Bis 2030 werden 1.9 Milliarden Menschen immer noch keine Möglichkeit haben, sich zu Hause die Hände zu waschen, wenn der globale Fortschritt auf dem aktuellen Niveau bleibt.
@WER @UNICEF's State of the World's Hand Hygiene ist ein weltweiter Aufruf zum Handeln, um Handhygiene zu einer Priorität zu machen. https://t.co/8c0njaWYf7
#Welttoilettentag https://t.co/LzM1VQKnPh
UN-Water
UN_Wasser
17. November 2022
"SDG 6.2 geht es darum, die offene Defäkation zu beenden und den Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen und Hygiene zu ermöglichen, und es ist von allen SDGs am weitesten vom Kurs abgekommen, und am weitesten in Bezug auf Unterfinanzierung“, sagte Ann Thomas, Team Leader, Sanitation and Hygiene, WASH Program Division, UNICEF, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz im UN-Hauptquartier.
„Sanitärkrise“
In einer Schätzung für 2020 3.6 Milliarden Menschen fehlte es an sicher verwalteten sanitären Einrichtungen. Die Steigerungsrate der Sanitärversorgung müsste sich vervierfachen, um bis 2030 einen universellen Zugang zu sicher verwalteten Diensten zu erreichen, sagte Frau Thomas und beschrieb die Situation als „eine Sanitärkrise“, insbesondere für Frauen und Kinder.
Durch der Spielplan zur Erreichung einer sicherheitsgesteuerten Sanitärversorgung 2022-2030, UNICEF wird 1 Milliarde Menschen durch direkte und indirekte Unterstützung in Zusammenarbeit mit Partnern dabei unterstützen, Zugang zu sicher verwalteten sanitären Einrichtungen zu erhalten.
Auf der Pressekonferenz sprach auch Johannes Cullmann, stellvertretender Vorsitzender des UN-Water, der behördenübergreifende Koordinierungsmechanismus der Weltorganisation für Wasserfragen, beschrieb schlechte sanitäre Einrichtungen als „kein technologisches Problem, sondern ein Problem des „politischen Willens“.“ und betonte, dass Technologien vorhanden sind und Regierungen in sanitäre Einrichtungen investieren müssen.
Tabu-Diskussion
Die ganze Diskussion über sanitäre Einrichtungen sei ein „Tabu“ und „unsichtbar“, betonten beide Redner und betonten die Notwendigkeit Machen Sie es bei Politikern bekannter um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen hat.
Diese Themen werden in der diskutiert UN-Wassergipfel zum Thema Grundwasser in Paris vom 7. bis 8. Dezember und auf der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen 2023 vom 22. bis 24. März.
UN Photo / Mark Garten
Eine riesige aufblasbare Toilette befindet sich zum Gedenken an den Welttoilettentag auf dem Rasen vor dem UN-Hauptquartier.
Große Botschaft
Am 18. November wird tagsüber eine aufsehenerregende riesige aufblasbare Toilette auf dem Hauptrasen des UN-Hauptquartiers ausgestellt. Die aufblasbare Toilette wurde zuletzt 2019 gesehen.
Am selben Tag wird UNICEF eine Veranstaltung mit dem Titel einberufen Beschleunigung der Sanitärversorgung bis 2030 mit Rednern, um wichtige Sanitär- und Wasserthemen im Lichte der bevorstehenden UN-Wasserkonferenz 2023 zu diskutieren.