Ob Sie ein Hundebesitzer sind oder nicht, Sie haben wahrscheinlich schon einmal den Satz gehört: „Bleib ruhig, denn Hunde spüren Angst!“ An einem Punkt in deinem Leben. Dies ist ein Tipp, der am häufigsten von Menschen geteilt wird, die mit vierbeinigem Verhalten nicht sehr vertraut sind, sowie von Menschen, die dazu neigen, in der Nähe von Hunden ängstlich zu werden.
Aber ist Ruhe der beste Ratschlag, den eine Person bekommen kann, wenn sie in Gegenwart eines potenziell aggressiven Hundes ist, oder gibt es weitaus bessere Möglichkeiten zu reagieren? Ist „Ruhe bewahren“ die Garantie, dass Sie nicht gebissen werden und die schwierige Situation meistern?
Woher kommt die Behauptung, dass Hunde beißen, wenn sie Angst spüren?
So sehr wir unsere pelzigen Vierbeiner lieben, die uns mit reichlich Liebe, Streicheleinheiten und viel bedingungsloser Liebe versorgen, können wir nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder schwanzwedelnde Hund, dem wir unterwegs begegnen, genauso ist freundlich wie unser Haustier. .
Unabhängig von der Rasse kann jeder Hund Probleme verursachen – seine Größe und Stärke sind die Faktoren, die bestimmen, wie viel Schaden er anrichten kann. Vierbeiner können aus verschiedenen Gründen aggressiv werden oder angreifen.
Eine traumatische Vergangenheit, Bewegungsmangel, aufgestaute Energie oder unzureichende mentale Stimulation können aggressives Verhalten auslösen. Manchmal können Hunde einen Kampf beginnen oder sich auf einen Kampf einlassen, um Sie als ihren Hundeführer auf die Probe zu stellen oder die Dominanz über einen anderen Hund zu behaupten.
Der natürliche Instinkt von Hunden ist zu jagen und zu jagen, da sie natürliche Fleischfresser sind, die diesen Urinstinkt auf die eine oder andere Weise befriedigen müssen. Normalerweise geschieht dies mit genügend Spiel und Bewegung. Bestimmte Dinge, wie ein laufender Mensch oder ein Eichhörnchen, können Vierbeiner dazu bringen, ihrem Instinkt zu folgen. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass ein gut trainiertes Tier ohne Verhaltensprobleme nicht angreifen, beißen oder unkontrollierbar werden sollte – es sollte in der Lage sein, auf Ihren Befehl anzuhalten.
Schließlich können Hunde angreifen, wenn sie Angst spüren. Eine kürzlich von Forschern der University of Liverpool durchgeführte Studie bestätigt, dass das Auftreten von Angstzuständen das Risiko, von einem Hund gebissen zu werden, erheblich erhöht. Obwohl es schon früher ähnliche Theorien gab, wird der Zusammenhang meist darauf zurückgeführt, dass Vierbeiner einen erstaunlichen Geruchssinn haben. Es wird angenommen, dass Tiere den adrenalin- und cortisolreichen Schweiß, den Menschen in Zeiten von erhöhtem Stress, Angst oder Angst produzieren, körperlich spüren können.
Neben der Wahrnehmung von Gerüchen sind Hunde sehr einfühlsam und können alle Mikrobewegungen wahrnehmen, Körpersprache lesen und sogar – Mimik – interpretieren, um besser einschätzen zu können, ob eine Person Angst hat oder nicht. Die Ergebnisse der zitierten Studie stellen den definitiven Zusammenhang zwischen Persönlichkeitstypen und der Wahrscheinlichkeit her, von einem Hund gebissen zu werden.
Die Schlussfolgerung ist, dass Menschen, die ruhiger und stabiler sind, auch weniger wahrscheinlich von einem Hund angegriffen werden als Menschen mit neurotischen Tendenzen.
Verhaltensaufmunterung
Hundebisse, ob durch Angst verursacht oder nicht, sind bei domestizierten Hunden relativ selten und sollten unbedingt beachtet werden.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier aus irgendeinem Grund aggressives Verhalten zeigt, insbesondere wenn es in der Nähe von nervösen oder ängstlichen Menschen ist, ist es eine gute Idee, sofort die Hilfe eines Fachmanns zu suchen, der Sie zu einem geeigneten Trainer führen kann.
Unnötig zu sagen, dass Hundeaggression jeglicher Art nicht gefördert oder toleriert werden sollte. Genau wie Menschen können unsere Haustiere unsicher werden und versuchen, dies auszugleichen, indem sie auf jemanden einschlagen, den sie als schwächer wahrnehmen oder der für sie „Angst riecht“. Dies geschieht am häufigsten bei Tieren, die nicht trainiert wurden, keine angemessene Sozialisation erhalten haben, keine Erfahrung mit Menschen oder anderen Tieren haben, in ihrer Vergangenheit missbraucht oder misshandelt wurden.
Ein weiterer Grund, warum ein Hund einen anderen angreifen kann, ist ein natürlicher Instinkt, der den Vierbeiner veranlasst, das Rudel so stark wie möglich zu halten, indem er seine schwachen Mitglieder eliminiert.
Aggressive Hunde haben ein spezifisches Verhalten, das darauf hindeutet, dass sie alles andere als besonders freundlich sind. Wenn Sie einem Vierbeiner begegnen, der bewegungslos steht, eine starre Körperhaltung hat oder bedrohlich knurrt, die Zähne zeigt und die Ohren angelegt hat, dann sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Was ist die beste Reaktion in einer solchen Situation?
Wenn Sie sich in der Nähe eines potenziell aggressiven Hundes verängstigt oder angespannt fühlen, denken Sie daran, ruhig und positiv zu bleiben. Trotz ihres erstaunlichen Geruchssinns haben Vierbeiner auch eine beneidenswerte Fähigkeit, die menschliche Körpersprache zu lesen. Sprechen Sie dazu in einem freundlichen und ruhigen Tonfall. Drehen Sie dem Tier nicht den Rücken zu, während Sie langsam zurückweichen.
Obwohl der Vierbeiner in Ihrer Sichtlinie sein sollte, schauen Sie ihm niemals direkt in die Augen, da dies als bedrohliches Verhalten seinerseits wahrgenommen werden und angreifen kann. Heben Sie nicht Ihre Hände und machen Sie keine plötzlichen Bewegungen – es ist sehr wahrscheinlich, dass das Tier Angst hat und auf Ihre Reaktion wartet, um zu entscheiden, was es tun soll. Es kann sein Territorium, seine Ressourcen, sein Rudel verteidigen oder Neugeborene haben. Versuchen Sie, nicht schwach auszusehen, kontrollieren Sie Ihre Atmung und bleiben Sie so ruhig wie möglich.
Zusammenfassend – Hunde sind unglaublich schlaue, schöne und sensible Geschöpfe, loyal und bereit, uns all die Liebe und Zuneigung zu geben, zu der sie fähig sind. Es ist kein Zufall, dass die meisten Menschen sie als Teil ihrer Familie betrachten. Allerdings ist kein Lebewesen perfekt. Also – wenn Sie Anzeichen von Aggression bemerken, ignorieren Sie sie nicht und handeln Sie, bevor es zu einem ernsteren Problem wird.
Foto: iStock