12.2 C
Brüssel
Samstag, März 18, 2023

Unvorhersehbare Muse: Der ukrainische Krieg und die laufende Geschichte

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Newsdesk
Newsdeskhttps://www.europeantimes.news
Die European Times News zielen darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Wir untersuchen die Definitionen der Geschichte der Gegenwart nach Edgar Moran und François Hartog. Die Gegenwart ist ein in Arbeit befindliches Drehbuch und demonstriert die Fließfähigkeit der Geschichte.

Der Aufsatz führt eine Archäologie des ukrainischen Krieges durch und diskutiert die Vergangenheit der ukrainischen Konkurrenten, des kaiserlichen Russlands und der UdSSR, die immer eine defensive Akzentuierung um ihre Grenzen herum benötigte. Sie gliederte die Ukraine ein, schuf eine Industrieregion und vollendete ihre Wirtschaft trotz Repression und Russifizierung.

Die Auflösung der UdSSR führte zu unabhängigen Staaten wie Georgien und der Ukraine, unterstützt von den USA und der NATO. Der Aufsatz diskutiert den ukrainischen Krieg, ohne die Anwärter zu verteufeln, indem er die Faszination des russischen Führers Putin für die Geschichte seines Landes erklärt.

Die Vergangenheit, die auftaucht, ist archaisch und zeigt, dass Putin die Geschichte kontrollieren will. Die Konsolidierung seiner nationalistischen Positionen rettet die Größe des russischen Imperiums, der untergegangenen UdSSR, und bekräftigt sein Land als Weltmacht in der Gegenwart. Die Außenpolitik der USA und der NATO ging bis zum sowjetischen Einmarsch in Afghanistan Kompromisse mit den Militäraktionen der UdSSR ein.

Die amerikanische Regierung unterstützte die Rebellen wie bisher Ukraine und löste seine Identität von der russischen Vergangenheit, indem er sich dem Westen anschloss. Das Kapitel schließt mit der Darstellung der Konfliktzeit aus der Perspektive von Giorgio Agamben und Heidegger als Moment der Auseinandersetzung Kairos wenn Kriegsentscheidungen getroffen werden.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel