Beringer wieder eingefangen oder tot aufgefunden wird. Das Beringen kann Daten über das Überleben und die Bewegungen einer Art liefern. Bei der Farbringgebung wird eine einzigartige Kombination farbiger Ringe an einem Vogelbein angebracht, wodurch ein einzelner Vogel im Feld identifiziert werden kann, ohne dass er erneut eingefangen werden muss, um die Metallringnummer zu lesen. Läuten aller Art wird nur unter strenger Genehmigung durchgeführt.

„Die Landwirte und Tierpfleger im Avon-Tal haben sich intensiv mit dem Farbberingungsprojekt beschäftigt und hören gerne die Berichte darüber, wohin die Vögel reisen, besonders wenn sie im Frühjahr zum Brüten ins Tal zurückkehren“, schloss Lizzie.

Um mehr über Watvogelüberwachung und Vogelberingung im Hampshire Avon Valley zu erfahren, besuchen Sie bitte gwct.org.uk/blogs/news/2022/march/using-colour-rings-to-understand-redshank-movements/

Enden

Anmerkungen für die Redaktion

Fotos:

  1. Rotschenkel c. GWCT
  2. Rupert Brewer, Wildhüter aus dem Avon Valley, mit einer Brut Rotschenkelküken

Die Vogelberingung im Avon-Tal wird unter strenger Lizenz durchgeführt, und Farbberingungsprojekte müssen von einem zentralen Koordinator genehmigt werden, der sowohl das Wohlergehen der Vögel als auch die Durchführbarkeit der Studie berücksichtigt.

Das Game & Wildlife Conservation Trust www.gwct.org.uk ist eine unabhängige Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz von Wildtieren, die wissenschaftliche Untersuchungen zu Wild und Wildtieren in Großbritannien durchführt. Wir beraten Landwirte und Landbesitzer bei der Verbesserung der Lebensräume von Wildtieren. Wir beschäftigen 23 promovierte Wissenschaftler und 50 weitere Forschungsmitarbeiter mit Expertise in Bereichen wie Vögel, Insekten, Säugetiere, Landwirtschaft, Fische und Statistik. Wir führen unsere eigene Forschung sowie Projekte durch, die durch Verträge und Zuschüsse von staatlichen und privaten Einrichtungen finanziert werden.

Pressemitteilung von Pressat im Namen des Game & Wildlife Conservation Trust am Montag, den 13. Juni 2022. Weitere Informationen Abonnieren und folgen https://pressat.co.uk/

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel