1.1 C
Brüssel
Donnerstag, März 27, 2025
InternationaleDie Flüge einer in Antalya ansässigen Fluggesellschaft sind in der EU für Verbindungen nach... verboten.

Die Flüge einer in Antalya ansässigen Fluggesellschaft sind in der EU für Verbindungen nach Russland verboten

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

- Werbung -

Die Europäische Union (EU) hat ein Flugverbot für die in Antalya ansässige Fluggesellschaft Southwind verhängt und behauptet, sie stehe in Verbindung mit Russland.

In den auf Aerotelegraph.com veröffentlichten Nachrichten wird berichtet, dass die von den finnischen Luftfahrtbehörden durchgeführten Untersuchungen ergeben haben, dass die Mehrheitseigentümerschaft und die tatsächliche Kontrolle über die Fluggesellschaft in Russland liegt und dass sie mit russischen Finanzgruppen verbunden ist. Aus diesem Grund erlaubte Finnland dem Unternehmen nicht, zwischen Antalya und Helsinki zu fliegen.

Unmittelbar nach dieser Entscheidung gab Brüssel am Donnerstag, 28. März, außerdem bekannt, dass dem Unternehmen Southwind Airlines, dessen offizieller Name Cortex Aviation and Tourism Trade lautet, Starts, Flüge und Landungen im Hoheitsgebiet aller EU-Mitgliedstaaten untersagt seien mit Artikel 3d, Artikel 31 der Verordnung Nr. 833/2014.

Es wurde darauf hingewiesen, dass das betreffende Verbot sofort umgesetzt werde.

Das Unternehmen wird auch nicht in der Lage sein, nach Zürich in der Schweiz zu fliegen, das nicht Mitglied der EU ist, aber der gesamte europäische Luftraum ist für Southwind Airlines gesperrt.

Die EU-Sanktionen gegen Russland sind umfangreich und beispiellos. Dazu gehören gezielte restriktive Maßnahmen, Wirtschaftssanktionen, diplomatische und Visamaßnahmen.

Diese Maßnahmen sind Teil der Reaktion der EU auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und zielen darauf ab, die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine zu unterstützen und Russland für seine Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -