10.3 C
Brüssel
Freitag, Mai 3, 2024
ReligionChristentumGib deine Almosen nicht vor den Menschen (2)

Gib deine Almosen nicht vor den Menschen (2)

Von Prof. AP Lopukhin

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Gastautor
Gastautor
Gastautor veröffentlicht Artikel von Mitwirkenden aus der ganzen Welt

Von Prof. AP Lopukhin

Synagogen sollten in diesem Vers nicht als „Versammlungen“ verstanden werden, sondern als Synagogen. Zur Prahlerei „in den Synagogen“ kommt die Prahlerei „auf den Straßen“. Der Zweck des heuchlerischen Almosengebens ist klar formuliert: „sie“ (Heuchler) „Menschen“ zu verherrlichen. Das bedeutet, dass sie durch Wohltätigkeit ihre eigenen und darüber hinaus egoistischen Ziele erreichen wollten. Sie wurden in ihrer Nächstenliebe nicht von dem aufrichtigen Wunsch geleitet, ihrem Nächsten zu helfen, sondern von verschiedenen anderen selbstsüchtigen Motiven, einem Laster, das nicht nur jüdischen Heuchlern, sondern den Heuchlern aller Zeiten und Völker im Allgemeinen innewohnt.

Das übliche Ziel einer solchen Wohltätigkeitsorganisation besteht darin, das Vertrauen der Starken und Reichen zu gewinnen und von ihnen Rubel für einen Penny zu erhalten, der den Armen gegeben wird. Man kann sogar sagen, dass es immer nur wenige wahre, völlig heuchlerische Wohltäter gibt. Aber selbst wenn mit Hilfe der Nächstenliebe keine selbstsüchtigen Ziele erreicht werden könnten, dann sind „Ruhm“, „Gerücht“, „Berühmtheit“ (die Bedeutung des Wortes δόξα) an sich schon ein ausreichendes Ziel heuchlerischer Nächstenliebe.

Der Ausdruck „sie erhalten ihre Belohnung“ ist durchaus verständlich. Die Heuchler suchen Belohnungen nicht bei Gott, sondern in erster Linie bei den Menschen, sie erhalten sie und sollten sich nur damit zufrieden geben. Indem er die schlechten Beweggründe der Heuchler bloßstellt, weist der Erretter gleichzeitig auf die Sinnlosigkeit „menschlicher“ Belohnungen hin.

Für ein Leben nach Gott, für das zukünftige Leben haben sie keine Bedeutung. Nur der Mensch, dessen Horizont durch das wirkliche Leben begrenzt ist, schätzt irdische Belohnungen. Wer eine breitere Perspektive hat, versteht sowohl die Sinnlosigkeit dieses Lebens als auch die irdischen Belohnungen. Wenn der Erretter gleichzeitig sagte: „Wahrlich, ich sage euch“, dann zeigte er damit sein wahres Eindringen in die Geheimnisse des menschlichen Herzens.

Matthäus 6:3. Wenn du mit dir Almosen gibst, lass deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut,

Matthäus 6:4. damit deine Nächstenliebe im Verborgenen bleibt; und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird es dir öffentlich vergelten.

Um diese Verse zu erklären, muss man bedenken, dass der Erretter keine Vorschriften macht oder Anweisungen bezüglich der eigentlichen Methoden der Nächstenliebe gibt. Es kann zweifellos auf tausend verschiedene Arten ausgedrückt werden, je nach Bequemlichkeit und Umständen. Jemand sagte, dass eine Tat, die zum Wohle der Nachbarn getan wird, oder ein Wort, Hausarbeiten usw. für sie eine ebenso gute Tat sind wie materielle Almosen in Form von Kopeken, Rubel und Lebensunterhalt. Der Erretter weist nicht auf die Wege der Nächstenliebe hin, sondern auf das, was sie wahr und Gott angenehm macht. Nächstenliebe muss ein Geheimnis sein, und zwar ein tiefes Geheimnis.

„Aber wenn du Almosen gibst, lass deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut.“ Aber selbst die offenste und umfassendste Nächstenliebe widerspricht nicht den Lehren Christi, wenn sie vom Geist der geheimen Nächstenliebe durchdrungen ist, wenn der Philanthrop, der für die Menschen offen und sichtbar ist, die Methoden vollständig übernommen hat oder zu übernehmen versucht , Bedingungen, Motive und sogar Gewohnheiten des heimlichen Wohltäters.

Mit anderen Worten, der Anstoß zur Nächstenliebe sollte eine innere, manchmal sogar für den Wohltäter selbst kaum spürbare Liebe zu den Menschen als ihren Brüdern in Christus und Kindern Gottes sein. Es besteht keine Notwendigkeit für einen Wohltäter, wenn seine Sache Erfolg hat. Aber wenn er sich darum kümmert, verliert sein Unternehmen jeglichen Wert. Ausdrückliche Wohltätigkeit hat keinen Wert ohne die Absicht, ein Geheimnis zu bewahren.

Dies wird durch die weitere Interpretation des Gebets einfacher und klarer. Nehmen wir nun an, dass weder Christus selbst noch seine Apostel die offensichtliche Nächstenliebe verhindert haben. Im Leben Christi gibt es keine Fälle, in denen er selbst den Armen finanzielle Hilfe geleistet hätte, obwohl die Jünger, die dem Erretter folgten, eine Geldkassette für Spenden hatten (Johannes 12:6, 13:29).

In einem Fall salbte Maria Christus mit kostbarer Salbe und die Jünger begannen zu sagen: „Warum verkauft man diese Salbe nicht für dreihundert Denare und verteilt sie an die Armen?“ Der Erretter erhob offenbar sogar Einspruch gegen diese gewöhnliche Wohltätigkeit, billigte die Tat Mariens und sagte: „Du hast die Armen immer bei dir“ (Johannes 12–4; Matthäus 8–26; Markus 6). :11–14). Allerdings wird niemand sagen, dass Christus jeglicher Nächstenliebe fremd war.

Seine Nächstenliebe ist durch die gleichen Worte gekennzeichnet, die der Apostel Petrus sprach, als er Lahme von Geburt an heilte: „Ich habe weder Silber noch Gold; aber was ich habe, das gebe ich euch“ (Apostelgeschichte 3–1). Die Wohltätigkeit des Apostels Paulus ist bekannt, er selbst sammelte Spenden für die Armen in Jerusalem und seine Arbeit war völlig offen. Es ist jedoch ganz klar, dass diese Wohltätigkeit, obwohl ganz offensichtlich und offen, sich im Geiste stark von der Wohltätigkeit der Heuchler unterschied und nicht auf die Verherrlichung von Menschen abzielte.

Matthäus 6:5. Und wenn Sie beten, seien Sie nicht wie die Heuchler, die in Synagogen und an Straßenecken lieben und innehalten, um zu beten, um vor den Menschen zu erscheinen. Ich sage euch wahrhaftig, sie erhalten bereits ihre Belohnung.

Nach den besten Lesarten – Plural – „sei beim Beten nicht wie Heuchler, denn sie lieben es, in Synagogen und an Straßenecken im Stehen zu beten“ und so weiter. In der Vulgata der Plural („beten“) nach dem Vatikanischen Kodex, Origenes, Chrysostomus, Hieronymus und anderen. Im 2. Vers – das Einzige – „wenn du Almosen gibst“; in der Zukunft das 6. – „du“ und so weiter.

Dies erschien den Schriftgelehrten unpassend und in vielen Manuskripten ersetzten sie den Plural durch den Singular. Aber wenn „beten“ usw. richtig ist, dann ist die Lösung der Frage, warum der Erretter hier den früheren und zukünftigen Singular in den Plural geändert hat, äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich. Unterschiedliche Interpretationen von „Wenn du betest, sei nicht“ zeigen, dass diese Schwierigkeit bereits in der Antike zu spüren war.

Wir können nur sagen, dass das Sprechen in beiden Fällen gleichermaßen natürlich ist. Es kann auch sein, dass der Plural für eine stärkere Opposition zum folgenden Vers verwendet wird. Ihr Zuhörer betet manchmal wie Heuchler; Sie, ein wahres Gebetbuch und so weiter.

Wenn man die Merkmale der „Heuchler“ betrachtet, kann man feststellen, dass der Tonfall in den Versen 2 und 5 fast derselbe ist. μή (in „nicht blasen“) bezieht sich jedoch allgemein auf die Zukunft und die Zukunft und wird im Vers ersetzt 5 von οὐκ (nicht sein). Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall findet man es „in den Synagogen“, aber der Ausdruck des 2. Verses „auf den Straßen“ (ἐν ταῖς ῥύμαις) im 5. Vers wird durch „an den Straßenecken“ ersetzt. (ἐν ταῖς γωνίαις τῶν πλατειῶν).

Der Unterschied besteht darin, dass ῥύμη schmale und πλατεῖα breite Straße bedeutet. Das Wort „verherrlicht“ (δοξασθῶσιν – wurden verherrlicht) wurde durch das Wort „gezeigt“ (φανῶσιν) ersetzt. Ansonsten ist Vers 5 eine wörtliche Wiederholung des Endes von Vers 2. Wenn man nur argumentieren kann, dass Vers 2 nichts enthält, was der damaligen jüdischen Realität entsprach, sondern nur aus metaphorischen Ausdrücken besteht, dann können wir in Bezug auf Vers 5 sagen, dass dies der Fall ist enthält eine reale (ohne Metaphern) Charakterisierung von „Heuchlern“, die aus anderen Quellen bekannt ist.

Hier müssen Sie zunächst wissen, dass sowohl die Juden als auch später die Mohammedaner bestimmte Gebetsstunden hatten – den 3., 6. und 9. Tag, nach unserem Bericht den 9., 12. und 3. Tag. „Und nun verrichten ein Mohammedaner und ein gewissenhafter Jude, sobald eine bestimmte Stunde schlägt, ihr Gebet, wo immer sie sind“ (Tolyuk). Die talmudische Abhandlung Berakhot enthält viele Vorschriften, aus denen hervorgeht, dass Gebete auf der Straße und trotz der Gefahren durch Räuber verrichtet wurden.

Es gibt zum Beispiel solche Merkmale. „Einmal hielten R. Ismael und R. Elazar, der Sohn Asarjas, an einem Ort an, und r. Ismael log, und r. Elazar stand auf. Als es Zeit für das Abendgebet war, r. Ismael stand auf und R. Elazar legte sich hin“ (Talmud, Übersetzung von Pereferkovich, Bd. I, S. 3). „Arbeiter (Gärtner, Zimmerleute) lesen das Schema, während sie auf einem Baum oder einer Wand bleiben“ (ebd., S. 8). Angesichts solcher Merkmale werden die Stopps der Heuchler „an den Straßenecken“ durchaus verständlich.

„Sei nicht“ – im Griechischen ist es ein Hinweis (ἔσεσθε), kein Imperativ. Diese Verwendung ist uns bereits begegnet (ἔστε nie im Neuen Testament; siehe Blass, Gram. S. 204). Das Wort „Liebe“ (φιλοῦσιν) wird manchmal mit „einen Brauch, eine Gewohnheit haben“ übersetzt. Aber dieses Wort hat in der Bibel (Tzan) nie eine solche Bedeutung. Stehen (ἑστῶτες) ist die übliche Gebetsposition. Es besteht kein Grund anzunehmen, dass die Heuchler gerade wegen ihrer Heuchelei und ihrer Liebe zum Schein im Stehen beteten und dass Christus sie gerade deshalb zurechtweist.

Es enthält eine einfache Charakterisierung, die nicht logisch betont wird. Der Zweck des Gebets an Straßenecken bestand darin, als Betender zu „erscheinen“ (φανῶσιν). Ein Laster, das allen Arten von Heuchlern und Heuchlern innewohnt, die oft vorgeben, zu Gott zu beten, in Wirklichkeit aber – zu den Menschen und insbesondere zu den Mächtigen dieser Welt. Die Bedeutung der letzten beiden Sätze: „Wahrlich, ich sage euch“ … „ihren Lohn“, das gleiche wie im 2. Vers: sie empfangen vollständig – das ist die Bedeutung des Wortes ἀπέχουσιν.

Es sollte beachtet werden, dass in einigen Kodizes nach den Worten „Wahrlich, ich sage euch“ (wie in Vers 2) „was“ (ὅτι) steht: „was sie empfangen“ und so weiter. Der Zusatz „was“ ist zwar richtig, kann aber als überflüssig und in den besten Manuskripten nicht gerechtfertigt angesehen werden.

Matthäus 6:6. Wenn du aber betest, geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der ins Verborgene sieht, wird es dir öffentlich vergelten.

Wie in der Almosenlehre wird auch hier nicht auf die Methoden des Gebets hingewiesen, sondern auf seinen Geist. Um dies zu verstehen, müssen wir uns einen Menschen vorstellen, der in seinem Zimmer eingesperrt ist und zum himmlischen Vater betet. Niemand zwingt ihn zu diesem Gebet, niemand sieht, wie er betet. Er kann mit oder ohne Worte beten. Niemand hört diese Worte. Das Gebet ist ein Akt der freien, uneingeschränkten und geheimen Kommunikation zwischen Mensch und Gott. Es kommt aus dem Herzen des Menschen.

Schon in der Antike stellte sich die Frage: Wenn Christus befahl, im Verborgenen zu beten, verbot er dann nicht das öffentliche und kirchliche Gebet? Diese Frage wurde fast immer verneint. Chrysostomus fragt: „Na und? In der Kirche, sagt der Erlöser, soll man nicht beten? – und antwortet: „Es muss und es muss, aber nur abhängig von der Absicht mit dem.“ Gott achtet überall auf den Zweck der Werke. Wenn du einen oberen Raum betrittst und die Türen hinter dir schließst und dies nur zur Schau tust, dann werden dir die geschlossenen Türen keinen Nutzen bringen … Daher möchte Er, dass du, selbst wenn du die Türen schließt, die Eitelkeit aus dir selbst vertreibst und schließst die Türen deines Herzens, bevor du sie verschließt. Frei von Eitelkeit zu sein ist immer eine gute Tat, besonders im Gebet.“

Diese Interpretation ist richtig, obwohl sie auf den ersten Blick der direkten Bedeutung der Worte des Erretters zu widersprechen scheint. Die neuesten Exegeten erklären das etwas anders und recht witzig. „Wenn“, sagt Tsang, „das Almosengeben seiner Natur nach eine offene und zusammenhängende Tätigkeit ist und daher nicht völlig geheim sein kann, dann ist das Gebet seinem Wesen nach die Rede des menschlichen Herzens an Gott.“ Daher ist für sie jeder Verzicht auf die Öffentlichkeit nicht nur nicht schädlich, sondern auch vor jeglicher Einmischung fremder Einflüsse und Beziehungen geschützt. Der Erretter hielt es nicht für notwendig, die Energie seiner Rede durch kleinliche Warnungen vor unvernünftigen Verallgemeinerungen zu schwächen, wie zum Beispiel dem Verbot jeglichen öffentlichen Gebets (vgl. Vers 9 ff.; Mt 18 ff.). ) oder allgemein jede Art von Gebet, das von anderen gehört wird (vgl. Mt 19, 11, 25 ff.).“ Mit anderen Worten: Das geheime Gebet bedarf keiner Einschränkungen. Der Geist des geheimen Gebets kann im offenen Gebet präsent sein.

Letzteres hat ohne geheimes Gebet keinen Wert. Wenn jemand in der Kirche mit der gleichen Einstellung wie zu Hause betet, wird ihm sein öffentliches Gebet zugute kommen. Es ist hier nicht der Ort, die Bedeutung des öffentlichen Gebets an sich zu diskutieren. Wichtig ist nur, dass weder Christus noch seine Apostel dies leugneten, wie aus den obigen Zitaten hervorgeht.

Der Wechsel von „du“ in Vers 5 zu „du“ kann wiederum durch den Wunsch erklärt werden, den Gegensatz des wahren Gebets zum Gebet der Heuchler zu verstärken.

„Raum“ (ταμεῖον) – hier wird jeder geschlossene oder abgeschlossene Raum verstanden. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes (richtiger ταμιεῖον) war – eine Speisekammer für Proviant, Aufbewahrung (siehe Lukas 12:24), dann ein Schlafzimmer (2. Könige 6:12; Prediger 10:20).

Hier sollten wir auf die allgemeine Schlussfolgerung achten, die Chrysostomus bei der Betrachtung dieses Verses zieht. „Lasst uns beten, nicht mit Körperbewegungen, nicht mit lauter Stimme, sondern mit einer guten geistigen Verfassung; Nicht mit Lärm und Aufruhr, nicht zur Schau, als wollte man den Nächsten vertreiben, sondern mit allem Anstand, mit Reue des Herzens und mit ungeheuchelten Tränen.

Matthäus 6:7. Und während Sie beten, sagen Sie nicht zu viel wie die Heiden, denn sie glauben, dass sie in ihrer Ausführlichkeit gehört werden;

Wieder ein klarer Übergang zur Rede über „Sie“. Das Beispiel stammt nun nicht mehr aus dem jüdischen, sondern aus dem heidnischen Leben. Die gesamte Erklärung des Verses hängt von der Bedeutung ab, die wir den Worten „sag nicht zu viel“ (μὴ βατταλογήσητε; in der slawischen Bibel – „rede nicht zu viel“; Vulgatä: nolite multum loqui – rede nicht zu viel) geben ). Zunächst stellen wir fest, dass die Bestimmung der Bedeutung des griechischen Wortes βατταλογήσητε wichtig ist, um die Eigenschaften des wahren Gebets zu bestimmen. Wenn wir „rede nicht viel“ übersetzen, dann bedeutet das, dass unsere (sowie katholische und andere) Gottesdienste nach der Lehre Christi aufgrund ihrer Ausführlichkeit überflüssig sind. Wenn wir „nicht wiederholen“ übersetzen, dann ist dies eine Zurechtweisung für die wiederholte Verwendung derselben Wörter während des Gebets; Wenn – „Sag nicht zu viel“, dann bleibt die Bedeutung der Anweisung Christi unbestimmt, weil nicht bekannt ist, was genau wir hier unter „überflüssig“ verstehen sollen.

Es ist keineswegs verwunderlich, dass dieses Wort Exegeten schon lange beschäftigt, zumal es äußerst schwierig ist, da es in der griechischen Literatur nur hier, im Matthäusevangelium und bei einem anderen Schriftsteller des sechsten Jahrhunderts, Simplicius, unabhängig vorkommt (Commentarii in Epicteti enchiridion, Hrsg. F. Dubner. Paris, 1842, in Kap. XXX, S. 91, 23). Man könnte hoffen, dass es mit Hilfe dieser letzten Aussage möglich sein wird, Licht auf die Bedeutung des Wortes zu werfen, das in Matthäus analysiert wird.

Aber leider ist die Bedeutung des Wortes bei Simplicius ebenso wenig klar wie bei Matthäus. Erstens gibt es bei Simplicius nicht βατταλογεῖν wie im Evangelium (nach den besten Lesarten), sondern βαττολογεῖν, was jedoch nicht von besonderer Bedeutung ist. Zweitens bedeutet dieses Wort bei Simplicius zweifellos „plaudern“, „müßiges Reden“ und hat daher eine unbestimmte Bedeutung. Im Westen gibt es eine ganze Literatur über das betreffende Wort. Darüber wurde so viel gesagt, dass die exegetische „Wattalogie“ sogar Spott hervorrief. „Wissenschaftliche Interpreten“, sagte ein Autor, „sind dafür verantwortlich, dass sie so viel über dieses Wort wattologisiert haben.“

Das Ergebnis zahlreicher Studien war, dass das Wort immer noch als „geheimnisvoll“ gilt. Sie versuchten, es in ihrem eigenen Auftrag herzustellen Βάττος. Da es sich in der Überlieferung um drei verschiedene Watts handelt, versuchten sie herauszufinden, von welchem ​​dieser Wörter das betreffende Wort stammt. In der Geschichte des Herodot (IV, 153 ff.) wird einer von ihnen ausführlich beschrieben, der stotterte, und von ihm wurde das Wort „wattalogia“ abgeleitet.

Diese Meinung könnte durch die Tatsache gestützt werden, dass Demosthenes spöttisch βάτταλος – ein Stotterer – genannt wurde. So könnte das Evangeliumswort βατταλογήσητε auch wie Heiden mit „Stottern Sie nicht“ übersetzt werden, wenn nur die Bedeutung der Rede und der Kontext dies erlauben würden. Die Behauptung, dass der Erlöser hier das Heidentum und jede Art von „Stottern“ verurteilte, ist völlig unmöglich und wurde inzwischen vollständig aufgegeben.

Die beste der vorgeschlagenen Produktionen scheint die sogenannte Vox Hybrida zu sein, eine Mischung aus verschiedenen Wörtern, in diesem Fall Hebräisch und Griechisch. Der griechische Teil dieses zusammengesetzten Wortes ist λογέω, dasselbe wie λέγω, was „sprechen“ bedeutet. Doch darüber, von welchem ​​hebräischen Wort der erste Teil des Ausdrucks abgeleitet ist, gehen die Meinungen der Exegeten auseinander. Einige leiten sich vom jüdischen „Fledermaus“ ab – zu plaudern, es hat keinen Sinn zu reden; andere – von „batal“ – untätig sein, untätig sein, oder von „betel“ – nicht handeln, anhalten und sich einmischen. Aus diesen beiden Wörtern könnte anstelle von βαταλόλογος das Wort βατάλογος gebildet werden, ebenso wie idololatra aus idololatra. Aber im Hebräischen gibt es nicht zwei „t“ wie im Griechischen, sondern eins.

Um die beiden „t“ zu erklären, verwendete man ein eher seltenes Wort βατταρίζειν, was „reden“ bedeutet, und gelangte so zu βατταλογέω Matthäus 6:7. Von diesen beiden Produktionen sollte die erste bevorzugt werden, da „l“ im griechischen λογέω (λέγω) enthalten ist und daher für die Produktion keine Notwendigkeit besteht, diesen Buchstaben zu berücksichtigen. Wenn wir von „bat“ und λογέω ableiten, dann wird die Erklärung des Wortes der von Chrysostomus gegebenen ähneln, wenn man βαττολογία – φλυαρία berücksichtigt; Letzteres bedeutet „geschwätziges Geschwätz“, „Kleinigkeiten“, „Unsinn“. So wird das Wort in Luthers deutscher Übersetzung wiedergegeben: soltt ihr nicht viel flappern – du darfst nicht viel reden.

Auf Englisch: „Machen Sie keine leeren Wiederholungen.“ Der einzige Einwand, der gegen diese Interpretation erhoben werden kann, besteht darin, dass das hebräische Wort „bata“ bereits in sich den Begriff des müßigen Geredes enthält und es nicht klar ist, warum das griechische λογέω, das auch „fangen“ bedeutet, hinzugefügt wird dass, wenn der Ausdruck wörtlich ins Russische übersetzt würde, er diese Form annehmen würde: „müßig reden – fangen“. Aber stimmt es, dass λογέω, wie Tsang sagt, genau „sprechen“ bedeutet? Dieses Verb kommt im Griechischen nur in zusammengesetzten Wörtern vor und bedeutet wie λέγω, immer sinnvoll, nach einem Plan und mit Begründung zu sprechen. Um bedeutungsloses Sprechen zu bezeichnen, wird normalerweise λαλεῖν verwendet.

Es stellt sich als etwas Unpassendes heraus, wenn wir λογέω – bedeutungsvolles Sprechen mit dem hebräischen Wort „bata“ – bedeutungsloses Sprechen – kombinieren. Diese Schwierigkeit lässt sich offenbar vermeiden, wenn wir λογέω eher die Bedeutung von Denken als von Sprechen beimessen. Dies wird dem Verb in Mt 6 eine klarere Bedeutung verleihen – „Denkt nicht müßig“, oder besser: „Denkt nicht müßig wie die Heiden.“ Eine Bestätigung dieser Interpretation findet sich darin, dass laut Tolyuk bei den antiken Kirchenschriftstellern „der Begriff der Ausführlichkeit in den Hintergrund trat und im Gegenteil Gebete für die Unwürdigen und Unanständigen vorgebracht wurden“.

Tolyuk bestätigt seine Worte mit zahlreichen Beispielen aus patristischen Schriften. Origenes sagt: μὴ βαττολογήσωμεν ἀλλὰ θεολογήσωμεν und achtet dabei nicht auf den Vorgang des Sprechens, sondern auf den eigentlichen Inhalt des Gebets. Wenn wir weiter auf den Inhalt des Vaterunsers achten, der, wie aus der Bedeutung der Rede hervorgeht, als Vorbild für das Fehlen der Vattalogie dienen sollte, dann können wir erkennen, dass alles unwürdig, sinnlos ist , Kleinigkeiten und Tadel- oder Verachtungswürdiges wurden darin eliminiert.

Wir kommen also zu dem Schluss, dass im Wort βαττολογεῖν vor allem müßiges Denken während des Gebets, müßiges Reden, das davon abhängt, und unter anderem Ausführlichkeit (πολυλογία) verurteilt wird – dieses Wort wird vom Erretter weiter verwendet Er selbst, und das hat offenbar auch eine Bedeutung für die Erklärung der Wattalogie.

Oben wurde gesagt, dass Christus jetzt davor warnt, nicht Heuchler, sondern Heiden nachzuahmen. Wenn wir diese Warnung von der tatsächlichen Seite betrachten, finden wir Beispiele, die belegen, dass sich die Heiden bei der Ansprache ihrer Götter sowohl durch Gedankenlosigkeit als auch durch Ausführlichkeit auszeichneten. Solche Beispiele finden sich in den Klassikern, aber in der Bibel wird dies zweimal bestätigt. Die Priester Baals riefen „von morgens bis mittags seinen Namen an“ und sprachen: „Baal, erhöre uns!“ (1. Könige 18:26).

Die Heiden in Ephesus riefen voller Wut: „Groß ist die Artemis von Ephesus!“ (Apostelgeschichte 19:28-34). Es scheint jedoch zweifelhaft, ob diese Fälle als Beispiel für das mehrverbale Gebet der Heiden dienen können. Viel näher kommt die allgemeine Bemerkung, dass Ausführlichkeit allgemein charakteristisch für die Heiden war und bei ihnen sogar unterschiedliche Namen hatte – διπλασιολογία (Wortwiederholung), κυκλοπορεία (Bypass), Tautologie und Polyverb im eigentlichen Sinne.

Die Vielzahl der Götter veranlasste die Heiden zum Reden (στωμυλία): Die Zahl der Götter betrug bis zu 30. Während feierlicher Gebete mussten die Götter ihre zahlreichen Spitznamen (ἐπωνυμίαι) auflisten (Tolyuk, [1856]). Für die Interpretation dieses Verses des Matthäusevangeliums würde es uns völlig genügen, wenn es im Heidentum mindestens einen eindeutigen Fall gäbe, der die Worte des Erlösers bestätigt; Ein solcher Zufall wäre sehr wichtig.

Aber wenn uns viele Fälle bekannt und darüber hinaus ganz klar sind, dann kommen wir zu dem Schluss, dass der Erretter die historische Realität seiner Zeit genau darstellt. Proteste gegen lange und bedeutungslose Gebete finden sich auch in der Bibel (siehe Jes. 1:15, 29:13; Am. 5:23; Sir. 7:14).

Matthäus 6:8. Sei nicht wie sie, denn dein Vater weiß, was du brauchst, bevor du ihn darum bittest.

Die Bedeutung dieses Verses ist klar. „Sie“, also Heiden. Hieronymus weist darauf hin, dass als Ergebnis dieser Lehre des Erlösers Häresie und ein pervertiertes Dogma einiger Philosophen entstanden, die sagten: Wenn Gott weiß, worum wir beten würden, wenn er unsere Bedürfnisse kennt, bevor wir darum bitten, dann werden wir vergebens sprechen zu Ihm, der es weiß. Auf diese Häresie antworten sowohl Hieronymus als auch andere Kirchenautoren, dass wir Gott in unseren Gebeten nicht von unseren Bedürfnissen erzählen, sondern nur darum bitten. „Es ist eine andere Sache, es jemandem zu sagen, der es nicht weiß, es ist eine andere Sache, jemanden zu fragen, der es weiß.“

Diese Worte können als ausreichend angesehen werden, um diesen Vers zu erklären. Zusammen mit Chrysostomus und anderen kann man nur hinzufügen, dass Christus die anhaltenden und verstärkten Bitten der Menschen an Gott nicht behindert, wie die Gleichnisse Christi von der armen Witwe (Lukas 18–1) und dem hartnäckigen Freund (Lukas 7) zeigen :11–5).

Quelle: Erklärende Bibel oder Kommentare zu allen Büchern der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments: in 7 Bänden / Hrsg. AP Lopuchin. – Vierte Auflage, Moskau: Dar, 2009 (auf Russisch).

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -