Dies kann eine wertvolle Wasserquelle für die zukünftige Kolonie sein
Der Mond ist für die Menschheit wieder interessant und bereitet sich auf neue Missionen neben ihm vor, einschließlich des Baus einer dauerhaften Basis dort. Zu diesem Zweck wird die Nutzung der verfügbaren Ressourcen sehr wichtig sein.
Die Verfügbarkeit von Wasser ist ein großer Vorteil, und laut einer neuen Studie der University of Colorado Boulder kann es unter der Mondoberfläche große Eisvorkommen geben. Sie wurden höchstwahrscheinlich von alten Vulkanen geschaffen.
Der Mond hat derzeit keine aktiven Vulkane, aber es gab in den frühen Jahren. Wissenschaftler haben ein Computermodell erstellt, das die damaligen Prozesse simuliert. Er zeigt, dass die Vulkane wahrscheinlich eine große Menge Wasserdampf erzeugten, der an die Oberfläche zurückkehrte und gefror. Im Laufe der Zeit waren sie mit Staub und Schutt bedeckt.
Laut Wissenschaftlern ist es möglich, dass sich 5-10 Meter unter der Oberfläche riesige und dicke Eisreserven befinden. Die Studie stützt die Idee älterer Entwicklungen, dass es möglicherweise viel mehr Eis auf dem Mond gibt als bisher angenommen. Dies ist besonders in Senken, Kratern und anderen schattigen Orten möglich, an denen nicht viel Sonnenlicht vorhanden ist.
Hier muss zuerst nach möglichen Eisvorkommen gesucht werden. Ähnliche Missionen werden bereits vorbereitet, unter anderem mit der Raumsonde VIPER. Es gibt auch einen offenen Wettbewerb für die Entwicklung zum Graben und Extrahieren von Eis aus Mondreserven. Ob die Schlussfolgerungen der Wissenschaftler richtig sind, kann nur eine echte Begehung vor Ort bestätigen.