12.4 C
Brüssel
Donnerstag, März 27, 2025
ArbeitsumfeldEuropäische Organisationen zur Faktenprüfung starten Datenbank für Klima-Desinformation

Europäische Organisationen zur Faktenprüfung starten Datenbank für Klima-Desinformation

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

22. Mai 2024 – Das European Fact-Checking Standards Network hat in Zusammenarbeit mit teilnehmenden Mitgliedsorganisationen das ins Leben gerufen Datenbank „Climate Facts Europe“., unterstützt von der European Climate Foundation. Ziel des Projekts ist es, die länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Erkennung und Entlarvung von Klimadesinformation zu verbessern und gleichzeitig den Zugang zu verifizierten Klimainformationen zu fördern.

Klimafakten Europa

Climate Facts Europe ist ein vielschichtiges Projekt, das Folgendes umfasst: öffentlich zugängliche Datenbank damit die europäische Öffentlichkeit Faktenchecks zum Thema Klima-Desinformation durchstöbern kann. Das Projekt richtet außerdem ein Warnsystem ein, um teilnehmende Faktenprüforganisationen und die Europäische Klimastiftung über virale grenzüberschreitende Desinformationskampagnen und Narrative zum Thema Klima zu informieren.

Darüber hinaus werden sieben aus den teilnehmenden Mitgliedern ausgewählte Organisationen unter Verwendung der grenzüberschreitenden Daten vier ausführliche Berichte erstellen, die etwa einmal im Monat veröffentlicht werden und eine Reihe klimabezogener Themen abdecken.

„Wir haben in den letzten Monaten bereits gesehen, dass klimabezogene Desinformation eines der Hauptthemen im Vorfeld der Europawahlen ist und nicht nur die politische Debatte, sondern auch Gespräche über einzelne Themen wie öffentliche Gesundheit oder bürgerliche Freiheiten beeinflusst. Mit Klimafakten Europa Wir werden in der Lage sein, dieses Phänomen eingehend zu analysieren und Alarm zu schlagen, wenn wir aufkommende falsche Narrative entdecken“, sagte Carlos Hernández-Echevarría, Vorsitzender des EFCSN-Governance-Gremiums.

Bleiben Sie in der Zwischenzeit über klimabezogene Desinformationstrends auf dem Laufenden, indem Sie den Newsletter abonnieren EFCSN-Newsletter, wo wir mit Hilfe der Datenbank identifizierte und entlarvte Klima-Desinformationsnarrative austauschen werden.

Ein gemeinsames Projekt

Climate Facts Europe ist ein gemeinsames Projekt des European Fact-Checking Standards Network und seiner teilnehmenden Mitgliedsorganisationen, unterstützt von der European Climate Foundation.

Auf die Datenbank kann über zugegriffen werden Climatefacts.efcsn.com.

Das European Fact-Checking Standards Network ist ein Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen, die sich den Standards der Unabhängigkeit, Transparenz und journalistischen Qualität verpflichten, die im Europäischen Normenkodex für unabhängige Faktencheck-Organisationen dargelegt sind.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -