Nastradin Hoxha wurde in das Kulturerbe der UNESCO aufgenommen
Das türkische Außenministerium hat die Aufnahme zweier multinationaler Werte in die UNESCO-Liste angekündigt – die Teekultur als Symbol für Identität, Gastfreundschaft und soziale Interaktion sowie die Tradition, Witze mit der Satirikerfigur Nastradin Hoxha zu erzählen.
Nastradin Khoxha ist eine einzigartige und lustige Figur aus der türkischen Folklore, bekannt und beliebt in unserem Land mit seinen lustigen Geschichten.
Er wurde 1208 geboren und starb 1284. Sein Heimatdorf war Hortu, Kreis Sivrihisar, Provinz Eskişehir Türkei. Er lebte in Aksehir und später in der Stadt Konya – damals die Hauptstadt des seldschukischen Sultanats Rumelien.
Nastradin Hoxha ist in anderen Ländern auch als Nasreddin Hoxha, Molla Nesreddin, Molla Ependi, Ependi, Effendi Kojanasir bekannt. Es ist in Bosnien und Herzegowina, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan beliebt.
Die Teekultur der Türken existiert in ähnlicher Form in Aserbaidschan.
Diese beiden türkischen Traditionen wurden in aufgenommen UNESCO's Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit während der 17. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes, sagte das türkische Außenministerium in einer Erklärung.
Das Treffen fand vom 28. November bis 3. Dezember in der marokkanischen Hauptstadt Rabat statt.
Das Ministerium fügte hinzu, dass die Zahl der kulturellen Elemente der Türkei, die in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurden, 25 erreicht hat.
Die UNESCO hat den serbischen Brandy als Kulturerbe anerkannt
Der serbische Pflaumenschnaps „Shlivovica“ wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen, teilte das serbische Kulturministerium mit, zitiert von der Agentur Tanjug.
„Öffentliche Praktiken und Kenntnisse im Zusammenhang mit der Zubereitung und Zubereitung des traditionellen Pflaumengetränks ‚Shlivovica‘“ wurden zu einem Element des immateriellen Kulturerbes Serbiens erklärt, sagte das Ministerium.
Im Jahr 2021 nominierte das Kulturministerium Slivovitsa für die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Die Entscheidung, serbischen Pflaumenschnaps in die Liste aufzunehmen, wurde vom Zwischenstaatlichen Komitee zum Schutz des immateriellen Kulturerbes auf der Sitzung in Rabat, Marokko, getroffen.
Foto von Dziana Hasanbekava: