"Dieser Anstieg ist größer als in jeder anderen Region der Welt im gleichen Zeitraum“, sagte die WHO, bevor sie davor warnte, dass die negativen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie könnte „diese enormen Gewinne“ bedrohen.
Länger gesünder
Laut dem Bericht der UN-Agentur Nachverfolgung der allgemeinen Gesundheitsversorgung in der afrikanischen Region der WHO 2022ist die Lebenserwartung auf dem Kontinent auf 56 Jahre gestiegen, verglichen mit 46 Jahren um die Jahrhundertwende.
„Obwohl sie immer noch deutlich unter dem globalen Durchschnitt von 64 Jahren liegt, stieg die globale gesunde Lebenserwartung im gleichen Zeitraum nur um fünf Jahre“, erklärte sie.
Der Kontinent Gesundheitsministerien sollten für ihren „Antrieb“ zur Verbesserung der Gesundheit anerkannt werden und das Wohlbefinden der Bevölkerungen, sagte Dr. Matshidiso Moeti, WHO-Regionaldirektor für Afrika.
Der Kontinent hat insbesondere vom besseren Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten profitiert – von 24 Prozent im Jahr 2000 auf 46 Prozent im Jahr 2019 – sowie von Verbesserungen bei der Gesundheit von Fortpflanzungsorganen, Müttern, Neugeborenen und Kindern.
Vorteile der Bekämpfung von Krankheiten
Beträchtliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten haben auch zu einer längeren Lebenserwartung beigetragen, sagte die WHO und verwies auf die rasche Ausweitung der Maßnahmen zur Bekämpfung von HIV, Tuberkulose und Malaria ab 2005.
Trotz dieser begrüßenswerten Initiativen zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten the UN agency cautioned that these gains had been offset by a “dramatic” rise in hypertension, Diabetes and other noncommunicable diseases, zusätzlich zum Mangel an Gesundheitsdiensten, die auf diese Krankheiten abzielen.
„Die Menschen leben gesünder, länger, mit weniger Bedrohungen durch Infektionskrankheiten und mit besserem Zugang zu Pflege- und Krankheitspräventionsdiensten“, sagte Dr. Moeti.
„Aber der Fortschritt darf nicht ins Stocken geraten. Wenn die Länder ihre Maßnahmen gegen die Bedrohung durch Krebs und andere nichtübertragbare Krankheiten nicht verstärken, könnten die gesundheitlichen Fortschritte gefährdet werden"
Widerstand gegen die nächste globale Bedrohung
Es werde entscheidend sein, diese wertvollen Gesundheitsgewinne gegen die negativen Auswirkungen von COVID-19 – „und dem nächsten kommenden Krankheitserreger“ – abzusichern, betonte der WHO-Beamte, da die UN-Agentur feststellte, dass afrikanische Länder im Durchschnitt größere Störungen bei wesentlichen Diensten erlebten. im Vergleich zu anderen Regionen.
Insgesamt meldeten mehr als 90 Prozent der 36 Länder, die an der WHO-Umfrage 2021 teilnahmen, eine oder mehrere Unterbrechungen wesentlicher Gesundheitsdienste, wobei Impfungen, vernachlässigte Tropenkrankheiten und Ernährungsdienste am stärksten betroffen waren.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Regierungen die Finanzierung der öffentlichen Gesundheit erhöhen“, betonte die WHO und fügte hinzu, dass die meisten Regierungen in Afrika weniger als 50 Prozent ihrer nationalen Gesundheitsbudgets finanzieren, was zu großen Finanzierungslücken führe. „Nur Algerien, Botswana, Cabo Verde, Eswatini, Gabun, die Seychellen und Südafrika“ finanzieren mehr als die Hälfte ihrer Gesundheitsausgaben, stellte sie fest.
Eine der wichtigsten Empfehlungen der WHO an alle Regierungen, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern wollen, ist, dies zu tun Verringerung der „katastrophalen“ Haushaltsausgaben für Medikamente und Konsultationen.
Haushalte, die mehr als 10 Prozent ihres Einkommens für Gesundheit ausgeben, fallen in die Kategorie „katastrophal“. In den letzten 20 Jahren sind die Eigenausgaben in 15 afrikanischen Ländern stagniert oder gestiegen.