6.6 C
Brüssel
Donnerstag, März 27, 2025
WirtschaftRoyals beim European Green Deal Forum

Royals beim European Green Deal Forum

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Petar Gramatikow
Petar Gramatikowhttps://europeantimes.news
Dr. Petar Gramatikov ist Chefredakteur und Direktor von The European Times. Er ist Mitglied der Union der bulgarischen Reporter. Dr. Gramatikov hat mehr als 20 Jahre akademische Erfahrung in verschiedenen Hochschulen in Bulgarien. Er befasste sich auch mit Vorlesungen zu theoretischen Problemen der Anwendung des Völkerrechts im Religionsrecht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den rechtlichen Rahmen neuer religiöser Bewegungen, Religionsfreiheit und Selbstbestimmung sowie die Beziehungen zwischen Staat und Kirche für den Plural gelegt wurde -ethnische Staaten. Zusätzlich zu seiner beruflichen und akademischen Erfahrung verfügt Dr. Gramatikov über mehr als 10 Jahre Medienerfahrung, wo er Positionen als Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Tourismuszeitschrift „Club Orpheus“ – „ORPHEUS CLUB Wellness“ PLC, Plovdiv; Berater und Autor von religiösen Vorträgen für die Fachrubrik für Gehörlose im Bulgarischen Nationalfernsehen und wurde als Journalist der öffentlichen Zeitung „Help the Needy“ im Büro der Vereinten Nationen in Genf, Schweiz, akkreditiert.
- Werbung -spot_img
- Werbung -
knyaz boris 300px kleine Royals beim European Green Deal Forum
Foto: Seine Königliche Hoheit Boris, Fürst von Tarnovo, Fürst von Tarnovo und Herzog von Sachsen.

Das Green Transition Forum 4.0: Neue globale Perspektiven für die CEE-Region findet vom 26. bis 28. Juni 2024 in Bulgarien (Sofia Event Center, Mall Paradise) statt.

Das dem europäischen Green Deal und der grünen Transformation gewidmete Forum wurde vom bulgarischen Präsidenten Rumen Radev eröffnet.

Vizepremierministerin Petkova nahm an der Podiumsdiskussion „Mobilisierung von Kapital für grüne Politik“ teil, die von Liliana Pavlova, Vizepräsidentin der EIB (2019-2023), moderiert wurde. Ludmila Petkova sagte, dass Bulgariens Wiederaufbau- und Resilienzplan einer der grünsten in Europa und fügte hinzu, dass Maßnahmen zur Unterstützung der Klimaziele mehr als 60 Prozent der gesamten im Rahmen des Programms zugewiesenen Mittel ausmachen.

Die Übergangsregierung sei engagiert und widme den Auswirkungen des Klimawandels und den Kosten seiner Bewältigung auf nationaler Ebene immer mehr Aufmerksamkeit, sagte Ministerin Petkova laut BTA.

Das GTF 4.0 ist die größte und einflussreichste Plattform zur Diskussion des europäischen Green Deal in Mittel- und Osteuropa.

GTF bringt engagierte Visionäre und Führungskräfte zusammen, die die Netto-Null-Transformation von Volkswirtschaften und Industrien vorantreiben.

Um die CEE-Region als Zentrum der Nachhaltigkeit, Innovation und wirtschaftlichen Dynamik zu positionieren, bietet die vierte Ausgabe des Gipfels eine Bühne für offene Diskussionen zu Themen rund um die wirtschaftliche, technologische und soziale Zukunft der vom Green Deal betroffenen Stakeholder.

Heute nach der offiziellen Eröffnung: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Mittel- und Osteuropa durch nachhaltige grüne Transformation und dem Hauptredner Giorgos Kremlis, Botschafter der Europäischen Organisation für öffentliches Recht in BulgarienDie Abschlussrede hielt Seine Königliche Hoheit Prinz El Hasan bin Talal von Jordanien, Ehrendirektor der Europäischen Kommission und Vorsitzender des Königlichen Instituts für Interreligiöse Studien (RIIFS), Jordanien.

Auf der 28th Juni beginnt das Forum mit einer Keynote von Seiner Königlichen Hoheit Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien.

Am 28. wird in „TRENDS IN DIGITALISATION AND CYBERSECURITY IN CEE“, in den Parallelsitzungen von Green Transition 2024, 14:30-15:30 Uhr, Beta Hall, Seine Königliche Hoheit Boris, Prinz von Tarnovo und Herzog von Sachsen, einige seiner Erkenntnisse vorstellen, die auf seiner für einen Master-Abschluss in internationalen Beziehungen verfassten Abschlussarbeit basieren, über die EUs Investitionsplan für Chips und wie die CEE-Länder diese Mittel erhalten können, da das angesehene Gremium aus folgenden Personen besteht: Valentin Mundrov, Minister für E-Government; Prof. Dr. George Angelov, stellvertretender Minister für Innovation und Wachstum; Saša Bilić, CEO von APIS IT Croatia, Präsident von Euritas; Simeon Kartselyansky, Cybersicherheitsmanager; Dario Zoric, Regionalleiter für Digitalisierung, CEE, Balkan und Kaukasus/Dänemark; Silvia Ilieva, Direktorin des GATE-Instituts an der Universität Sofia „St. Cl. Ohrid“; Kobi Freedman, Gründer von Findings.co.

Hinweis: Seine königliche Hoheit Boris, Prinz von Tarnovo und Herzog von Sachsen (Boris von Tarnovo) oder Boris von Sachsen-Coburg ist ein bulgarischer Prinz, erstgeborener Sohn von Prinz Kardam und Enkel von Zar Simeon II. (Simeon Borisov Sachsen-Coburggotsky). Nach dem Tod seines Vaters am 7. April 2015 wurde er Inhaber der dynastischen Rechte von Bulgarien. Im Jahr 2022 gab Zar Simeon II. (Simeon von Sachsen-Coburggotski) bekannt, dass er entschieden habe, dass sein Enkel als sein Nachfolger den Titel eines Kronwächters tragen werde – Prinz, nicht Zar.

Er wurde am 12. Oktober 1997 in der spanischen Hauptstadt geboren Madrid, in die Familie von Prinzessin Miriam de Hungary und Lopez und Prinz Kardam von Tarnovo. Seine Mutter ist baskischer Abstammung. Er wurde nach seinem Urgroßvater König Boris III. benannt.

Seine Königliche Hoheit Prinz Boris absolviert derzeit einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen an der IE University, wo er in seiner Abschlussarbeit die Möglichkeiten für Technologieinvestitionen in Bulgarien durch den EU-Chips Act. Sein vielfältiger Hintergrund spiegelt seine grenzenlose Neugier wider. Er hat Erfahrung im Drohnenpilotieren für Landvermessung, 3D-Photogrammetrie für den Naturschutz und hat verschiedene Kurse an der London School of Economics belegt, darunter Buchhaltung und Verbraucherverhalten. Darüber hinaus hat er einen Bachelor-Abschluss in Bildhauerei von der University of the Arts London. Prinz Boris hat Ausstellungen in Großbritannien, Paris und Luxemburg sowie Wohltätigkeitsauktionen in Versailles und Gstaad organisiert. Er hat auch für mehrere Kunstgalerien gearbeitet in London und hat im Laufe der Jahre zahlreiche persönliche Projekte verfolgt.

Foto: Seine Königliche Hoheit Boris, Fürst von Tarnovo, Fürst von Tarnovo und Herzog von Sachsen.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -