4.4 C
Brüssel
Montag, Dezember 4, 2023
NachrichtIm Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen es herausfinden ...

Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum

Die „kalte Zunge“ ist eine Insel der Kühle im Pazifischen Ozean vor der Küste Ecuadors. Der einzige Teil der Weltmeere, der sich abkühlt, ist ein echtes Rätsel, das eine entscheidende Rolle beim Klimawandel spielen könnte.

Bild 7 Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum

Die Ozeane erwärmen sich dadurch Klima Veränderung: Das sagen uns Wissenschaftler seit Jahren. Während das Mittelmeer und der Nordatlantik absolute Wärmerekorde aufstellen, bleibt eine Anomalie bestehen: ein Bereich des Pazifischen Ozeans, der sich entgegen aller Logik abkühlt. Und das schon seit dreißig Jahren. Ein echtes Mysterium, das der Spezialist der University of Colorado, Pedro DiNezio, in einem Interview mit dem Medienunternehmen sogar als „die wichtigste unbeantwortete Frage auf dem Gebiet der Klimatologie“ bezeichnete New Scientist, das der „kalten Zunge“ des Pazifiks einen Artikel widmet.

Letzteres wurde in den 1990er Jahren entdeckt und erstreckt sich über mehrere tausend Kilometer. Lange Zeit wurde dies auf die extreme natürliche Variabilität der Region zurückgeführt: Es handelt sich um den größten und tiefsten Ozean der Erde, der sowohl an der Ostseite als auch an der Westküste immer viel kühler war (5 bis 6 °C). Amerika auf der asiatischen Seite, als auf der Westseite. Aber andere Wissenschaftler, wie Richard Seager von der Columbia University in New York, haben gezeigt, dass diese allmähliche Abkühlung nicht unbedingt natürlich war und dass sie auf andere, noch unbekannte Phänomene im Zusammenhang mit der „menschlichen Aktivität“ zurückzuführen sein könnte. Das Problem ist da: Diese kalte Zunge verliert an Grad (0.5°C in 40 Jahren) und wir wissen immer noch nicht warum, obwohl wir sie schon seit 30 Jahren beobachten. Nur dass dieses Phänomen schwerwiegende Folgen haben könnte, die aktuelle Klimamodelle nicht berücksichtigen, wie die wissenschaftlichen Medien berichten.

Das Problem besteht darin, dass wir, wenn wir nicht wissen, warum diese Abkühlung stattfindet, auch nicht wissen, wann sie aufhört oder ob sie plötzlich in eine Erwärmung übergeht. Dies hat globale Auswirkungen. Die Zukunft der kalten Zunge könnte darüber entscheiden, ob Kalifornien von einer dauerhaften Dürre heimgesucht wird oder Australien von immer tödlicheren Waldbränden heimgesucht wird. Es beeinflusst die Intensität der Monsunzeit in Indien und die Wahrscheinlichkeit einer Hungersnot am Horn von Afrika. Es könnte sogar das Ausmaß des Klimawandels weltweit verändern, indem es die Empfindlichkeit der Erdatmosphäre gegenüber steigenden Treibhausgasemissionen verändert.

Angesichts all dessen ist es nicht verwunderlich, dass Klimaforscher immer dringlicher versuchen, herauszufinden, was vor sich geht.

Der Pazifik, größer als alle Landflächen

Der Pazifische Ozean bleibt sehr geheimnisvoll, er ist der größte und tiefste Ozean der Erde – er ist so riesig, dass er eine größere Fläche bedeckt als das gesamte Land zusammen. Die großen natürlichen Schwankungen des Klimas im tropischen Pazifik beeinflussen das Wetter auf der ganzen Welt. Zu wissen, wie es auf den Anstieg der Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre reagiert, ist eine große Herausforderung.

Ungefähr alle drei bis fünf Jahre geht der Pazifik von einer La Niña-Episode mit relativ kühlen Wasseroberflächentemperaturen in der Äquatorzone zu einer El Niño-Episode über, in der sich das Wasser stärker als normal erwärmt. Dieser als El Niño Southern Oscillation (ENSO) bezeichnete Zyklus wird durch Veränderungen der Meereswindmuster und die Bewegung von Wasser vom kälteren Meeresboden zur wärmeren Oberfläche verursacht.

IA 2 Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum
Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum 5
Bild 9 Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum
El Niño – Während eines El Niño-Ereignisses schwächen sich die Passatwinde ab oder können sich sogar umkehren, sodass sich das Gebiet mit überdurchschnittlich warmem Wasser in Richtung des zentralen und östlichen tropischen Pazifiks bewegt. Diagramm der abnormalen Meeresoberflächentemperaturen [°C], die im Dezember 1997 während des letzten Starkregens beobachtet wurden El Niño

Hinzu kommt die Pazifische dekadische Oszillation (PDO), eine Schwankung der Meeresoberflächentemperatur über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren, deren genauer Ursprung noch ungeklärt ist und deren Auswirkungen denen der ENSO ähneln

La Nina und pazifische dekadische Anomalien April 2008 Im Pazifik passiert etwas Seltsames und wir müssen herausfinden, warum

Der Mechanismus, der PDO verursacht. ist noch nicht gut verstanden. Es wurde vermutet, dass die dünne obere Schicht, die sich im Sommer über dem Ozean erwärmt, das kältere Wasser in der Tiefe isoliert und dass es Jahre dauert, bis es ansteigt.

Im Klima Nordamerikas sind die Auswirkungen von Kalt- und Warmphasen erkennbar. Zwischen 1900 und 1925, während einer Kältephase, waren die Jahrestemperaturen relativ niedrig. In den folgenden dreißig Jahren und einer Warmphase waren die Temperaturen milder. Der Zyklus wurde danach jedes Mal überprüft

Diese Schwankungen erschweren die Berechnung langfristiger Trends. Aus diesem Grund führten Forscher, als sie in den 1990er Jahren dieses Phänomen der „kalten Zunge“ entdeckten, seine Existenz auf die extreme (aber natürliche) Variabilität der Region zurück.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -