31. Oktober 2022 Zielen für nachhaltige Entwicklung
Die Maßnahmen, die Städte vor Ort ergreifen, um eine nachhaltige Welt zu schaffen, werden weltweit Nachhall finden, sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Montag und betonte die Notwendigkeit, den Fortschritt hin zu einer gerechteren und gerechteren Zukunft für die Menschen und den Planeten voranzutreiben.
In seiner Nachricht Markierung Weltstädtetagbetonte der UN-Chef die entscheidende Rolle, die städtische Gebiete bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) spielen.
Die SDGs skizzieren globale Maßnahmen und Ziele in 17 kritischen Bereichen, darunter Armutsbekämpfung, Gleichstellung der Geschlechter und saubere Energie.
„Lassen Sie uns am Welttag der Städte beschließen, mit Städten zusammenzuarbeiten eine nachhaltige, integrative und widerstandsfähige Welt für alle aufzubauen," er sagte.
„Rückfall“ bei den SDGs
Die SDGs wurden 2015 von den Ländern vereinbart, und Herr Guterres stellte fest, dass das nächste Jahr die Halbzeit auf dem Weg zur Frist 2030 markiert.
Ein ehrlicher Blick zeige bisher jedoch ein düsteres Bild, fügte er hinzu.
„Über eine Reihe wichtiger Ziele hinweg – von Armut und Hunger bis hin zu Geschlechtergleichstellung und Bildung – Wir sehen keinen Fortschritt, sondern Rückschritte“, sagte der Generalsekretär.
„Die Folgen sind dramatisch: eskalierendes Klimachaos, wachsende Armut, zunehmende Ungleichheiten und mehr.“
Jetzt Kurs wechseln
Das betonte der Generalsekretär „Wir müssen den Kurs ändern – und wir können“.
Passend zum Thema des Tages – „Handle lokal, um global zu werden“ – Er sagte, die SDGs seien „global, aber die Umsetzung ist lokal“, was bedeutet, dass ihre Umsetzung größtenteils in Städten stattfindet.
Derzeit mehr als die Hälfte Die Weltbevölkerung lebt in urbanen Gebieten, bis 2050 auf zwei Drittel ansteigend.
Städte generieren außerdem über 80 Prozent der globalen Wirtschaftstätigkeit und sind für über 70 Prozent der COXNUMX-Emissionen verantwortlich.
Führend beim „grünen“ Übergang
Der Generalsekretär wies darauf hin, dass viele Städte beim Übergang zu erneuerbaren Energien bereits führend sind, glaubwürdige Netto-Null-Ziele setzen und eine klimaresistente Infrastruktur aufbauen.
„Ich ermutige sie, mit ihren Regierungen und Partnerstädten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um Erfahrungen auszutauschen und helfen, den Ehrgeiz zu steigern," Er riet.
Der UN-Chef betonte, dass die Maßnahmen, die Städte lokal in Richtung Nachhaltigkeit ergreifen, auf der ganzen Welt zu spüren sein werden.
Außerdem fügte er hinzu, dass „die transformative Politik Sie sind heute Pioniere und können Veränderungen herbeiführen, die diesen Willen bewirken überall Leben und Lebensgrundlagen retten Morgen."

Die Feierlichkeiten kehren nach Shanghai zurück
Die weltweiten Feierlichkeiten zum World Cities Day finden jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Shanghai diente bereits 2014 als Gastgeber der ersten Feierlichkeiten, und die Feierlichkeiten kehrten dieses Jahr dorthin zurück.
Shanghai ist Chinas größte Stadt, und der Präsident des Landes sandte ein Glückwunschschreiben, das vom Parteisekretär der Stadtverwaltung von Shanghai, Chen Jining, verlesen wurde.
Andere Würdenträger, die bei der Eröffnungszeremonie sprachen, waren der Minister für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung, Ni Hong, und der Bürgermeister der Stadtregierung von Shanghai, Gong Zheng.
„Urbaner Oktober“ endet
Der Weltstädtetag, der jährlich am 31. Oktober stattfindet, schließt einen Monat des Eintretens für eine nachhaltige Urbanisierung oder den „Urban October“ ab.
Wie der Generalsekretär betonte auch der Leiter der UN-Agentur, die sich für eine bessere urbane Zukunft für alle einsetzt, warum die Länder das Tempo erhöhen müssen.
„Uns bleiben nur noch etwa 87 Monate, 380 Wochen oder 2,600 Tage, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung für 2030 umzusetzen. Das beste Weg dazu ist durch sicherzustellen, dass unsere Städte und Gemeinden nachhaltig sind. Die Zeit zum Handeln ist jetzt“
Maimunah Mohd Sharif, Geschäftsführerin von UN-Habitat
Eine Priorität der Regierung
UN-Habitat setzt sich seit der Billigung des 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit der Agentur in diesem Bereich orientiert sich an dem, was sie einen partnerschaftlichen territorialen Ansatz nennt, Menschenrechte, und Multi-Level-Governance.
„Die Priorität jeder verantwortungsvollen Regierung besteht darin, die Lebensqualität ihrer Bürger zu gewährleisten und Städte kinderfreundlicher, für ältere Menschen zugänglicher, umweltfreundlicher und freundlicher zu machen“, sagte Siddharth Chatterjee, residierender UN-Koordinator in China.
Die weltweiten Feierlichkeiten zum Welttag der Städte 2022 fanden sowohl persönlich als auch online statt. Sie wurden im UN-Komplex in Nairobi, Kenia, der Heimatstadt von UN-Habitat, per Livestream übertragen.
Vertreter aus China, Eritrea und Kenia nahmen an der Zeremonie in Nairobi teil, während mehr als 350 Menschen aus der ganzen Welt an der hybriden Veranstaltung teilnahmen, an der über ein Dutzend UN-Mitgliedstaaten online aus Nairobi teilnahmen.