14 C
Brüssel
SONNTAG April 28, 2024
ReligionChristentumInterpretation des Gebets „Vater unser“

Interpretation des Gebets „Vater unser“

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Gastautor
Gastautor
Gastautor veröffentlicht Artikel von Mitwirkenden aus der ganzen Welt

Zusammenstellung von St. Bischof Theophan, der Einsiedler von Wyscha

Hl. Gregor von Nyssa:

„Wer würde mir Taubenflügel schenken?“ – sagte der Psalmist David (Ps. 54:7). Ich wage es, dasselbe zu sagen: Wer würde mir diese Flügel geben, damit ich meinen Geist auf die Höhe dieser Worte erheben und, indem ich die Erde verlasse, durch die Luft gehe, die Sterne erreiche und all ihre Schönheit sehe, aber ohne anzuhalten und ihnen, jenseits von allem Beweglichen und Veränderlichen, die konstante Natur, die unbewegliche Kraft zu erreichen, die alles führt und erhält, was existiert; Alles hängt vom unbeschreiblichen Willen der Weisheit Gottes ab. Wenn ich mich geistig von dem Veränderlichen und Perversen entferne, werde ich zum ersten Mal in der Lage sein, mich geistig mit dem Unveränderlichen und Unveränderlichen und mit dem nächsten Namen zu vereinen, indem ich sage: „Vater!“.

Hl. Cyprian von Karthago:

„Oh, was für eine Herablassung uns gegenüber, was für eine Fülle an Gunst und Güte vom Herrn, wenn Er uns erlaubt, beim Verrichten des Gebets vor dem Angesicht Gottes Gott den Vater zu nennen und uns gerechte Söhne Gottes zu nennen denn Christus ist der Sohn Gottes! Keiner von uns würde es wagen, diesen Namen im Gebet zu verwenden, wenn Er selbst uns nicht erlaubt hätte, auf diese Weise zu beten.

Hl. Cyrill von Jerusalem:

„In dem Gebet, das der Erretter uns durch seine Jünger gelehrt hat, nennen wir Gott den Vater mit gutem Gewissen und sagen: „Vater unser!“. Wie groß ist Gottes Menschlichkeit! Denen, die von Ihm abgefallen sind und die höchste Grenze des Bösen erreicht haben, wird eine solche Gnadengemeinschaft geschenkt, dass sie Ihn Vater nennen: Unser Vater!“

Johannes Chrysostomus:

„Vater unser! Oh, was für eine außergewöhnliche Philanthropie! Was für eine große Ehre! Mit welchen Worten soll ich dem Absender dieser Güter danken? Seht, Geliebte, das Nichts eurer und meiner Natur, schaut in seinen Ursprung – in dieser Erde, Staub, Schlamm, Lehm, Asche, denn wir werden aus der Erde erschaffen und verfallen schließlich zur Erde. Und wenn Sie sich das vorstellen, staunen Sie über den unergründlichen Reichtum der großen Güte Gottes für uns, die Ihnen befiehlt, ihn Vater zu nennen, irdisch – himmlisch, sterblich – unsterblich, vergänglich – unvergänglich, zeitlich – ewig, gestern und zuvor, existierende Zeitalter vor'.

Augustinus:

„In jeder Petition wird zunächst um die Gunst des Antragstellers gebeten und dann der Inhalt der Petition dargelegt. Gewöhnlich wird um einen Gefallen gebeten, indem derjenige, von dem er erbeten wird, gelobt wird und am Anfang der Bitte steht. In diesem Sinne hat uns der Herr auch zu Beginn des Gebets geboten, „Vater unser!“ auszurufen. In der Heiligen Schrift gibt es viele Ausdrücke, durch die der Lobpreis Gottes zum Ausdruck gebracht wird, aber wir finden keine Vorschrift, Israel mit „Vater unser!“ anzusprechen. Tatsächlich nannten die Propheten Gott den Vater der Israeliten, zum Beispiel: „Ich habe Söhne großgezogen und großgezogen, aber sie haben sich gegen mich aufgelehnt“ (Jesaja 1); „Wenn ich Vater bin, wo ist dann die Ehre für mich?“ (Mal. 2:1). Die Propheten nannten Gott so, offenbar um den Israeliten klarzumachen, dass sie keine Söhne Gottes sein wollten, weil sie Sünden begangen hatten. Die Propheten selbst wagten es nicht, Gott als Vater anzusprechen, da sie sich noch in der Stellung von Sklaven befanden, obwohl sie zur Sohnschaft bestimmt waren, wie der Apostel sagt: „Der Erbe unterscheidet sich, solange er jung ist, durch nichts von.“ ein Sklave“ (Gal. 6). Dieses Recht ist dem neuen Israel gegeben – den Christen; Sie sind dazu bestimmt, Kinder Gottes zu sein (vgl. Johannes 4), und sie haben den Geist der Sohnschaft empfangen, weshalb sie ausrufen: „Abba, Vater!“ (Römer 1:1)“.

Tertullian:

„Der Herr nannte Gott oft unseren Vater, er befahl uns sogar, niemanden auf Erden Vater zu nennen außer dem, den wir im Himmel haben (vgl. Mt 23). Indem wir diese Worte im Gebet ansprechen, erfüllen wir das Gebot. Selig sind diejenigen, die Gott, ihren Vater, kennen. Der Name Gottes, des Vaters, wurde noch niemandem zuvor offenbart – selbst dem Fragesteller Moses wurde ein anderer Name Gottes genannt, während er uns im Sohn offenbart wird. Der Name Sohn führt bereits zum neuen Namen Gottes – dem Namen Vater. Er sprach aber auch direkt: „Ich bin gekommen im Namen des Vaters“ (Johannes 9), und noch einmal: „Vater, verherrliche deinen Namen“ (Johannes 5) und noch deutlicher: „Ich habe es offenbart.“ Dein Name den Menschen“ (Johannes 43:12)“.

Hl. Johannes Cassian der Römer:

„Das Vaterunser setzt in der Person, die betet, den erhabensten und vollkommensten Zustand voraus, der in der Betrachtung des Einen Gottes und in der glühenden Liebe zu Ihm zum Ausdruck kommt und in dem unser Geist, durchdrungen von dieser Liebe, mit Gott kommuniziert.“ in engster Verbundenheit und mit besonderer Aufrichtigkeit, wie mit seinem Vater. Die Worte des Gebets legen uns nahe, dass wir eifrig danach streben sollten, einen solchen Zustand zu erreichen. "Unser Vater!" – Wenn Gott, der Herr des Universums, auf diese Weise mit seinem eigenen Mund seinen Vater bekennt, dann bekennt er gleichzeitig auch Folgendes: dass wir vollständig aus dem Zustand der Sklaverei in den Zustand adoptierter Kinder erhoben wurden von Gott.

St. Theophylact, Erzbischof. Bulgarisch:

„Die Jünger Christi konkurrierten mit den Jüngern des Johannes und wollten lernen, wie man betet. Der Erretter lehnt ihren Wunsch nicht ab und lehrt sie zu beten. Unser Vater, der du im Himmel bist – beachte die Kraft des Gebets! Es erhebt Sie sofort zum Erhabenen, und indem Sie Gott den Vater nennen, überzeugen Sie sich selbst, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Ebenbild des Vaters nicht zu verlieren, sondern ihm ähnlich zu werden. Das Wort „Vater“ zeigt dir, mit welchen Gütern du geehrt wurdest, indem du ein Sohn Gottes geworden bist.“

Hl. Simeon von Thessaloniki:

„Vater unser! – Weil er unser Schöpfer ist, der uns aus dem Nichtsein ins Sein gebracht hat, und weil er aus Gnade durch den Sohn unser Vater ist, ist er von Natur aus wie wir geworden.“

St. Tikhon Zadonsky:

„Aus den Worten „Vater unser!“ Wir erfahren, dass Gott der wahre Vater der Christen ist und dass sie „Söhne Gottes durch den Glauben an Christus Jesus“ sind (Gal. 3). Deshalb sollten wir als unser Vater ihn vertrauensvoll anrufen, wie die Kinder fleischlicher Eltern sie anrufen und ihnen in jeder Not die Hände reichen.“

Hinweis: St. Theophan, der Einsiedler von Wyscha (10. Januar 1815 – 6. Januar 1894) wird am 10. Januar (23. Januar) gefeiert alt Stil) und am 16. Juni (Überführung der Reliquien des heiligen Theophan).

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -