Eine intakte, 16 Meter lange alte Papyrusrolle wurde in Ägypten entdeckt – der erste Fund dieser Art im letzten Jahrhundert, berichtet der Egypt Independent.
Die Entdeckung wurde in der archäologischen Zone einer Siedlung 25 km südlich von Kairo gemacht, wo sich die antike Nekropole der Hauptstadt des Alten Reiches, der Stadt Memphis, befindet.
Der Papyrus enthält Texte aus dem Totenbuch.
Zuvor hatte eine Gruppe von Wissenschaftlern des Instituts für Archäologie der Tschechischen Republik bei Ausgrabungen in Ägypten ein Versteck mit Einbalsamierungsmaterial aus der 26. Dynastie ägyptischer Pharaonen (685-525 v. Chr.) entdeckt.
Zuerst dachten Wissenschaftler, die alte Schriftrolle sei nur neun Meter lang, aber nachdem sie vollständig restauriert und übersetzt worden war, wurde klar, dass sie tatsächlich 16 Meter lang war, berichtet Arkeonews. Mostafa Waziri, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, gab die Entdeckung des Papyrus am Archäologentag bekannt. Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer feiert am 14. Januar den Tag der ägyptischen Archäologen.
Waziri fügte hinzu, dass der Papyrus im Labor des Ägyptischen Museums in Tahrir restauriert wurde und den Namen „Waziri Papyrus“ erhielt.
Dieser Papyrus ist der erste Papyrus, der jemals von einem Ägypter gefunden wurde, und ist nach einem Ägypter benannt.
In einem der 250 Gräber von Saqqara wurde ein Papyrus mit Texten aus dem „Totenbuch“ des Pharaos gefunden. Die Totenbücher sind ein Bestattungstext aus dem alten Ägypten, der Erklärungen und Beschwörungen enthält, um den Toten im Jenseits beizustehen.
Waziri fügte hinzu, dass der Papyrus bei der Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums ausgestellt wird.