10.9 C
Brüssel
Sunday, November 3, 2024
ArbeitsumfeldDer menschliche Fingerabdruck auf Treibhausgasen

Der menschliche Fingerabdruck auf Treibhausgasen

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Nachrichten der Vereinten Nationen
Nachrichten der Vereinten Nationenhttps://www.un.org
Nachrichten der Vereinten Nationen - Geschichten, die von den Nachrichtendiensten der Vereinten Nationen erstellt wurden.

Treibhausgase kommen in der Natur vor und sind für das Überleben von Menschen und Millionen anderer Lebewesen unerlässlich, da sie verhindern, dass ein Teil der Sonnenwärme zurück in den Weltraum reflektiert wird, und die Erde lebenswert machen. Doch nach mehr als anderthalb Jahrhunderten der Industrialisierung, der Abholzung der Wälder und der großflächigen Landwirtschaft sind die Mengen an Treibhausgasen in der Atmosphäre auf ein Rekordniveau gestiegen, das seit drei Millionen Jahren nicht mehr erreicht wurde. Mit dem Wachstum der Bevölkerung, der Wirtschaft und des Lebensstandards steigt auch die kumulative Höhe der Treibhausgasemissionen.

Es gibt einige grundlegende, gut etablierte wissenschaftliche Links:

  • Die Konzentration von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre steht in direktem Zusammenhang mit der durchschnittlichen globalen Temperatur auf der Erde;
  • Seit der Zeit der industriellen Revolution ist die Konzentration stetig gestiegen und damit auch die mittlere globale Temperatur.
  • Das am häufigsten vorkommende Treibhausgas ist Kohlendioxid (CO), das etwa zwei Drittel aller Treibhausgase ausmacht2) ist größtenteils das Produkt der Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC)

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klima Kapange (IPCC) wurde von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und Umwelt der Vereinten Nationen Bereitstellung einer objektiven Quelle wissenschaftlicher Informationen.

Sechster Bewertungsbericht

Der Sechste Sachstandsbericht des IPCC, der im März 2023 veröffentlicht werden soll, bietet einen Überblick über den Wissensstand zur Wissenschaft des Klimawandels und hebt neue Ergebnisse seit der Veröffentlichung des Fünften Sachstandsberichts im Jahr 2014 hervor. Er basiert auf den Berichten des IPCC drei Arbeitsgruppen des IPCC – zur physikalischen Wissenschaft; Auswirkungen, Anpassung und Vulnerabilität; und Minderung – sowie zu den drei Sonderberichten zu Globale Erwärmung von 1.5 ° CAuf Klimawandel und Landund auf dem Ozean und Kryosphäre in einem sich ändernden Klima.

Was wir aufgrund der IPCC-Berichte wissen:

  • Es ist eindeutig, dass der menschliche Einfluss die Atmosphäre, die Ozeane und das Land erwärmt hat. Es kam zu weitreichenden und schnellen Veränderungen in der Atmosphäre, dem Ozean, der Kryosphäre und der Biosphäre.
  • Das Ausmaß der jüngsten Veränderungen im gesamten Klimasystem – und der gegenwärtige Zustand vieler Aspekte des Klimasystems – sind über viele Jahrhunderte bis viele tausend Jahre hinweg beispiellos.
  • Der vom Menschen verursachte Klimawandel wirkt sich bereits auf viele Wetter- und Klimaextreme in allen Regionen der Welt aus. Die Hinweise auf beobachtete Veränderungen bei Extremen wie Hitzewellen, Starkniederschlägen, Dürren und tropischen Wirbelstürmen und insbesondere deren Zuordnung zum menschlichen Einfluss haben sich seit dem Fünften Sachstandsbericht verstärkt.
  • Ungefähr 3.3 bis 3.6 Milliarden Menschen leben in Gegenden, die besonders anfällig für den Klimawandel sind.
  • Die Anfälligkeit von Ökosystemen und Menschen gegenüber dem Klimawandel unterscheidet sich erheblich zwischen und innerhalb von Regionen.
  • Wenn die globale Erwärmung in den kommenden Jahrzehnten oder später vorübergehend 1.5 °C überschreitet, werden viele menschliche und natürliche Systeme mit zusätzlichen schwerwiegenden Risiken konfrontiert sein, verglichen mit einer Temperatur, die unter 1.5 °C bleibt.
  • Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im gesamten Energiesektor erfordert große Veränderungen, darunter eine erhebliche Reduzierung des Gesamtverbrauchs fossiler Brennstoffe, den Einsatz emissionsarmer Energiequellen, die Umstellung auf alternative Energieträger sowie Energieeffizienz und -einsparung.

Globale Erwärmunghttps://europeantimes.news/environment/Temperatur von 1.5°C

Im Oktober 2018 veröffentlichte das IPCC eine Sonderbericht zu den Auswirkungen einer globalen Erwärmung von 1.5 °C und stellte fest, dass eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1.5 °C schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft erfordern würde. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1.5 °C gegenüber 2 °C mit klaren Vorteilen für Menschen und natürliche Ökosysteme einhergehen könnte mit der Gewährleistung einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft. Während sich frühere Schätzungen auf die Schadensschätzung bei einem Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 2 °C konzentrierten, zeigt dieser Bericht, dass viele der negativen Auswirkungen des Klimawandels bei der 1.5 °C-Marke eintreten werden.

Der Bericht hebt auch eine Reihe von Auswirkungen des Klimawandels hervor, die durch eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1.5 °C gegenüber 2 °C oder mehr vermieden werden könnten. Beispielsweise würde der globale Meeresspiegelanstieg bis zum Jahr 2100 bei einer globalen Erwärmung von 10 °C um 1.5 cm geringer ausfallen als bei einer globalen Erwärmung von 2 °C. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Arktische Ozean im Sommer frei von Meereis ist, läge bei einer globalen Erwärmung von 1.5 °C einmal pro Jahrhundert, verglichen mit mindestens einmal pro Jahrzehnt bei 2 °C. Bei einer globalen Erwärmung von 70 °C würden Korallenriffe um 90–1.5 % zurückgehen, wohingegen bei 99 °C praktisch alle (> 2 %) verloren gehen würden.

Der Bericht stellt fest, dass die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1.5 °C „schnelle und weitreichende“ Veränderungen in den Bereichen Land, Energie, Industrie, Gebäude, Verkehr und Städte erfordern würde. Die weltweiten, vom Menschen verursachten Nettoemissionen von Kohlendioxid (CO2) müssten bis 45 um etwa 2010 Prozent gegenüber dem Niveau von 2030 sinken und etwa 2050 „Netto-Null“ erreichen. Das bedeutet, dass alle verbleibenden Emissionen durch die Entfernung von CO2 ausgeglichen werden müssten Luft.

Rechtsinstrumente der Vereinten Nationen

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über den Klimawandel

Die UN-Familie steht an vorderster Front bei den Bemühungen, unseren Planeten zu retten. Im Jahr 1992 brachte der „Erdgipfel“ das hervor Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) als erster Schritt zur Bewältigung des Klimawandelproblems. Heute ist die Mitgliederzahl nahezu flächendeckend. Die 197 Länder, die das Übereinkommen ratifiziert haben, sind Vertragsparteien des Übereinkommens. Das ultimative Ziel der Konvention besteht darin, „gefährliche“ Eingriffe des Menschen in das Klimasystem zu verhindern.

Kyoto-Protokoll

Im Jahr 1995 begannen die Länder Verhandlungen zur Stärkung der globalen Reaktion auf den Klimawandel und verabschiedeten zwei Jahre später das Abkommen Kyoto-Protokoll. Das Kyoto-Protokoll verpflichtet die entwickelten Vertragsparteien rechtlich dazu, Emissionsreduktionsziele einzuhalten. Die erste Verpflichtungsperiode des Protokolls begann im Jahr 2008 und endete im Jahr 2012. Die zweite Verpflichtungsperiode begann am 1. Januar 2013 und endete im Jahr 2020. Mittlerweile gibt es 198 Vertragsparteien des Übereinkommens und 192 Vertragsparteien des Übereinkommens Kyoto-Protokoll

Übereinkommen in Paris

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -