16 C
Brüssel
Sonntag, März 23, 2025
NachrichtenDie Menschenrechte von Anne Frank geraten in Vergessenheit

Die Menschenrechte von Anne Frank geraten in Vergessenheit

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Gabriel Carrion Lopez
Gabriel Carrion Lopezhttps://www.amazon.es/s?k=Gabriel+Carrion+Lopez
Gabriel Carrión López: Jumilla, Murcia (SPANIEN), 1962. Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher. Seit 1985 ist er als investigativer Journalist für Presse, Rundfunk und Fernsehen tätig. Als Experte für Sekten und neue religiöse Bewegungen hat er zwei Bücher über die Terrorgruppe ETA veröffentlicht. Er kooperiert mit der freien Presse und hält Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Werbung -

Anne Frank war ein deutsches Mädchen jüdischer Abstammung, die in einer Zeit geboren wurde, in der sich dank des Nationalsozialismus die Intoleranz gegenüber besagtem Volk in ganz Europa ausbreitete

Manchmal kreuzen sich Geschichten mit dir. Sie balancieren auf den Seiten einer Zeitung und springen hin und her, um zwischen Brioche und Café con Leche zu wechseln, während sie auf einer alten Terrasse sitzen und ein bisschen Jazz des gefeierten, aber nie ganz bekannten John Coleman lauschen.

Wer einmal alt genug ist, sucht nie nach neuen Geschichten auf den Titelseiten europäischer Zeitungen. Er durchsucht stoisch den losen Teil nach kleinen Nachrichten und lässt sich mit der Weisheit, die mit den Jahren einhergeht (alter Kater), von einigen dieser ergänzenden Nachrichten mitreißen, die den Layoutern der Zeitung auf Seite 12 oder später helfen Tag für Tag die Last der Geschichte tragen. Und dann plötzlich, wie aus dem Augenwinkel, entdeckt man eine kleine Kuriosität: In einer deutschen Stadt hatte eine Kindertagesstätte beschlossen, den Namen Anne Frank für einen anderen Namen zu streichen.

Ich schnappte mir meinen Montblanc-Stift und kreiste die Nachrichten ein. Ich beendete das Frühstück und begann, im Herbst der ockerfarbenen Blätter und dem Duft der wachsenden Weihnacht spazieren zu gehen. Ich hatte bereits eine Geschichte für meinen nächsten Artikel.

Anne Frank lacht naar de schoolfotograaf Die Menschenrechte von Anne Frank werden in Vergessenheit geraten

Annelies Marie Frank, weltweit bekannt als Anne Frank, wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main (auf Deutsch Frankfurt am Main, obwohl weltweit als Frankfurt bekannt) geboren und starb im März 1945. Anne, wie ich sie nennen werde, war ein deutsches Mädchen jüdischer Abstammung, das in einer Zeit geboren wurde, in der sich dank des Nationalsozialismus Intoleranz gegenüber besagtem Volk in ganz Europa ausbreitete, einer verfluchten Ideologie, die nur ihren eigenen Vorteil anstrebte. Eine totalitäre Ideologie, die die Vernichtung der Juden und die Unterwerfung der anderen anstrebt. Etwas Ähnliches geschieht zum Beispiel mit vielen Ideologen des Islam, die weiterhin Antisemitismus praktizieren und ihn ohne jede Schamlosigkeit verbreiten.

Anne wurde weltweit bekannt, als ihr Vater Otto Frank ein Tagebuch auf Niederländisch mit dem Titel veröffentlichte Das Haus dahinter. Weltweit bekannt und später als Ana Franks Tagebuch. In dieser Erzählung schrieb Ana im Tagebuchformat einen intimen Bericht über die etwa zweieinhalb Jahre, die sie zusammen mit ihrer Familie und einigen anderen Menschen vor den Nazis in der Stadt Amsterdam versteckte. Dies geschah während des Zweiten Weltkriegs.

Natürlich und aufgrund der Denunziationen der „freundlichen“ Kollaborateure (Beitrag) wurden Ana und ihre Familie gefangen genommen, getrennt und in verschiedene Konzentrationslager gebracht. Das Mädchen wurde am 2. September 1944 im Alter von 14 Jahren direkt in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert.

Anne wurde weltweit bekannt, als ihr Vater Otto Frank ein Tagebuch auf Niederländisch mit dem Titel veröffentlichte Das Haus dahinter. Weltweit bekannt und später als Ana Franks Tagebuch. In dieser Erzählung schrieb Ana im Tagebuchformat einen intimen Bericht über die etwa zweieinhalb Jahre, die sie zusammen mit ihrer Familie und einigen anderen Menschen vor den Nazis in der Stadt Amsterdam versteckte. Dies geschah während des Zweiten Weltkriegs.

Natürlich und aufgrund der Denunziationen der „freundlichen“ Kollaborateure (Beitrag) wurden Ana und ihre Familie gefangen genommen, getrennt und in verschiedene Konzentrationslager gebracht. Das Mädchen wurde am 2. September 1944 im Alter von 14 Jahren direkt in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert.

a1 Die Menschenrechte der Anne Frank geraten in Vergessenheit

Diejenigen, die heute auf dem Gelände waren, auf dem das Konzentrationslager errichtet wurde, und wenn sie sensibel sind, werden bemerkt haben, wie überwältigend das Land, der Raum, in dem sich die Baracken, die Gaskammern oder die berüchtigten Massengräber befanden, ist. Eine Durchsuchung der Quellen des Jerusalem Memory Museum ergab, dass eine Million dreihunderttausend Juden in dieses Lager geschickt wurden, 900,000 wurden direkt bei ihrer Ankunft ermordet. Sie zogen sie aus, trennten ihre Kleidung, ihre Stiefel und ihre Habseligkeiten und ließen sie nackt, ausgehungert, von Flöhen infiziert, barfuß, mit dem Versprechen einer guten Dusche und einer warmen Mahlzeit auf der anderen Seite, zur Kaserne des Todes gehen. Sie wurden vergast und als Überreste alle in Massengräber geworfen oder verbrannt, nachdem ihre Münder untersucht worden waren, um die Backenzähne oder Goldzähne zu extrahieren, die viele von ihnen besaßen.

Von den vierhunderttausend verbliebenen Juden erlitten im Laufe der Monate zweihunderttausend das gleiche Schicksal wie ihre Gefährten. Zweihunderttausend wurden als Gefangene registriert oder überstellt. Unter ihnen wurde Ana in das SS-Lager Bergen-Belsen verlegt, wo zwischen 1941 und 1945 fast 50,000 Häftlinge starben. Die Überbelegung führte dauerhaft zu Todesfällen durch Typhus, Tuberkulose, Typhus und Ruhr. Anne Frank überlebte unter diesen harten Bedingungen nur wenige Monate, allein und ihrem Schicksal überlassen. Ende Februar oder Anfang März 1945, im Alter von 15 Jahren, wurde sie tot in Lumpen gekleidet und mit Knochen in ihrem Bett aufgefunden.

OIP Die Menschenrechte von Anne Frank geraten in Vergessenheit

Der einzige in der Familie, der den Völkermord am Ende des Krieges überlebte, war Otto Frank, Anas Vater, der, wie ich bereits erwähnte, sein Tagebuch veröffentlichte.

Diese Veröffentlichung war eine erzählerische Explosion der Schrecken, die das Mädchen vor dem Eintritt in die Nazi-Hölle erlebte. Dennoch hat es vielen Heranwachsenden und Erwachsenen eine historische Erinnerung näher gebracht, die mit einiger Sorgfalt aufgearbeitet werden muss. Aufgrund dieser Veröffentlichung nahmen nach einigen Jahren in Deutschland und anderswo auf der Welt viele Schulen, Straßen und Plätze zum Gedenken an dieses Mädchen den Namen Anne Frank an. Doch der Konflikt in Gaza und der in bestimmten religiösen Kulturen verankerte Antisemitismus scheinen auch in Deutschland selbst allmählich seinen Tribut zu fordern.

In diesem Zeitungsausschnitt Frankfurter AllgemeineAls ich beim Frühstück las, stieß ich auf das folgende lose Buch, dem ich einige Notizen entnehme: Die Leiterin einer Kindertagesstätte, Linda Schicho, gibt zu, dass sie den Namen der Einrichtung, der ANA FRANK hieß, ändern mussten, weil die muslimische Abstammung der überwiegenden Mehrheit der Eltern dies verlangte. Für sie sei es nach ihren eigenen Worten schwierig gewesen, ihren Kindern das Thema Holocaust und das Thema Juden zu erklären. „Sie bevorzugten einen weniger politischen Namen.“ Anne Frank war nur ein Mädchen, das wegen Unnachgiebigkeit bestraft wurde, und ich mache mir Sorgen, dass man in Deutschland erneut einen Weg in Richtung Intoleranz beschreitet, allerdings in die entgegengesetzte Richtung.

a4 Die Menschenrechte der Anne Frank geraten in Vergessenheit

Nun, im Grunde können diese muslimischen Eltern drei Stunden und etwa 1,200 Wörter später ihren Kindern diese kleine Chronik vorlesen. Und erklären Sie ihnen, dass es ein dunkles Regime gab, das Millionen Menschen tötete, darunter auch Millionen Juden. Und vielleicht könnten Sie mit einem gewissen Maß an Ehrlichkeit hinzufügen, dass die Hamas, die Organisation, die den Konflikt im Gazastreifen ausgelöst hat, terroristisch und völlig und zutiefst antisemitisch ist. Eine Organisation, die im reinsten Nazi-Stil Männer, Frauen und Kinder, von denen einige erst ein paar Jahre alt sind, unter unmenschlichen Bedingungen in Tunneln festhält und ihnen so großen Schrecken einjagt, dass sie und ihre Familien sich noch lange daran erinnern werden live.

Was als nächstes im kolonisierten Deutschland passieren wird, ist die Errichtung von Doppelhäusern auf dem Gelände jedes einzelnen Konzentrationslagers, sodass alles vergessen wird. Hoffen wir, dass das historische Gedächtnis des Volkes, das auf der Wahrheit und nicht auf den eigennützigen Lügen derjenigen basiert, die es führen, intakt bleiben kann.

Ursprünglich veröffentlicht bei LaDamadeElche.com

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -