22.3 C
Brüssel
Montag, September 25, 2023
SpeisenMenschen mit dieser Krankheit sollten mit Tomaten vorsichtig sein

Menschen mit dieser Krankheit sollten mit Tomaten vorsichtig sein

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Mehr vom Autor

Verfolgte Christen – Konferenz im Europäischen Parlament über die Verfolgung von Christen in Subsahara-Afrika (Quelle: MdEP Bert-Jan Ruissen)

Brechen Sie das Schweigen über verfolgte Christen

0
Der Europaabgeordnete Bert-Jan Ruissen veranstaltete eine Konferenz und Ausstellung im Europäischen Parlament, um das Schweigen über das Leid verfolgter Christen weltweit anzuprangern. Die EU muss stärker gegen Verletzungen der Religionsfreiheit vorgehen, insbesondere in Afrika, wo durch dieses Schweigen Menschenleben verloren gehen.

Tomaten sind in der Ernährung vieler Menschen enthalten. Doch leider handelt es sich dabei nicht um ein Einheitsnahrungsmittel.

Die Krankheit, bei der Tomaten die Symptome verschlimmern

Bei Menschen mit schmerzenden Gelenken kann der Verzehr von Tomaten die schmerzhaften Symptome verschlimmern. Dies teilt die russische Ernährungswissenschaftlerin Dr. Irina Mansurova. Sie fügt hinzu, dass bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Arthritis Tomaten sehr vorsichtig verzehrt werden sollten. „In Tomaten sind zwei Stoffe enthalten, die sich negativ auf den Zustand von Knochen und Gelenken auswirken: Solanin und Oxalsäure“, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin.

Irina Mansurova informiert, dass mit Solanin gesättigte Tomaten die unangenehmen und schmerzhaften Manifestationen bestehender Gelenkerkrankungen verschlimmern. All dies ist dank der Wirkung von Solanin auf den Körper möglich, bei dem die Reaktionen des Immunsystems Entzündungen hervorrufen. Dies wiederum führt zu Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. Zusätzlich zur Verschlimmerung von Arthritis und Arthrose kann der Verzehr von Tomaten zum Auftreten von allergischen Symptomen und Problemen mit dem Verdauungstrakt führen. Ein weiterer Inhaltsstoff in Tomaten, Oxalsäure, kann das Knorpelgewebe schädigen. Es verhindert die Aufnahme der notwendigen Fette, die für die Elastizität von Knorpel und Gelenken sorgen. Der Ernährungswissenschaftler weist darauf hin, dass Tomaten der kleinfruchtigen Sorten den geringsten Anteil an Oxalsäure enthalten.

Darüber hinaus empfiehlt Irina Mansurova Menschen mit Gelenkerkrankungen, Lebensmittel wie Zwiebeln, Rüben, Kartoffeln, Rhabarber und Spinat zu meiden und die Menge an Tee und Kaffee, die sie trinken, zu kontrollieren – ihr Konsum (insbesondere in hohen Dosen) kann das Negative verschlimmern Symptome von Gelenkerkrankungen.

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/photo/abundance-agriculture-fresh-healthy-533280/

- Werbung -
- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -