8.5 C
Brüssel
Sonntag, März 19, 2023

Wo war der Garten Eden?

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Die Veröffentlichung in der European Times bedeutet nicht automatisch die Billigung der Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

Der Garten Eden ist der biblische Ort, der tief in der Vorstellung des Christentums und des Judentums verwurzelt ist, aber basiert er auf einem realen Ort? Und wenn ja, wo befindet es sich? Der Garten Eden ist voller Symbolik und hat viele historische Aspekte, die rational nicht verstanden werden können (z. B. gibt es keine Hinweise auf sprechende Schlangen). Es ist jedoch nicht unangemessen anzunehmen, dass dieser mythologische Garten auf einem tatsächlichen Ort basiert, schreibt IFL Science.

Wo ist der Garten Eden?

Es wird angenommen, dass Eden der Ort war, an dem die Menschen zuerst erschaffen wurden. Die ersten beiden Menschen namens Adam und Eva wanderten unschuldig durch dieses Paradies, bis eine abscheuliche Schlange und die verbotene Frucht sie (und damit die gesamte Menschheit) in große Schwierigkeiten stürzte. Diese Erzählung soll symbolisieren, wie Menschen aus einer Position kindlicher Unschuld und Glückseligkeit in einen Zustand gefallen sind, der als freier Wille und Wissen sowie als Böses und Tod definiert ist.

Die Lage des Gartens wird in 2. Mose 10:14-XNUMX wie folgt beschrieben: „Und ein Strom floss aus Eden, den Garten zu bewässern, und verzweigte sich von dort in vier Hauptflüsse. Einer heißt Fison; Sie ist es, die das ganze Land Evilat durchstreift, wo es Gold gibt. Und das Gold dieses Landes ist gut; Es gibt auch aromatisches Harz und Onyxstein. Der Name des zweiten Flusses ist Gion; Sie ist es, die das ganze Huska-Land umrundet. Der Name des dritten Flusses ist Tigris[a]; es ist das, was von Assyrien nach Osten fließt. Und der vierte Strom ist der Euphrat.“

Der Schlüssel hier ist, dass sich das Paradies dort befand, wo sich vier Flüsse treffen. Heute kennen wir zwei dieser Flüsse: den Tigris und den Euphrat, die in entspringen Türkei bevor es durch Syrien und den Irak fließt und in den Persischen Golf mündet. Es ist jedoch nicht klar, worauf sich die Namen Fison und Gion beziehen. Im Laufe der Jahrhunderte haben einige Theologen vorgeschlagen, dass sie sich auf den Ganges in Indien und den Nil in Ägypten beziehen könnten, obwohl andere angemerkt haben, dass dies zu einem großen Teil der Erde führen würde. Jean Calvin, ein Theologe des XNUMX. Jahrhunderts, der für seine Rolle in der protestantischen Reformation bekannt war, schrieb: „Viele denken, dass Phison und Gion der Ganges und der Nil sind; der Irrtum dieser Männer wird jedoch durch die Entfernung der Positionen dieser Flüsse widerlegt. Leute, die bis zur Donau fliegen, sind nicht erwünscht; als ob sich tatsächlich die Behausung eines Mannes vom entferntesten Teil Asiens bis ans Ende erstreckte Europa.“ Aufgrund der Erwähnung von Tigris und Euphrat können wir jedoch davon ausgehen, dass der Garten Eden von einem Gebiet im Irak und im Iran inspiriert wurde, wo sich diese beiden Flüsse in der Nähe des Persischen Golfs treffen. Insbesondere gibt es einen Fluss an der Grenze zwischen dem Iran und dem Irak namens Shatt al-Arab, der durch den Zusammenfluss von Euphrat und Tigris gebildet wird.

Vielleicht ist es in Afrika?

Wenn wir glauben sollen, dass der Garten Eden den Ursprung des Menschen symbolisiert, müssen wir sicherlich nach Afrika schauen.

Die sogenannte Wiege der Menschheit befindet sich in Südafrika etwa 50 Kilometer nordwestlich von Johannesburg. Diese Stätte beherbergt die größte Konzentration menschlicher Vorfahren. Unter den Tausenden von hier gefundenen Fossilien haben Forscher die Überreste eines Australopithecus gefunden, der etwa 3.4 bis 3.7 Millionen Jahre alt ist. Erst vor 200,000 bis 300,000 Jahren entwickelte sich der moderne Homo sapiens. Auch hier ist Afrika der Ort dieser Entwicklung, wobei der moderne Mensch höchstwahrscheinlich zuerst irgendwo im modernen Äthiopien auftaucht. Wenn wir also nach einem eher wissenschaftlichen Paradies suchen, sieht es so aus, als wären Südafrika und Äthiopien die beste Wahl. Ob diese Orte einst ein Paradies beherbergten, wo einst vier Flüsse zusammenflossen, bleibt jedoch abzuwarten.

Peter Paul Rubens / gemeinfrei

- Werbung -

Mehr vom Autor

- Werbung -

Muss lesen

- Werbung -

Neueste Artikel