9.7 C
Brüssel
Freitag, März 29, 2024
ReligionChristentumDie Bedeutung der arianischen Kontroverse

Die Bedeutung der arianischen Kontroverse

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Autor: Protopresbiter Alexander Schmemann

In der arianischen Kontroverse laufen wie in einem Knoten viele Fäden zusammen, viele Fragen werden miteinander verbunden. Dies ist der Beginn der großen theologischen Kontroversen, in denen fast fünf Jahrhunderte der Kirchengeschichte vergehen werden und die uns als Erbe die inspirierten Schriften der Kirchenväter und Lehrer zusammen mit den präzisen Formulierungen der Ökumene hinterlassen werden Räte. Dieser Kampf um die Wahrheit wird jedoch bald durch die Beteiligung der Staatsmacht erschwert. Sie hört auf, rein kirchlich zu sein, und bekommt eine neue staatliche Dimension. So wurde in seinem Verlauf nicht nur der Glaube der Kirche verfeinert, sondern es fand auch die langsame und schmerzhafte Geburt eines christlichen Byzanz statt. Äußerlich ist das vierte Jahrhundert wohl eines der tragischsten in der Geschichte der Kirche – damals wurde das Thema der christlichen Welt zum ersten Mal in seine wirkliche Tiefe gebracht, diese Idee und diese Vision wurden geboren, die es nie geben wird vollständig aus dem kirchlichen Bewusstsein gelöscht werden.

Der Streit begann in Alexandria, der Hauptstadt des christlichen Denkens. Arius, ein gelehrter alexandrinischer Presbyter und Prediger, begann zu lehren, dass Christus, obwohl er der Sohn Gottes ist, notwendigerweise als in der Zeit geschaffen anerkannt werden muss – als eine von Gottes Schöpfungen, da die Geburt nur ein Ereignis in der Zeit sein kann. Er wurde von Gott für die Erschaffung der Welt geboren, ein Werkzeug der Schöpfung, und deshalb gab es eine Zeit, in der Er es nicht war. Daher ist der Sohn Gottes völlig verschieden vom Vater und ihm unähnlich.

Für die moderne kirchliche Gesellschaft, der theologische Interessen im Allgemeinen fremd sind (sie sind nur unnötige und gefährliche Annahmen), ist es schwierig, überhaupt zu verstehen, wie eine solche Lehre entstehen konnte, die offensichtlich gegen die grundlegendsten Positionen verstößt des Christentums, und zweitens die Resonanz dieser Kontroverse über fünf Jahrzehnte hinweg, in denen sie unaufhörlich die Kirche zerriss. Um dies zu verstehen, ist es notwendig, mit den Worten von Erzpriester Georgi Florovski zu spüren, dass die Theologie für die damaligen Christen wirklich eine lebenswichtige Angelegenheit, eine spirituelle Leistung, ein Glaubensbekenntnis und eine schöpferische Lösung war Lebensproblemen, die sich scheinbar um Worte und Formeln stritten, verteidigten und verteidigten sie gerade das Lebenswichtige – heute würden sie es den praktischen oder existentiellen Sinn des Christentums nennen, der im Wort Heil enthalten ist. Denn die Errettung ist keine magische, von außen vollzogene Handlung – sie ist ein Geschenk Gottes, dessen Verwirklichung von der vollständigen Wahrnehmung und Aneignung durch den Menschen abhängt. In dieser Situation aber offenbart sich die Theologie, dh die Einsicht, der Ausdruck und das Bekenntnis der Wahrheit durch das Wort, als ein höherer, königlicher Beruf des Menschen; darin wird die Teilhabe des Menschen an der Bedeutung göttlicher Dinge wiederhergestellt, das Geburtsrecht des Menschen in der Welt als vernünftige Person. Theologie ist die vernunftbegriffliche Offenbarung des Glaubens der Kirche – nicht die Verifikation dieses Glaubens mit den Mitteln der Vernunft und nicht die Unterordnung unter die Vernunft, sondern ganz im Gegenteil – die Erweiterung der Vernunft selbst auf die Offenbarung, ihr Übereinstimmung mit dem wahren und offensichtlichen Glauben. Der Glaube geht der Theologie voraus, und daher kann von einer theologischen Entwicklung gesprochen werden als einer allmählichen Wahrnehmung und Verfeinerung des ursprünglich vollständigen Glaubens. Am Beispiel von Origenes sehen wir, dass die ersten Versuche in dieser Richtung unvollkommen waren und sich sogar als ketzerisch herausstellten. Dies zeigt jedoch nur, wie schwierig es war, die richtigen Worte zu finden, um den Glauben auszudrücken; Jahrhunderte sollten vergehen, bis der Gedanke selbst in den Geist des Christentums aufgenommen wurde.

Vom Glauben an Vater, Sohn und Heiligen Geist, dh von der Erfahrung des dreieinigen Gottes, lebt die Kirche seit ihren Anfängen. Die Bedeutung des Evangeliums liegt in der Offenbarung der Dreieinigkeit als vollkommene Einheit, vollkommene Liebe und vollkommenes Leben. Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes – diesen liturgischen Segen finden wir überall in den Botschaften des Hl. Ap. Pavel. Wenn jedoch in der Offenbarung über den dreieinigen Gott die Quelle unseres Heils und die Kraft des christlichen Lebens liegen, dann muss diese Offenbarung auch den menschlichen Verstand erleuchten, ihn erweitern, um das Geheimnis zu verstehen, das uns von Christus offenbart wurde.

Denn die Wahrheit anzunehmen bedeutet immer Anstrengung, Krise und Alterung. Die natürliche Vernunft steht der Offenbarung als Widerspruch und Paradox gegenüber. Wie lässt sich der ursprüngliche Glaube der Kirche an den dreieinigen Gott mit einer so unzweifelhaften Bejahung seiner Einheit vereinbaren – mit jenem Monotheismus, in dessen Namen die Christen nach den Juden jede Form des Heidentums ablehnen? Dieser Glaube muss offenbart werden; Die Erfahrung muss erklärt werden. Damit stellt sich im kirchlichen Bewusstsein die erste theologische Grundfrage – die Trinitätsfrage.

* * *

Arius irrt, wenn er an die Lösung der theologischen Trinitätsfrage ausschließlich als Philosoph herangeht, der alles unter dem Gesichtspunkt der Logik betrachtet. Es gibt zwei Eckpfeiler und im eigentlichen Sinne des Wortes lebenswichtige Wahrheiten des Christentums: über den einen Gott und über die Errettung der Welt, die durch den Sohn Gottes vollbracht wurde. Arius nimmt diese Wahrheiten jedoch als abstrakte Situationen wahr. Er ist ein überzeugter Monotheist, aber nicht im Sinne des Alten Testaments, sondern im Geiste des damals in der hellenistischen Welt vorherrschenden philosophischen Monotheismus, nämlich – der Anerkennung eines Einen oder Einen, die all dem zugrunde liegt existiert als sein Anfang und als einigendes Prinzip von allem Plural. Gott ist Einer, und in Ihm kann es keine Vielheit geben; aber da er seinen Sohn hat, ist dieser Sohn bereits von ihm verschieden und kann daher nicht Gott sein. Der Sohn wird geboren, aber die Geburt ist die Entstehung von etwas, das noch nicht existierte. Der Sohn wird um der Schöpfung willen geboren, zum Heil der Schöpfung, aber er ist nicht Gott in dem einzigen und absoluten Sinne, in dem Gott der Vater ist. Der Arianismus manifestiert sich somit als Versuch, das Christentum zu rationalisieren. In dieser Erfahrung ist es nicht die lebendige religiöse Erfahrung, die das Denken befruchtet und es Dinge sehen und verstehen lässt, die es zuvor nicht verstanden hat, sondern im Gegenteil, die Erfahrung des Glaubens versiegt im Laufe der logischen Analyse und wird zu einer abstrakte Konstruktion. Der Arianismus ist jedoch im Einklang mit der Zeit. Sie bietet sowohl einen strengen Monotheismus als auch eine Absage an alles Irrationale und Unverständliche. Es ist für den durchschnittlichen Verstand zugänglich, der eher einen vernünftigen Glauben sucht als die tatsächliche Tradition der Kirche mit ihren biblischen, realistischen Bildern und Ausdrücken. Wie ein Historiker richtig bemerkt hat, hat der Arianismus das Christentum seines lebendigen religiösen Inhalts beraubt, es in Theismus verwandelt – in Kosmologie und Moral.

Die erste Reaktion gegen den Arianismus ist die Reaktion des lebendigen Glaubens, der sich durch diese Perversion des eigentlichen Heiligtums der Kirche erschüttert fühlt. Arius wurde von seinem eigenen Bischof Alexander von Alexandria verurteilt. Dies ist jedoch nur eine Verurteilung, keine Antwort. In seiner Antwort kommt Bischof Alexander selbst ins Grübeln und findet nicht die richtigen Worte. Arius seinerseits wandte sich um Unterstützung an seine ehemaligen Freunde aus der Schule des berühmten antiochenischen Theologen Lucian. Als gebildete Theologen bekleiden viele von ihnen bischöfliche Lehrstühle. Besondere Beachtung verdienen hier die beiden Eusebier – Eusebius von Cäsarea, der erste Kirchenhistoriker (dessen Kirchengeschichte eine unserer wichtigsten Quellen für das Leben der frühen Kirche ist) und Eusebius von Nikomedia, später getaufter Kobold. Konstantin der Große. Es muss gesagt werden, dass sie Arius nicht nur aus persönlichen Gründen unterstützen. In diesen Jahren wuchs die Intelligenz in der Kirche, die nach einer vernünftigen Erklärung des Glaubens dürstete und für die die Lehre der Kirche an einem Mangel an philosophischem Charakter litt. In diesem Sinne erscheint der Arianismus als moderne und für breite Kreise der Gebildeten akzeptable Interpretation der Kirchenlehre vollkommen ausreichend. So breitete sich der lokale alexandrinische Streit allmählich im ganzen Osten aus.

An dieser Stelle greift der Kobold in den Streit ein. Konstantin der Große. Wir müssen versuchen, uns vorzustellen, was die Bekehrung des Kaisers selbst für die Kirche – nach drei Jahrhunderten der Verfolgung – bedeutete, um zu verstehen, warum der Hof des heiligen Konstantin zu einem Anziehungspunkt wurde, nicht nur für die Opportunisten und Karrieristen, sondern auch für diejenigen, die, inspiriert vom Sieg Christi, davon träumen, diesen Sieg auf der ganzen Welt zu verbreiten. In kurzer Zeit werden der Kaiser und das Reich zu Werkzeugen der Vorsehung des Reiches Christi. Um den hl. Konstantin den Großen bildete sich sofort ein Kreis christlicher Ratgeber – so etwas wie sein inoffizielles Hauptquartier, in dem der nikomedische Bischof Eusebius schon sehr früh, ja seit Beginn seines Erscheinens im Osten, einen prominenten Platz einnahm – der der erste in der unglücklichen Reihe von Hofbischöfen53. Natürlich war Konstantin selbst nicht in der Lage, das Wesen des theologischen Streits zu durchdringen, aber er war schockiert über das Auftauchen eines neuen Streits in der Kirche genau in den Jahren seiner vollen Feier. Der Sieg über Licinius im Jahr 324 bestätigte endgültig seine Ein-Mann-Macht und vor ihm das Bild eines Reiches, das nicht nur politisch geeint, sondern auch innerlich geistlich von einer einzigen Kirche erneuert wurde. Doch anstatt diese Träume zu verwirklichen, sieht er sich mit der traurigen Realität neuer Streitigkeiten und Spaltungen konfrontiert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ihm die Idee eines Konzils aller Bischöfe als Mittel zur Beilegung des Streits von seinen christlichen Beratern nahegelegt wurde. Der heilige Konstantin wollte dieses Konzil jedoch zu einem Symbol und einer Krönung seines Sieges sowie der neuen Stellung der Kirche im Römischen Reich machen. So wurde im Frühjahr 325 das Erste Ökumenische Konzil in Nicäa einberufen – ökumenisch nicht wegen der Zahl der anwesenden Bischöfe (die Tradition der Kirche setzt diese Zahl auf 318 fest), sondern im Hinblick auf ihre Gestaltung und ihren Zweck (1). Und tatsächlich versammelten sich zum ersten Mal nach den langen Jahrhunderten der halblegalen Existenz Bischöfe aus allen Ecken der Kirche in Nicäa, von denen viele noch die Narben der Wunden und Körperverletzungen tragen, die sie während der Verfolgung durch Diokletian erlitten hatten. Was für ein greifbares Erlebnis von Feier und Sieg! Dazu kommt der Glanz des Empfangs, die beispiellose Feierlichkeit des Willkommens, die Großzügigkeit und Freundlichkeit des Kaisers – Faktoren, die die freudige Zuversicht am Beginn einer neuen Ära, den Glauben an den tatsächlichen Sieg Christi über ihn nur stärken können die Welt. So hat vor allem Konstantin selbst das Konzil wahrgenommen. Er plante die Eröffnung auf den Tag des zwanzigsten Jahrestages seiner Herrschaft. Er möchte, dass dieser Tag in Parade und Freude vergeht, nicht in den Streitigkeiten, die er hasst. In seiner Rede an die Bischöfe am Eröffnungstag des Konzils sagt er, Streitigkeiten zwischen ihnen seien gefährlicher als Kriege und andere Konflikte und bereiten ihm am meisten Kummer.

Natürlich liegt die Bedeutung des Konzils von Nicäa vor allem im großen Sieg der ihm vorenthaltenen Wahrheit. Von diesem Konzil sind im Gegensatz zu anderen ökumenischen Konzilen keine Protokolle oder Akten erhalten. Es ist nur bekannt, dass das Konzil den Arianismus verurteilte und in den überlieferten Inhalt des Taufbekenntnisses (2) eine neue Präzisierung der Beziehung des Sohnes zum Vater einführte, indem es den Sohn eins mit dem Vater nannte, dh jene Essenz hatte, die der Vater hat hat und daher ihm in Gottheit gleich ist. Der verwendete Begriff ist laut Vasily Bolotov so präzise, ​​dass er jede Möglichkeit einer Neuinterpretation ausschließt (3). Damit wurde der Arianismus bedingungslos verurteilt. Dieser Begriff blieb jedoch viele Jahre lang ein Stein des Anstoßes und der Versuchung und führte die Kirche in anhaltende Turbulenzen.

Diese Turbulenzen füllten die nächsten sechsundfünfzig Jahre – bis zur Einberufung des Zweiten Ökumenischen Konzils in Konstantinopel im Jahr 381. Im Laufe seiner Entwicklung sind natürlich einzelne Themen zu unterscheiden, aber immer auch deren wechselseitiger Zusammenhang zu suchen. Fast gleichermaßen bestimmen diese Themen den Verlauf der weiteren Kirchengeschichte – einer Geschichte, in der kaum ein anderes halbes Jahrhundert so entscheidend gewesen ist.

Äußerlich liegt der Grund für die Fortsetzung dieser Turbulenzen darin, dass die Arianer, obwohl verurteilt, nicht nur nicht kapitulierten, sondern es ihnen gelang, mit Hilfe kompliziertester Intrigen die Staatsmacht auf ihre Seite zu ziehen. Damit ist das erste große Thema gesetzt – die Teilnahme des Kaisers am Leben der Kirche. Von nun an werden wir sagen, dass die Bilanz des vierten Jahrhunderts unter diesem Gesichtspunkt mehr als negativ ist; es ist sogar tragisch. Hier gilt es aber gleich das zweite Thema des Arierstreits zu bestimmen – die Feier der Arier wäre auch mit Hilfe des Kaisers unmöglich gewesen, falls die Kirche, die Arius mit voller Einmütigkeit verurteilt hatte, hatte sich in dieser Verurteilung und besonders in der Annahme der in Nizäa verkündeten Lehre als einig erwiesen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Das Konzil von Nicäa bringt Verwirrung und Zweifel in die Köpfe, was die Frage nach dem theologischen Inhalt der Kontroverse nach Nicäa aufwirft. Und gerade darin liegt die positive Bedeutung des vierten Jahrhunderts, die die kategorische Macht der Wahrheit im kirchlichen Leben auch in aussichtslosen Verhältnissen deutlich zeigt.

Die meisten Teilnehmer des Konzils nahmen die Verurteilung des Arianismus auf die leichte Schulter, in dem sie eine zu offensichtliche Verzerrung der primitiven Tradition der Kirche sahen. Ganz anders verhält es sich jedoch mit der Offenbarung der positiven Trinitätslehre, die im Begriff der Einheit enthalten ist. Dieses Wort wurde dem heiligen Konstantin und durch ihn dem Konzil selbst von einer kleinen Gruppe weitsichtiger und mutiger Theologen vorgeschlagen und praktisch aufgezwungen, die die Unzulänglichkeit der Verurteilung von Arius und die Notwendigkeit, die Tradition der Kirche zu kürzen, verstanden in klare Konzepte. Für die Mehrheit der Konzilsbischöfe ist das Wort jedoch fremd und unverständlich; damit wurde erstmals ein der Heiligen Schrift fremder philosophischer Begriff in die Glaubenslehre eingeführt. Gleichzeitig ist dieser Begriff suspekt, da die Einheit die Kirche zu der kürzlich überwundenen Versuchung des Sabelianismus zurückführen kann, der den Vater und den Sohn zu einer Einheit verschmilzt. Dennoch nahm das Konzil – auf ausdrücklichen Wunsch des Kaisers – diesen Begriff in das Glaubensbekenntnis auf, ohne sich jedoch näher mit seiner Bedeutung zu befassen. Wichtig ist den Bischöfen die Verurteilung der Ketzerei, und was das Glaubensbekenntnis betrifft – praktisch jede Ortskirche hat ihr eigenes Symbol, das inhaltlich, wenn auch nicht wörtlich, mit allen anderen übereinstimmt.

Damit endete das Konzil äußerlich erfolgreich, wenn man nicht den nach dem Donatismus wiederholten Fehler Konstantins bedenkt, der Arius und seinesgleichen ins Exil schickte und damit das Urteil der Kirche wieder mit dem Gericht vermischte von Cäsar.

Genau hier manifestiert sich die oben erwähnte Gruppe der Hofbischöfe. Diese Gruppe bestand ausschließlich aus Freunden des Arius, an deren Spitze Eusebius von Nikomedia stand. Dies sind Männer, die gezwungen sind, die Verurteilung ihres Freundes zu akzeptieren, aber nur angesichts der Einstimmigkeit der Mehrheit der Bischöfe von Nicäa, während sie dies tatsächlich nur mit zerknirschtem Herzen und einem Rachegedanken tun. Sich offen gegen den Rat zu erklären, ist ihnen unmöglich, und deshalb greifen sie zu den Mitteln der Intrige. Sie nutzten die Gleichgültigkeit der Bischöfe gegenüber der positiven Offenbarung des Nicene-Glaubensbekenntnisses und beschlossen, es einfach nicht zu erwähnen, sondern ihre ganze Energie auf diese Handvoll Theologen zu richten, die allein die volle Bedeutung des Begriffs Einheit erfassten. Es laufen Denunziationen und Anschuldigungen, die nichts mit Theologie zu tun haben. Ihr erstes Opfer war Eustathius von Antiochien, den sie in den Augen des Kaisers diffamieren und ins Exil schicken konnten. Nach ihrem jahrelangen Erfolg wurde der junge – neu gewählte – alexandrinische Bischof St. Athanasius der Große (328–373), der aller Wahrscheinlichkeit nach der wichtigste Inspirator der nicäischen Einheit war, zum Hauptgegenstand ihrer Intrigen. Und wiederum gelang es den Feinden des Konzils von Nicäa, ohne mit ihm in einen theologischen Streit zu treten, seine Verurteilung wegen einiger kanonischer Vergehen zu erwirken – zuerst beim Bischofskonzil von Tyrus im Jahre 331, dann beim Bischofskonzil von Tyrus Verbannung des Hl. Athanasius im Auftrag des Kaisers nach Trier am Rhein. St. Konstantin der Große konnte Unruhestifter nicht dulden, und gerade als solche gelang es ihnen, den Bischof von Alexandria vor ihn zu stellen. Nachdem die Entfernung des heiligen Athanasius erreicht worden war, war es für die Hofbischöfe nicht schwierig, Alexandria Arius selbst wiederherzustellen, der in diesem Zusammenhang eine vage Buße unterzeichnete, wonach er in die Kommunion aufgenommen wurde. St. Konstantin, der den Kern des Streits wahrscheinlich nie verstanden hat, meint, dass alles schon in Ordnung sei – in der Kirche sei wieder Frieden eingetreten, und nur Feinde dieses Friedens könnten sich an Vergangenes erinnern. Die Opportunisten feiern an allen Fronten im offensichtlichen Missverständnis und Schweigen der gesamten Kirche.

Aber Konstantins Tage neigten sich dem Ende zu. Im selben Jahr 336, als St. Athanasius ins Exil geschickt wurde, feierte er sein letztes – dreißigstes – Jubiläum seit Beginn seiner Herrschaft. Das Reich wird jedoch jetzt von einem anderen Konstantin regiert. Mit den Jahren wächst die mystische Stimmung, die ihn seit seiner Kindheit bewohnt. Gegen diese Stimmung traten am Ende seiner Tage sogar die Interessen des Staates in den Hintergrund. Die Reden und Feiern dieses vorsterblichen Jubiläums wurden von jenem Licht erhellt, das immer stärker in seiner Seele wuchs, und kurz vor seinem Tod wurden ihm die Hände aufgelegt, er wurde berühmt und trug nicht mehr seine königlichen Gewänder. Sein langjähriger Traum war es, in den Gewässern des Jordan getauft zu werden, aber das ging nicht in Erfüllung. Konstantin wurde von Eusebius von Nikomedia getauft und lebte von diesem Moment an in der freudigen Gewissheit der Nähe Christi und seines ewigen Lichts. St. Konstantin der Große starb am sonnigen Pfingstmittag. Was auch immer seine Fehler und vielleicht sogar seine Verbrechen in seinem Privatleben sein mögen (wie der Mord an seinem Sohn Crisp – ein dunkles Familiendrama, das bis zum Ende ungelöst bleibt), wir können kaum bezweifeln, dass er ein Mann ist, der ausnahmslos nach Gott strebte , lebte mit dem Durst nach dem Absoluten und wollte auf Erden den Glanz himmlischer Gerechtigkeit und Schönheit errichten. Die größten irdischen Hoffnungen der Kirche, ihre Träume von der Feier Christi in der Welt, sind mit seinem Namen verbunden. Das ist auch der Grund, warum sich die Liebe der Kirche und ihre Dankbarkeit ihm gegenüber als stärker erweisen als das gnadenlose, aber wankelmütige und oft oberflächliche Urteil der Historiker.

Anmerkungen:

1. Bis zum Aufstieg Konstantinopels (früher Byzanz) als neue Hauptstadt des Reiches und bedeutendes kirchliches Zentrum spielte Nikomedia (heute die Stadt Izmit, etwa 100 km östlich von Istanbul in der Türkei) eine führende Rolle in der Region, darunter als kirchliches Zentrum, in dessen Bistum sich auch Byzanz selbst befindet. In Nicomedia steht Ende des 3. und Anfang des 4. Jahrhunderts der Palast des Kobolds. Diokletian (284–305), nachdem er 286 das bekannte Tetrarchie-System in die Verwaltung des Römischen Reiches eingeführt hatte. Nicomedia spielte bis zur offiziellen Proklamation von Konstantinopel auch die Rolle der Interimshauptstadt von Konstantin dem Großen.

2. Zur Zeit des Ersten Ökumenischen Konzils war Nicäa (heute die Stadt Iznik, südöstlich von Istanbul, am Ufer des Nicäa-Sees) auch ein führendes Zentrum in der Region, mit dem Nicomedia als Hauptstadt der Provinz konkurrierte Bithynien. In Nizäa Emp. Konstantin I. hatte einen Palast, in dem das besagte Konzil eröffnet wurde (20. Mai 325). Im 1204. Jahrhundert, während der lateinischen Herrschaft in Konstantinopel (1261–XNUMX), war Nicäa das stärkste Zentrum byzantinischer Macht. (Bel. Übers.)

3. Wir sprechen hier über das Taufsymbol der Kirche von Cäsarea, das von Eusebius von Cäsarea dem Konzil vorgeschlagen wurde, und nicht über irgendein Taufsymbol der Kirche im Allgemeinen. Der Beginn des 4. Jahrhunderts war eine Zeit, in der die Kirchen mancherorts noch unterschiedliche, obwohl sie sich in den wichtigsten Taufsymbolen einig waren, verwendeten. Siehe unten. (Bel. Übers.)

4. Siehe: Bolotov, V. Cit. vgl. Punkt IV. M., 1994 (Fotodruck), p. 41.

Quelle: Aus der bulgarischen Ausgabe des Buches „Der historische Weg der Orthodoxie“, Protopr. Alexander Schmemann, IC „Omofor“, Sofia, 2009.

Foto: Fresko des Ersten Konzils von Nicäa (325).

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -