2.2 C
Brüssel
Donnerstag April 25, 2024
ReligionChristentumAntike Ikonographie verstehen

Antike Ikonographie verstehen

Von Erzpriester Boris Molchanov

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Von Erzpriester Boris Molchanov

In der Synodenkathedrale in San Francisco hat Archimandrit Cyprian die Ikonostase und das gesamte Interieur nach den Traditionen des alten Moskau und der nördlichen Rus bemalt. Hört man sich Meinungen zu diesem ikonographischen Stil an, so hört man neben begeisterten Kommentaren leider auch solche, die von den kirchlichen Manieren weltlicher Kritiker und von ihrem Missverständnis der eigentlichen Prinzipien der Ikonenmalerei zeugen.

Inkompetente Kritiker stellen die Anforderungen an die Ikonenmalerei, die nur an die weltliche Kunst gestellt werden können, betrachten antike Ikonen und stellen bei ihnen eine Verletzung der Gesetze der Perspektive, eine fehlerhafte Anatomie, eine Nichtbeachtung der Proportionen fest.

Für ein korrektes Verständnis der antiken Ikonenmalerei ist es absolut notwendig, sich von der Ansicht zu verabschieden, dass es sich um eine Spielart weltlicher Malerei handelt. Die Prinzipien der weltlichen Kunst und die Prinzipien der Ikonographie sind nicht nur verschieden, sondern sogar gegensätzlich.

Die weltliche Malerei bildet die reale Welt ab, die dreidimensionale Welt, die den Gesetzen von Raum und Zeit unterliegt. Die Ikonographie stellt eine andere Welt dar, eine transzendente und ewige Welt, in der die Gesetze der Perspektive, der Anatomie, der Fluktuation von Licht und Schatten machtlos sind. In der Ikonographie „gibt es keine materielle Natur; weder Tage noch Nächte noch Schwerkraft noch Raum im menschlichen Sinne noch Zeit … Die irdische Sonne geht niemals auf und unter im himmlischen Land des unaussprechlichen Lichts. Und deshalb fehlen Wechsel von einem Ton zum anderen, in bunten Kombinationen. … Und deshalb werfen die Motive keinen Schatten, und wir werden uns ihres Gewichts nicht bewusst, und ihre Größe unterliegt nicht der räumlichen Perspektive.“ (Serge Makowski)

Um die Ikonenmalerei richtig zu verstehen, muss man sich zunächst vor Augen halten, dass sie als mächtiges Hilfsmittel des Gebets für den Menschen jenen Forderungen folgen muss, die aus dem Gebet und nicht aus der weltlichen Kunst kommen. Das Gebet muss nach asketischen Regeln „unsichtbar“ sein, dh kein klares Bild in der Vorstellung hervorrufen. Eine Ikone muss so gemalt sein, dass sie nur ein ehrfürchtiges Gefühl der Gegenwart vor dem Herrn anregt und nicht die Vorstellungskraft des Herrn selbst. (Dasselbe gilt für die Darstellung der Gottesmutter, der Engel und der Heiligen.) Während weltliche Kunst also umso wertvoller ist, je mehr sie beim Betrachter ein lebendiges Bild hervorruft, ist die Ikonographie umso wertvoller, je weniger sie einwirkt die Vorstellungskraft der betenden Person.

Die zweite asketische Gebetsregel ist die Enthaltung von jedem Versuch, das eigene Herz dazu zu bringen, daran teilzunehmen, durch künstliche Erregung im Herzen vorzeitiger Zustände besonderer Schuldgefühle oder eines süßen Gefühls göttlicher Gnade. Man sollte sich während des Gebets absolut nicht um zärtliche Gefühle kümmern. Sie kommen von selbst, ohne eigenes Zutun, ausschließlich durch das Wirken der Gnade Gottes. Das Hauptanliegen während des Gebets darf nur die volle Konzentration auf den Inhalt des Gebets sein. Die Heiligen Väter sagen, dass man jedem Wort des Gebets seinen ganzen Geist widmen muss. Und im Laufe der Zeit bringt eine solche Aufmerksamkeit für das Gebet das Herz zur Teilnahme. Das einzige Gefühl während des Gebets, das von den asketischen Regeln empfohlen wird, ist das Weinen und die Reue über die eigenen Sünden. Ein zerknirschtes Bewusstsein der eigenen sündhaften Gebrechlichkeit führt einen zu Demut und Buße, das heißt zu dem, was die notwendige Bedingung für richtige geistliche Vollkommenheit ist.

Nun wird eine solche asketische Zurückhaltung der eigenen Vorstellungskraft und der Regungen des Herzens während des Gebets zunächst auf trockene, enge und enge Weise erreicht. Aber nach den Worten Christi kann man nur durch die „enge Pforte“ und den „engen Pfad“ in das himmlische Königreich eintreten. Unsere natürlichen Kräfte, verdorben durch die Sünde, unverwandelt durch die Gnade Gottes, können uns nicht zu wahren Gefühlen der Heiligkeit führen. An ihrer Stelle hält man die Blut- und Nervenwallungen fälschlicherweise oft für betende Ekstase. Mit einem echten Gnadenzustand haben solche Rötungen nichts gemein. Die wirkliche Gegenwart der Gnade Gottes in unserem Herzen ist durch erstaunlichen Frieden gekennzeichnet, aber nicht durch Rötungen (Gal. 5). Die Stimme Gottes ist die Stimme einer „sanften Brise“ (22. Könige 3:19-11) und nicht der Aufregung.

In völliger Übereinstimmung mit dieser Gebetsregel darf es in der Ikonographie nicht um die Darstellung des geistlichen Zustandes heiliger Personen gehen. Gefühle der Heiligkeit und Zustände göttlicher Inspiration müssen dem bescheidenen Ikonographen unbekannt sein, der von einem Bewusstsein seiner eigenen Sündhaftigkeit durchdrungen ist.

Wenn weltliche Maler, die mit den asketischen Regeln nicht vertraut sind und keine Demut besitzen, den Versuch wagen, Heiligkeitszustände nur auf der Grundlage ihrer Vorstellungskraft darzustellen, dann entsteht statt göttlicher Inspiration unweigerlich eine ungesunde Hysterie auf der Leinwand. Es ist bekannt, dass ein talentierter Maler, der versuchte, die Gefühle der heiligen Apostel im Moment der Herabkunft des Heiligen Geistes darzustellen, tatsächlich einen ekstatischen Tanz heidnischer Priester darstellte und nicht den göttlich inspirierten Zustand des Heiligen Apostel.

Der einzige Zustand, den das Gebet und die vorgeschriebene Form einer Ikone zulassen, ist Demut und Reue. Die gebeugten Gestalten der Heiligen, die asketische Strenge ihrer Gesichter, die andächtige Neigung des Kopfes und die Haltung der Hände – all dies erinnert wunderbar an die Buße und die Suche nach dem himmlischen Jerusalem.

Die antike Ikone bildet mit der Kirche eine unauflösliche Einheit und ordnet sich der architektonischen Gestaltung unter. Daher waren in fast allen antiken Ikonen „in Übereinstimmung mit den architektonischen Linien der Kirche sterbliche Figuren manchmal übermäßig geradlinig; manchmal waren sie jedoch unnatürlich gekrümmt – in Übereinstimmung mit den Linien des Bogens. Dem Drang nach oben nach einer hohen und schmalen Ikonostase unterworfen, wurden diese Ikonen manchmal übermäßig lang, der Kopf im Verhältnis zum Körper unverhältnismäßig klein, später in den Schultern unnatürlich schmal, wobei die asketische Erschöpfung jeder Figur betont wurde (Prinz Eugene Trubetskoi).

Die Gestaltung einer Ikone vermittelt eine der zentralen Ideen der Orthodoxie. „In dieser Überlegenheit der architektonischen Linien über die menschliche Figur, die darin beobachtet wird, wird die Unterordnung des Menschen unter die Idee der Kirche, die Vorherrschaft des Ökumenischen über das Individuum vermittelt. Hier hört der Mensch auf, in seiner Persönlichkeit autark zu sein, und wird der allgemeinen Architektur des Ganzen unterworfen“ (Prinz Eugene Trubetskoi).

Der erste starke Impuls, der das russische Volk zum Christentum annahm, war die Schönheit der orthodoxen Kirchen. Die Gesandten des heiligen Fürsten Wladimir, die, wie die Chronik berichtet, in der Kathedrale der Heiligen Weisheit in Konstantinopel standen, konnten nicht sagen, wo sie sich befanden – im Himmel oder auf Erden. Und diese überirdische Schönheit, die das russische Volk an der Schwelle seiner christlichen Geschichte beeinflusste, wurde zur Hauptinspiration für seine spätere Kirchenkultur. Auf keinem anderen Gebiet der spirituellen Kultur hat das russische Volk so hohe Errungenschaften erzielt wie auf dem Gebiet der Ikonographie, deren altes Beispiel heute als unerreichter Beitrag zur Weltschatzkammer der Kunst anerkannt wird.

Aus Orthodoxes Leben, Vol. 27, Nr. 4 (Juli-August 1977), Seiten 41-43.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -