6 C
Brüssel
Montag, März 20, 2023

Fahrer, die den Motor beim Bremsen nicht abstellen, werden mit einer Geldstrafe belegt

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Gaston de Persigny
Gaston de Persigny
Gaston de Persigny - Reporter bei The European Times News

Die französische Stadt Nancy verhängt ein Bußgeld von 135 Euro, wenn Autofahrer beim Anhalten den Motor nicht abstellen, berichtet der „Figaro“. Das Rathaus veröffentlichte auf Twitter ein Kommuniqué, wonach der sozialistische Bürgermeister Mathieu Klen eine Anordnung erlassen hat, die Autofahrern verbietet, ihre Automotoren laufen zu lassen, wenn sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen.

Die Maßnahme dient nicht nur dem Schutz der öffentlichen Gesundheit, sondern auch der Energieeinsparung.

Die städtischen Behörden sind dem Beispiel von London und einigen Städten in Belgien und der Schweiz gefolgt, wo das Abstellen des Motors jetzt obligatorisch ist.

In Frankreich schreibt eine Verordnung vom 12. November 1963 vor, dass bei angehaltenen oder geparkten Fahrzeugen der Motor ausgeschaltet sein muss, außer wenn dies erforderlich ist, z. B. zum Aufwärmen vor dem Losfahren bei kaltem Wetter. Das Verkehrsgesetz sieht für Zuwiderhandlungen ein Bußgeld von 90 Euro vor.

In Nancy gilt die Verpflichtung zum Abstellen des Motors im Stand nicht für Krankenwagen, Polizei, gekühlte Imbisswagen und wenn der Motor bei Minustemperaturen warmgelaufen ist.

Fotoquelle: Shutterstock

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel