15.9 C
Brüssel
Freitag, März 17, 2023

Italien, 160,000 € beschlagnahmt nach einem Betrug mit EU-Agrargeldern

Italien: Die Europäische Staatsanwaltschaft beschlagnahmt 160 000 EUR im Rahmen einer Untersuchung wegen Betrugs mit Agrargeldern

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
Die European Times News zielen darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Auf Ersuchen der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) in Neapel (Italien) beschlagnahmte die italienische Finanzpolizei (Guardia di Finanza) von Salerno am 160. Januar über 000 26 Euro im Rahmen einer Untersuchung wegen möglichen Betrugs mit EU-Agrargeldern .

Auf dem Spiel stehen Leistungen, die einem landwirtschaftlichen Unternehmer in der Provinz Salerno im Rahmen des ländlichen Entwicklungsplans der Region Kampanien – dem sogenannten „Integrierten Jugendprojekt“ – gewährt werden.

Die Untersuchung ergab Anomalien in den Dokumenten, die der Verdächtige vorlegte, um den finanziellen Beitrag zu erhalten. Insbesondere ist die Betriebsgröße tatsächlich kleiner als vom Verdächtigen angegeben, um den Mindestanforderungen für die Mittel zu entsprechen.

Die Ermittler fanden auch Diskrepanzen zwischen den tatsächlich angebauten Pflanzen auf einigen Parzellen und denen, die im Antrag auf die Mittel angegeben waren. Außerdem scheint ein im Bau befindliches Gebäude auf dem Gelände, angeblich ein Lagerhaus, stattdessen als Villa für zwei Familien gedacht gewesen zu sein.

Da bereits eine Vorauszahlung in Höhe von 163 031 Euro an den Verdächtigen geleistet worden war, beantragte die EUStA beim zuständigen Richter für Vorermittlungen die Anordnung der vorsorglichen Beschlagnahme in gleicher Höhe (60 000 Euro auf einem Bankkonto und die restlichen 100 000 Euro durch Beschlagnahme). einer Immobilie), um den Schaden an der zu erstatten EU Budget.

Die vorsorgliche Maßnahme wurde aufgrund der im Ermittlungsverfahren erhobenen Beweismittel erlassen. Alle betroffenen Personen gelten bis zum Beweis ihrer Schuld durch die zuständigen italienischen Gerichte als unschuldig.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel