Im ersten Halbjahr 2024 wickelte der weltweit führende Anbieter von Devisen und internationalen Zahlungen für Unternehmen, iBanFirst, Devisentransaktionen im Wert von 275 Millionen Euro für bulgarische Handelsunternehmen ab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein Anstieg von 90 %, der auf die dynamische Geschäftstätigkeit bestehender Kunden und den Anstieg der Import- und Exportgeschäfte zurückzuführen ist.
Diese Ergebnisse positionieren Bulgarien als einen der Märkte mit dem höchsten Handelsvolumenwachstum für die iBanFirst Group, während es im ersten Halbjahr 2024 der Markt mit dem höchsten durchschnittlichen Volumen pro Handel bleibt.
„Unsere bemerkenswerte Leistung in Bulgarien weist das höchste durchschnittliche Handelsvolumen unter unseren europäischen Märkten auf, obwohl es sich um eines der kleinsten Länder handelt. Dieses außergewöhnliche Wachstum unterstreicht die starke Nachfrage nach innovativen Finanzlösungen und ist ein Beweis für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen. Wir sind bestrebt, bulgarische Unternehmen bei ihren internationalen Unternehmungen zu unterstützen und bleiben bestrebt, beispiellosen Service und Wert zu bieten“, sagte Johan Gabriels, Regionaldirektor für den Südosten Europa bei iBanFirst.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unten:
PRESSEMITTEILUNG
iBanFirst Bulgarien verzeichnete im ersten Halbjahr 90 einen Anstieg des Devisentransaktionsvolumens um 2024 % und erreichte 275 Millionen Euro
● Das beträchtliche Wachstum des Devisentransaktionsvolumens war auf die dynamischen Geschäftsaktivitäten bestehender Kunden und den Anstieg der Import- und Exportgeschäfte zurückzuführen. Zum Kundenstamm von iBanFirst zählen 1,300 Unternehmen in der gesamten Region.
● Diese Ergebnisse positionieren Bulgarien als einen der Märkte mit dem höchsten Handelsvolumenwachstum für die iBanFirst Group, während es im ersten Halbjahr 2024 der Markt mit dem höchsten durchschnittlichen Volumen pro Handel bleibt.
● Das gestiegene Handelsvolumen hat auch zu einem Umsatzwachstum geführt: Die Region Mittel- und Osteuropa erwirtschaftet nun 40 % der gesamten Umsatzwachstumsrate von iBanFirst.
Sofia, 10.07.2024: iBanFirst, ein weltweit führender Anbieter von Devisen und internationalen Zahlungen für Unternehmen, hat im ersten Halbjahr 275 Devisentransaktionen im Wert von 2024 Millionen Euro für bulgarische Handelsunternehmen abgewickelt, was einer deutlichen Steigerung von 90 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Ergebnisse positionieren Bulgarien als einen der Märkte mit dem höchsten Handelsvolumenwachstum für die iBanFirst-Gruppe im ersten Halbjahr 2024.
Das starke Wachstum des Devisentransaktionsvolumens in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 war auf die dynamischen Geschäftsaktivitäten bestehender Kunden und den Anstieg der Import- und Exportgeschäfte zurückzuführen. Der Anstieg des Handelsvolumens führte auch zu einem Umsatzwachstum von 106 %, wobei der CEE-Markt nun 40 % zur gesamten Umsatzwachstumsrate von iBanFirst beiträgt. Zum Kundenstamm von iBanFirst zählen 1,300 Unternehmen in der gesamten Region.
„Unsere bemerkenswerte Leistung in Bulgarien weist das höchste durchschnittliche Handelsvolumen unter unseren europäischen Märkten auf, obwohl es sich um eines der kleinsten Länder handelt. Dieses außergewöhnliche Wachstum unterstreicht die starke Nachfrage nach innovativen Finanzlösungen und ist ein Beweis für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen. Wir sind bestrebt, bulgarische Unternehmen bei ihren internationalen Unternehmungen zu unterstützen und bleiben bestrebt, beispiellosen Service und Wert zu bieten“, sagte Johan Gabriels, Regionaldirektor für den Südosten Europa bei iBanFirst.
Die Mission von iBanFirst besteht darin, bulgarischen Unternehmen bei der Expansion über Grenzen hinweg zu helfen, indem sie Zugang zu schnellen, transparenten und kostengünstigen grenzüberschreitenden Zahlungs- und Devisendiensten sowie die Unterstützung eines Boutique-Teams von Devisenexperten erhalten. Der Kundenstamm des Fintechs ist vielfältig und umfasst Import- und Exportunternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Automobil, IT und Telekommunikation, Groß- und Einzelhandel, Bauwesen und Energie.
Der Wert der grenzüberschreitenden Transaktionen, die über die iBanFirst-Plattform abgewickelt werden, reicht von einigen Tausend Euro bis hin zu mehreren Millionen Euro. Darüber hinaus hat das unsichere wirtschaftliche und geopolitische Klima der letzten Jahre dazu geführt, dass mehr Unternehmen nach Risikomanagementlösungen suchen, um sich vor Währungsschwankungen zu schützen. Diese Entwicklung hat zu einer deutlichen Zunahme der Nachfrage nach Hedging-Diensten geführt, die im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 94 % verzeichneten und nun 77 % des Umsatzes von iBanFirst auf dem lokalen Markt ausmachen.
iBanFirst plant weitere Investitionen in den bulgarischen Markt durch die Vergrößerung seines Teams in Sofia, den Ausbau seiner technologischen Kapazitäten und die Einführung neuer, auf die Bedürfnisse der lokalen Unternehmen zugeschnittener Produkte.
iBanFirst wurde 5 Jahre in Folge (2018 – 2023) von der Financial Times in die Top 1,000 der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas aufgenommen. Die iBanFirst Group verfügt derzeit über 13 Niederlassungen in 10 europäischen Ländern (Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Italien, Spanienund Großbritannien) sowie ein White-Label-Geschäft in Griechenland. Die Gruppe wickelt monatlich Transaktionen im Wert von über 1.4 Milliarden Euro ab.
Über iBanFirst
iBanFirst wurde 2016 gegründet und bietet ein grenzüberschreitendes Zahlungserlebnis der nächsten Generation, das eine leistungsstarke Plattform mit der Unterstützung von Devisenexperten kombiniert. Mit mehr als 350 Mitarbeitern in 10 europäischen Ländern, die jeden Monat ein Transaktionsvolumen von über 1.4 Milliarden Euro abwickeln, und der Financial Times, die es als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas nennt, wurde iBanFirst in weniger als 10 Jahren zu einem vertrauenswürdigen Partner für KMU auf der ganzen Welt.
iBanFirst wird finanziell von der französischen öffentlichen Investitionsbank (bpiFrance), führenden europäischen Risikokapitalgebern (Elaia, Xavier Niel) und dem amerikanischen Investmentfonds Marlin Equity Partners (mehr als 8 Milliarden Dollar verwaltetes Kapital) unterstützt. iBanFirst wird von der belgischen Nationalbank als Zahlungsinstitut reguliert und ist berechtigt, in der gesamten Europäischen Union tätig zu sein. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert besitzt iBanFirst AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäß PSD2.
Foto: Johan Gabriels, Regionaldirektor für Südosteuropa bei iBanFirst