5.8 C
Brüssel
Mittwoch, Januar 22, 2025
AfrikaIsrael/Palästina: Erklärung des Hohen Repräsentanten zum Gutachten des …

Israel/Palästina: Erklärung des Hohen Repräsentanten zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Newsdesk
Newsdeskhttps://europeantimes.news
The European Times News zielt darauf ab, über wichtige Nachrichten zu berichten, um das Bewusstsein der Bürger in ganz Europa zu schärfen.

Die Europäische Union nimmt das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den „Rechtsfolgen, die sich aus der Politik und Praxis Israels im besetzten palästinensischen Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalem, ergeben“ aufmerksam zur Kenntnis und gelangt zu folgenden Schlussfolgerungen:

  • Die anhaltende Präsenz des Staates Israel im besetzten palästinensischen Gebiet ist rechtswidrig und muss so schnell wie möglich beendet werden.
  • Der Staat Israel ist verpflichtet, alle neuen Siedlungsaktivitäten sofort einzustellen und alle Siedler aus dem besetzten palästinensischen Gebiet zu evakuieren.
  • Alle Staaten sind verpflichtet, diesen Zustand nicht als rechtmäßig anzuerkennen und weder Hilfe noch Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der Situation zu leisten, die durch diesen unrechtmäßigen Aufenthalt entstanden ist.

Diese Schlussfolgerungen stimmen weitgehend überein mit EU Positionen, die ihrerseits voll und ganz mit den UN-Resolutionen zum Status des besetzten palästinensischen Gebiets übereinstimmen.

In einer Welt ständiger und zunehmender Verletzungen des Völkerrechts ist es unsere moralische Pflicht, unsere unerschütterliche Verpflichtung gegenüber allen Entscheidungen des IGH konsequent zu bekräftigen, unabhängig vom jeweiligen Thema.

Das Gutachten des IGH bedarf einer eingehenderen Analyse, auch im Hinblick auf seine Auswirkungen auf die EU-Politik.

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -