17.6 C
Brüssel
Mittwoch Juli 16, 2025
WirtschaftAbzocke bei Start- und Landebahnen: Überhöhte Preise belasten EU-Flughäfen mit zwei Gläsern Wasser …

Abzocke auf den Start- und Landebahnen: Überhöhte Preise plagen EU-Flughäfen: 2 Gläser Wasser kosten fast 5 Euro

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Juan Sánchez Gil
Juan Sánchez Gil
Juan Sanchez Gil - bei The European Times News - Meistens in den hinteren Reihen. Berichtet über unternehmens-, sozial- und regierungsethische Fragen in Europa und international, mit Schwerpunkt auf den Grundrechten. Er gibt auch denjenigen eine Stimme, die von den allgemeinen Medien nicht gehört werden.
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Die exorbitanten Preise für Wasser, Kaffee und Lebensmittel an Flughäfen in der gesamten Europäischen Union sind für Reisende schon seit langem ein Grund zur Frustration. Trotz Bemühungen, dieses Problem zu lösen, verlangen Flughafenanbieter für diese Grundbedürfnisse nach wie vor deutlich mehr als die üblichen Marktpreise.

Einer der Hauptgründe für diese überhöhten Preise sind die hohen Mieten, die Flughafenverkäufer zahlen müssen, um innerhalb des Flughafengeländes tätig sein zu dürfen. [1] Flughäfen verlangen für die begrenzte Verkaufsfläche oft Aufschläge, die die Verkäufer dann in Form höherer Preise an die Verbraucher weitergeben. Darüber hinaus tragen die mit der Lieferung von Waren an den Flughafen verbundenen Kosten, wie erhöhte Parkgebühren und Lagerkosten, weiter zu den erhöhten Preisen bei. [1]

Ein weiterer Faktor, der zu dem Problem beiträgt, ist der Mangel an Wettbewerb in den Flughafenterminals. Sobald die Passagiere die Sicherheitskontrolle passiert haben, sind sie praktisch auf das verfügbare Essens- und Getränkeangebot beschränkt und haben kaum eine andere Wahl, als den geforderten Preis zu zahlen. [1] Dieser Mangel an Wettbewerb ermöglicht es den Anbietern, ihre hohen Preise beizubehalten, ohne befürchten zu müssen, Kunden an günstigere Alternativen zu verlieren.

Insbesondere die Frage der Wasserpreise hat große Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und das Europäische Parlament hat sich in einer schriftlichen Anfrage mit der Angelegenheit befasst. [2] Die Frage hob den besorgniserregenden Trend hervor, dass Flaschenwasser auf europäischen Flughäfen teurer oder gleich teuer wie alkoholische Getränke ist, was Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit aufwirft, da Verbraucher möglicherweise dazu verleitet werden, sich für weniger gesunde Optionen zu entscheiden. [2] Der Airports Council International (ACI) Europa hatte zuvor empfohlen, den Preis für Flaschenwasser auf 1 Euro pro 50-cl-Flasche zu begrenzen, diese Empfehlung wurde jedoch an europäischen Flughäfen nicht einheitlich umgesetzt. [2]

Die Auswirkungen dieser hohen Preise sind nicht auf einzelne Verbraucher beschränkt. Ein kürzlicher Reddit-Beitrag eines Reisenden am Flughafen Dublin enthüllte die schwindelerregenden Kosten eines einfachen Frühstücks, das aus einem schwarzen Kaffee, zwei Croissants und drei Bechern Müsli mit Naturjoghurt besteht und 30 Euro kostet. [3] Solche exorbitanten Preise belasten nicht nur die Reisenden, sondern geben auch Anlass zur Sorge über die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Grundnahrungsmitteln für diejenigen, die europäische Flughäfen passieren.

Es gab Versuche, dieses Problem anzugehen, beispielsweise durch die schriftliche Anfrage des Europäischen Parlaments, in der die Europäische Kommission aufgefordert wurde, eine Anforderung für alle EU Flughäfen sollten in ihren Terminals Trinkwasserspender bereitstellen. [5] Allerdings wurden an dieser Front nur langsam Fortschritte erzielt und das Problem der hohen Preise für Speisen und Getränke an Flughäfen bleibt für europäische Reisende eine ständige Herausforderung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die überzogen hohen Preise für Wasser, Kaffee und Lebensmittel an Flughäfen in der Europäischen Union ein vielschichtiges Problem sind, das auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen ist, darunter hohe Mieten, Lieferkosten und mangelnder Wettbewerb. Zwar wurden Anstrengungen unternommen, um das Problem anzugehen, doch sind umfassendere und koordiniertere Maßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, dass Reisende auf europäischen Flughäfen Zugang zu Grundbedürfnissen zu angemessenen Preisen haben. [1][2][3][4][5]

Zitate:
[1] https://simpleflying.com/warum-ist-essen-am-flughafen-so-teuer/
[2] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-9-2023-002603_DE.html
[3] https://www.reddit.com/r/ireland/comments/ygh0vw/dublin_airport_prices_for_breakfast/
[4] https://viettaste.mylocalkfc.com/eu-airport-food-and-drink-prices-unmasking-the-extortionate-charges
[5] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2015-014480_DE.html

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzhinweis(*) mehr info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -