15.6 C
Brüssel
Mittwoch, März 29, 2023

Ein Game Changer für die diabetische Wundbehandlung: Neues Material beschleunigt die Heilung

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

SciTech Daily
SciTech Dailyhttps://www.scitechdaily.com
SciTechDaily bietet die beste intelligente, fundierte Wissenschafts- und Technologieberichterstattung und -analyse, die Sie täglich finden können, und beschafft eine große Auswahl an großartigen Autoren und exzellenten Forschungsinstituten

Diabetische Wunden, auch bekannt als diabetische Fußgeschwüre, sind eine häufige Komplikation von Diabetes. Sie werden typischerweise durch eine Kombination von Faktoren wie schlechter Durchblutung, Nervenschäden und anhaltend hohen Blutzuckerspiegeln verursacht. Diese Wunden können an Füßen, Beinen und Zehen auftreten und können aufgrund der verminderten Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen und beschädigtes Gewebe zu reparieren, schwer zu heilen sein.

Wissenschaftler haben ein neues Material entdeckt, das die Heilung diabetischer Wunden mit einer einzigen Anwendung beschleunigen kann.

Eine neue Klasse von Polymeren, die die Heilung von schwer zu behandelnden diabetischen Wunden fördert, wurde von Forschern der USA entdeckt University of Nottingham. Laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie gibt das Polymer sowohl Immun- als auch Nicht-Immunzellen Anweisungen Fortgeschrittene Werkstoffe.

Die Wundheilung ist ein komplexer biologischer Prozess, an dem verschiedene Zelltypen zusammenarbeiten, wobei ein Zelltyp namens Fibroblasten eine entscheidende Rolle bei der Bildung von neuem Gewebe spielt, das für die Heilung erforderlich ist. Diabetes kann diese Prozesse in den Zellen stören, was die Wundheilung verlangsamt und schwer zu behandeln ist. Dies kann zu Infektionen und im Extremfall zur Amputation führen.

Experten der School of Life Sciences and Pharmacy untersuchten 315 verschiedene Polymeroberflächen und untersuchten die unterschiedliche chemische Zusammensetzung jeder einzelnen, bis sie einen Polymertyp identifizierten, der Fibroblasten und Immunzellen aktiv antreibt, um die Heilung zu fördern. Ein Team der School of Engineering stellte kleine Partikel her, die auf ihrer Oberfläche mit diesem Polymer verziert sind. Diese Partikel könnten direkt auf den Wundbereich aufgetragen werden.

Ein Polymer ist eine chemische Verbindung, die aus Molekülen besteht, die in langen, sich wiederholenden Ketten miteinander verbunden sind. Diese Struktur verleiht Polymeren einzigartige Eigenschaften, die für verschiedene Anwendungen maßgeschneidert werden können. Unter Verwendung von Polymer-Mikropartikeln zeigte das Team, wie dieses neue Material, wenn es an einem Tiermodell in eine Wunde eingebracht wird, über einen Zeitraum von bis zu 96 Stunden dreimal mehr Fibroblastenaktivität erzeugt und einen Wundverschluss von mehr als 80 % erreicht.

Dieses neue Polymer könnte als Beschichtung auf Standard-Wundauflagen aufgetragen werden, um eine schnelle und wirksame Behandlung bereitzustellen.

Professor Amir Ghaemmaghami von der School of Life Sciences an der

University of Nottingham
Die University of Nottingham ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Nottingham, England. Sie wurde 1881 gegründet und ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten des Landes. Die University of Nottingham verfügt über ein breites Spektrum an akademischen Programmen und Disziplinen, darunter Geistes-, Sozial-, Natur-, Ingenieur- und Medizinwissenschaften. Es ist bekannt für seine starke Forschung und verfügt über eine Reihe von Forschungszentren und -instituten, die sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, darunter Umweltwissenschaften, Energie und Gesundheit. Sie ist Mitglied der Russell Group, einer Gruppe führender forschungsintensiver Universitäten im Vereinigten Königreich.

” data-gt-translate-attributes=”[{“attribute”:”data-cmtooltip”, “format”:”html”}]”>Die University of Nottingham ist einer der Hauptautoren der Studie und sagt: “This Forschung ist ein bedeutender Schritt hin zu einer neuen, kostengünstigen und wirksamen Behandlung diabetischer Wunden. Die Ergebnisse, die wir gesehen haben, wurden mit nur einer Anwendung erzielt, was für Patienten, deren derzeitige Behandlung häufig wiederholte Behandlungen durch geschultes medizinisches Fachpersonal umfasst, von grundlegender Bedeutung sein könnte.“

Professor Morgan Alexander von der School of Pharmacy der University of Nottingham fügte hinzu: „Wir haben in früheren Arbeiten das medizinische Potenzial neuartiger Polymere aufgezeigt; Unsere Materialien, die gegen bakteriellen Biofilm resistent sind, werden für Harnkatheter im NHS verwendet und zeigen, wie dadurch Infektionen verhindert werden können, indem das Verhalten der Bakterienzellen an der Polymeroberfläche verändert wird. Diese Polymere können auch problemlos auf Wundauflagen aufgetragen werden, und wir arbeiten bereits mit Industriepartnern daran, Wege zu entwickeln, um die Wundheilung auf diese Weise zu unterstützen.“

Referenz: „Mikropartikel, die mit zellinstruktiven Oberflächenchemien dekoriert sind, fördern aktiv die Wundheilung“ von Arsalan Latif, Leanne E. Fisher, Adam A. Dundas, Valentina Cuzzucoli Crucitti, Zeynep Imir, Karen Lawler, Francesco Pappalardo, Benjamin W. Muir, Ricky Wildman, Derek J. Irvine, Morgan R. Alexander und Amir M. Ghaemmaghami, 28. November 2022, Fortgeschrittene Werkstoffe.
DOI: 10.1002 / adma.202208364

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel