Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments, wurde für ihre lobenswerten Bemühungen um die Integration christlicher und europäischer Ideale mit dem „In Veritate Award 2023“ ausgezeichnet berichtet von COMECE. Die Preisverleihung fand am Freitag, 29. September 2023, im Rahmen der XXIII. Internationalen Krakauer Konferenz statt. Fr. Barrios Prieto lobte Metsolas Engagement für die christlichen Werte der Demokratie und die Förderung der europäischen Integration als echte Inspiration für viele. Das diesjährige Konferenzthema konzentrierte sich auf „Folgen des Krieges. Wie wird Europa sein? Wie wird Polen sein?“ Dabei geht es explizit um die „Rolle der Christen im europäischen Integrationsprozess“.
Der In Veritate Award dient als Hommage an Personen, die ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt haben, christliche und europäische Prinzipien in Einklang zu bringen. Es ist nach SE Mgr. Tadeusz Pieronek benannt, einem polnischen Prälaten und einem der Gründer der Internationalen Krakauer Konferenz.
In ihrer Dankesrede anlässlich der Verleihung des „Bishop Tadeusz Pieronek In Veritate Award 2023“ betonte Roberta Metsola, wie wichtig es ist, unsere Werte in einer Welt zu wahren, die von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen geplagt ist. Sie betonte, dass christliche und europäische Werte als Grundlage für die Gestaltung einer künftigen Europäischen Union dienen, die gleichgesinnte Demokratien wie die Ukraine, Moldawien, Georgien und Länder im Westbalkan umfasst.
Metsola betonte die Bedeutung gemeinsamer Überzeugungen und Interessen sowie die Verantwortung, diese zu unterstützen.
„Unsere christlichen und europäischen Werte sind für uns der Anker, sie werden uns helfen, uns auf eine zukünftige Europäische Union vorzubereiten, in der gleichgesinnte Demokratien wie die Ukraine, Moldawien, Georgien und der Westbalkan einbezogen sein werden.“ Wir teilen gemeinsame Überzeugungen und Interessen und es liegt in unserer Verantwortung, sie nicht im Stich zu lassen.“
Vater Manuel BarriosPrietoDer Generalsekretär der COMECE bedankte sich bei Präsidentin Metsola und bekräftigte ihr Engagement für Demokratie, christliche Werte und die Förderung der europäischen Integration als beispielhaftes Modell.
Der prestigeträchtige In Veritate Award wurde auch an Reverend Andrzej Boniecki MIC, den ehrenamtlichen Chefredakteur der Publikation „Tygodnik Powszechny“, verliehen.
In einer Videobotschaft übermittelte Seine Exzellenz Monsignore Janusz Stepnowski, Bischofsdelegierter des polnischen Episkopats bei COMECE und Präsident der COMECE-Kommission für Kultur und Bildung, Glückwünsche an beide Empfänger.
Pater Barrios Prieto betonte in seinen Eröffnungsreden die Bedeutung dieser Konferenz als Plattform für den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Medien, Kirchenvertretern und Zivilgesellschaft. Er bekräftigte die Bestrebungen von Papst Franziskus nach Einheit und Frieden im heutigen Europa und forderte gleichzeitig eine Wiederbelebung des europäischen Geistes, der über unmittelbare Anliegen oder nationale Grenzen hinausgeht. Er betonte die Diplomatie, die die Einheit fördert, anstatt die Spaltungen zu verschärfen.
Diese Veranstaltung war ein Unterfangen mehrerer Organisationen, darunter der Bischof-Tadeusz-Pieronek-Stiftung, COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union), Robert-Schuman-Stiftung, Fraktion der Europäischen Volkspartei, im Europäischen Parlament und seiner polnischen Delegation.