Eine breite Koalition von Partnern aus ganz Europa hat sich zusammengeschlossen, um das zweite Jahr der Kampagne #PlantHealth4Life zu starten, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die engen Zusammenhänge zwischen Pflanzengesundheit und unserem täglichen Leben zu schärfen. Das Ziel? Fördern Sie Bürgerinitiativen zum Schutz der Pflanzengesundheit. Belgien beteiligt sich über den Föderalen Öffentlichen Dienst für öffentliche Gesundheit, Sicherheit der Lebensmittelkette und Umwelt (FÖD SPSCAE) erneut an der Kampagne der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), der Europäischen Kommission (EK) und 21 weiteren Europäische Länder.
Wie wirkt sich die Pflanzengesundheit auf unser Leben aus?
Pflanzen machen 80 % unserer Nahrung aus und reinigen die Luft, die wir atmen. Aber das ist nicht alles: Gesunde Pflanzen bedeuten gute landwirtschaftliche Erträge, was sich auf die Verfügbarkeit und den Preis von Lebensmitteln für die Verbraucher auswirkt. Der Klimawandel und menschliche Aktivitäten wie Handel und Federwegs setzen die Pflanzen stark unter Druck; die Ausbreitung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten kann verheerende wirtschaftliche und ökologische Folgen haben.
Denken Sie an Ralstonia solanacearum, ein Bakterium, das die Kartoffelproduktion gefährdet, die mehr als 100,000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche in Belgien ausmacht. Ebenso Fruchtfliegen (Bactrocera dorsalis) haben große Auswirkungen auf die Obst- und Gemüseproduktion und die Handelskette und können zu Verlusten in Höhe von 10 Milliarden Euro pro Jahr führen Europäische Union.
Tobin Robinson, Leiter der EFSA-Abteilung PFLANZENGESUNDHEIT, der die Kampagne auf dem Symposium „Pflanzengesundheit ohne Grenzen“ vorstellen wird, das heute in Brüssel von der belgischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert wurde, sagte:
" Die Pflanzengesundheit hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die europäische Nahrungskette, sondern auch auf unsere Gegenwart und Zukunft – durch die Erhaltung der Pflanzengesundheit schützen wir Leben. Daher macht es uns stolz zu sehen, wie sich die Europäer in diesem Bereich engagieren, wie die beispiellose Beteiligung der Mitgliedstaaten an der Kampagne #PlantHealth4Life zeigt"
"Aufgeklärte europäische Bürger, die über genaue Informationen zur Pflanzengesundheit verfügen, können zum Schutz und zur Erhaltung unserer biologischen Vielfalt beitragen", Sagte Claire Bury, stellvertretende Generaldirektorin für Lebensmittelnachhaltigkeit bei der GD SANTÉ. "Die Pflanzengesundheit ist für die Europäische Kommission im Rahmen des One-Health-Ansatzes eine Priorität. Indem wir die Bürger darüber informieren, wie wichtig es ist, keine Schädlinge in die Europäische Union zu importieren, und indem wir ihnen das Wissen vermitteln, das sie zum Ergreifen angemessener Maßnahmen benötigen, können wir einen Unterschied machen.»
Jeder Europäer kann etwas dagegen tun!
Das Handeln jedes Europäers ist für die Gesunderhaltung der Pflanzen unerlässlich. Besuche den Website der #PlantHealth4Life-Kampagne und erfahren Sie, wie Sie Pflanzen gesund halten können. Sie finden Ressourcen in allen EU-Sprachen, darunter Pressematerialien, Social-Media-Beiträge zum Teilen auf Ihren Kanälen und Videos.
Sie können sie nützlich finden, insbesondere wenn Sie:
- a neugieriger Reisender der es liebt, die Welt und die Natur zu erkunden;
- a Gärtner der sein Gemüse, seine Blumen und Bäume zu Hause, in seinem Garten oder auf seinem Balkon anbaut und pflegt;
- a Elternteil, besorgt über die Nahrung ihrer Kinder und bestrebt, die Bauerngemeinschaften, die Umwelt und die Artenvielfalt für zukünftige Generationen zu schützen.
Dieses Jahr bietet sich viele Möglichkeiten, sich an der Kampagne zu beteiligen, die auf Messen, Ausstellungen und Schulen in den teilnehmenden Ländern unterwegs sein wird. Schauen Sie auf der nationalen Seite der Kampagnen-Website nach, was in Ihrem Land passiert, und bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Informationen zu erhalten, sobald diese verfügbar sind!
Eine länderübergreifende Kampagne
#PlantHealth4Life ist eine mehrjährige, länderübergreifende Kampagne, die im Auftrag der Europäischen Kommission entwickelt wurde und auf einem basiert Tiefenanalyse der Wahrnehmungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Pflanzengesundheit in der gesamten Europäischen Union, an der Belgien zum zweiten Mal in Folge teilnimmt. Die diesjährige Kampagne umfasst 21 Mitgliedstaaten und ein Beitrittsland, was einer doppelt so großen Reichweite wie im Vorjahr entspricht: Belgien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Montenegro.