Die Delegierten der Bischofskonferenzen der Europäischen Union werden vom 12. bis 14. Oktober 2022 in Brüssel die Herbst-Vollversammlung der COMECE abhalten, um eine eingehende Diskussion über die sozioökonomischen und geopolitischen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine mit besonderem Schwerpunkt zu führen zur Energiekrise.
Die Veranstaltung umfasst ein Dialogtreffen mit Klaus Welle, Generalsekretär des Europäischen Parlaments, einen Austausch mit Pascal Lamy, ehemaliger Generaldirektor der Welthandelsorganisation und Koordinator des Netzwerks der Denkfabriken von Jacques Delors, und Philipp McDonagh, Direktor des Zentrums für Religion, menschliche Werte und internationale Beziehungen an der Dublin City University.
Im aktuellen Kontext der russischen Militäraggression auf die Ukraine werden die EU-Bischöfe die vielfältigen Auswirkungen des Krieges analysieren und künftige COMECE-Beiträge zur EU-Politik zur Förderung von Frieden und Gerechtigkeit in Europa und der Welt gestalten.
Die Versammlung bietet den Delegierten der EU-Bischöfe Gelegenheit, sich über die aktuelle Energiekrise auszutauschen, insbesondere über ihre sozioökonomischen, geopolitischen und ökologischen Dimensionen. Die Aufmerksamkeit der EU-Bischöfe richtet sich auf die Lage der vielen Flüchtlinge, die aufgrund des Konflikts aus ihrem eigenen Land geflohen sind, und auf die wirtschaftlich am stärksten gefährdeten Menschen, die aufgrund steigender Energie- und Rohstoffpreise Schwierigkeiten haben, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen .
Medien
Die Vollversammlung der COMECE ist eine geschlossene Veranstaltung. Journalisten und Medienschaffende, die daran interessiert sind, über die Veranstaltung zu berichten oder Bischöfe zu interviewen, werden dringend ermutigt, Kontakt mit dem aufzunehmen Pressestelle der COMECE.
Messe für Europa
Auf dem Programm steht auch eine Messe für Europa, die im gefeiert wird Kirche Notre-Dame des Victoires au Sablon, Place du Grand Sablon, Brüssel, am Mittwoch, den 12. Oktober 2021 um 19:00 Uhr (MEZ). Die Messe wird von den Delegierten der Bischöfe der 27 EU-Mitgliedstaaten konzelebriert. Es ist eine öffentliche Veranstaltung und erfordert keine Anmeldung.