Die Weltgemeinschaft verurteilte den russischen Beschuss von historisches Zentrum von Odessa die die orthodoxe Verklärungskathedrale beschädigt und entstellt hat. Viele Westlich Delegationen besuchten Odessa, aber nur zwei westliche Staaten sagten ihre Hilfe zu.
By Willy Fautré, Regisseur des Human Rights Without Frontiers mit Dr. Ievgeniia Gidulianowa von Odessa

HRWF (24.07.2024) – In der Nacht des 23. Juli 2023 wurde die Verklärungskathedrale bei einem massiver russischer Raketenangriff auf das historische Zentrum von Odessa die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Weltgemeinschaft verurteilte Russlands Aggression aufs Schärfste, während Patriarch Kirill von der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) dazu und zur Verantwortung von Präsident Putin schweigt. Ein Jahr später hat Pater Miroslav (Miroslav Vdodovitch), der Rektor der Kathedrale, die ersten Euros, die ihm von der UNESCO versprochen wurden, noch immer nicht gesehen.
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und der Generalkonsul der Hellenischen Republik in Odessa, Dimitrios Dohtsis, waren als erste am Telefon und verkündeten schnell ihre Unterstützung über die Medien.
Am ersten Jahrestag dieser kulturellen Tragödie die in Brüssel ansässige NGO, Human Rights Without Frontiers, veröffentlichte einen vernichtenden Bericht (auf Englisch und Ukrainisch) über die Blockierung der Überweisung einer von Italien gespendeten Summe von 500,000 Euro nach Odessa für die Restaurierung der Kathedrale durch die UNESCO.
Italien, Odessa und die Kathedrale, eine Liebesgeschichte
Italien hat einige historische Verbindungen mit Odessa und der Verklärungskathedrale als Die ersten Architekten Odessas waren überwiegend Italiener.
Der Bau der Kathedrale begann 1795, aber die Fertigstellung verzögerte sich um mehrere Jahre. Dank der Intervention des berühmten Herzogs von Richelieu, der 1803 zum Gouverneur der Stadt ernannt wurde, wurde der italienische Architekt Francesco Frappoli mit der Fertigstellung des Gebäudes beauftragt. Er ist in Odessa bekannt für seinen Entwurf des ersten luxuriösen Opernhauses aus dem Jahr 1810, in dem die italienische Oper ihren Höhepunkt erreichte. Leider wurde das Gebäude 1873 durch einen Brand vollständig zerstört, ebenso wie andere historische Gebäude der Stadt.
In der Zeit von den 1820er bis zu den 1850er Jahren hatte die Stadt Odessa eine sehr bedeutende und wichtige italienische Kolonie unter ihren Einwohnern. Die wohlklingende Sprache des „Goldenen Italiens“ war ständig auf den Straßen zu hören.
Talentierte italienische Architekten schufen damals das Bild des jungen Odessa, gaben der Stadt ein außergewöhnliches Flair und schrieben sie für immer in die Liste der schönsten Städte Europas ein. Es waren die Italiener, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die wichtigsten Gebäude im Stadtzentrum errichteten, die Odessa bis heute schmücken.
Das Herz von Odessa, Weltkulturerbe, schwer durch russische Raketen beschädigt
Vier Tage nach dem russischen Beschuss Wolodymyr Selenskyj kam in Odessa an um die Rehabilitationszentren zu besuchen, in denen ukrainische Verteidiger genesen, und um die Schäden zu inspizieren, die an die orthodoxe Verklärungskathedrale. Er stellte schnell fest, dass im Juli 2023 mehr als 30 Stätten des kulturellen Erbes beschädigt wurden, darunter:
- Verklärungskathedrale von Odessa (Raketenangriff am 23. Juli 2023).
- Haus der Wissenschaftler (Palast des Grafen Tolstoi) (Raketenangriff am 23. Juli 2023).
- Odessa Kunst Museum (Raketenangriff am 23. Juli 2023 – am 5. November 2023 wurde es erneut von einem Raketenangriff getroffen, der große Zerstörungen anrichtete)
- Archäologisches Museum Odessa (Raketenangriff am 20. Juli 2023).
- Odessa See- Museum (Raketenangriff am 20. Juli 2023).
- Literaturmuseum Odessa (Raketenangriff am 20. Juli 2023).
- Museum für westliche und orientalische Kunst (Raketenangriff am 20. Juli 2023).
- St.-Nikolaus-Kirche (Raketenangriff am 18. Juli 2023).
- Wohngebäude von Tschischewytsch (Mitte des 23. Jahrhunderts, Baudenkmal von lokaler Bedeutung) (Raketenangriff am 2023. Juli XNUMX).
- Wohnsiedlung von Solomos (Anfang des 20. Jahrhunderts, architektonisches Denkmal von lokaler Bedeutung) (Raketenangriff am 23. Juli 2023).
- Die Villa von Manuk Bey, in der sich ein Kindergarten für sehbehinderte Kinder befand (Raketenangriff am 23. Juli 2023).
- Tolstois Villa, in der sich der Kindergarten befindet (Raketenangriff am 20. Juli 2023).
In den letzten zwölf Monaten haben viele ausländische Delegationen diese zerstörten Stätten besucht.
Eine nicht abschließende Liste ausländischer Besucher an den Orten des russischen Beschusses
Am 21. August 2023 reiste eine Delegation unter Leitung eines Professors der Universität Cambridge mit Fotografen aus verschiedenen Ländern nach Odessa, um die Zerstörung zu dokumentieren.
Am 7. September 2023 besuchten der italienische Botschafter in der Ukraine, der italienische Konsul in Odessa, Vertreter der italienischen Regierung, italienische Spezialisten für die Restaurierung des kulturellen Erbes und der gesamte in der Ukraine anwesende UNESCO-Apparat unter der Leitung von Chiara Bardeschi die zu restaurierenden Orte.
Am 30. September 2023 wird die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell besuchte die von russischen Raketen getroffenen Orte in Odessa.
Am 6. Oktober 2023 wird der neue Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter Deutschlands in der Ukraine, Martin Jäger, fuhr nach Odessa und erklärte: „Ich bin gleich nach meiner Ernennung nach Odessa gekommen. Wir haben ein besonderes Interesse an der Erhaltung des kulturellen Erbes, das unter dem Schutz der UNESCO steht.“
Am 13. Oktober 2023 traf sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während einer Arbeitsreise in die Region Odessa mit Premierminister des Königreichs der Niederlande Mark Rutte, der sich zu Besuch im Land aufhielt. Mark Rutte, der am 1. Oktober 2024 zum NATO-Generalsekretär ernannt wird, versprach daraufhin militärische Hilfe wie etwa Patriot-Systeme, die ukrainische Städte vor russischen Raketen schützen sollen.
Am 13. November 2023 besuchte eine Delegation von Vertretern aus elf afrikanischen Ländern Odessa.
Auf 16 November 2023, Der britische Außenminister David Cameron reiste mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba nach Odessa und besuchte die Kathedrale im Rahmen der Überprüfung von Beweisen für russischen Terrorismus. Das Treffen war hauptsächlich der Hilfe für die Ukraine gewidmet.
Auf 20 Januar 2024, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi besuchte die Kathedrale während eines Besuchs in der Region Odessa, um über eine verstärkte Unterstützung der Einwohner der Stadt und der von der russischen Aggression betroffenen Vertriebenen zu sprechen.
Am 25 Februar 2024, der Außenminister der Bundesrepublik DeutschlandDer ukrainische Außenminister und der deutsche Botschafter in der Ukraine besuchten Odessa als Teil einer 40-köpfigen Delegation, die sich traf, um über die Zusammenarbeit und Unterstützung der Ukraine zu sprechen.
Am 6. März 2024 begleitete der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis bei einem Besuch in Odessa im Rahmen eines Kooperationstreffens zwischen den beiden Ländern. Während ihres Besuchs kam es zu Luftalarm und russischem Artilleriebeschuss.
Am 25. März 2024 haben der Chef-Ombusmann der Ukraine, Dmytro Luninets, und Oberombussmann der Türkei Seref Malkoç besuchte die Kathedrale während eines Treffens über die Zusammenarbeit mit der Türkei zum Schutz der Rechte ukrainischer Kriegsgefangener und illegal inhaftierter Zivilisten sowie zur Suche nach vermissten Personen.
Am 30. März 2024 haben der Vorsitzende der Werchowna Rada der Ukraine Ruslan Stefanchuk und der Präsidentin der französischen Nationalversammlung Yael Braun-Pivet besuchte die Kathedrale während ihres Treffens in Odessa zu Fragen der militärischen Hilfe für die Ukraine. Der Vorsitzende der Werchowna Rada bat um die Hilfe Frankreichs, um den Himmel über Odessa zu schützen, damit weitere Tragödien vermieden werden können.
Am 8 April 2024, eine amerikanische Delegation bestehend aus sechs Kongressabgeordneten und Senator Joni Ernst besuchte die Kathedrale während eines Besuchs in Odessa.
Zahlreiche Besuche europäischer Delegationen, aber nur Zusagen zweier westlicher Staaten
Im Anschluss an diese offiziellen Besuche erklärten nur wenige westliche Staaten spontan, sich an der raschen Restaurierung oder dem Wiederaufbau der Kathedrale zu beteiligen.
Über das Europäische UnionDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, gab keine Zusage, dass die EU zum Wiederaufbau der zerstörten Teile der Kathedrale und anderer historischer Stätten beitragen würde. Er sagte lediglich, dass der Angriff auf die Stadt ein weiteres russisches Kriegsverbrechen sei, und twitterte: „Russlands unerbittlicher Raketenterror gegen das UNESCO-geschützte Odessa ist ein weiteres Kriegsverbrechen des Kremls, der auch die wichtigste orthodoxe Kathedrale, ein Weltkulturerbe, zerstört hat. Russland hat bereits Hunderte von Kulturstätten beschädigt, um die Ukraine zu zerstören.“
Der vom Premierminister versprochene Beitrag von 500,000 EUR Giorgia Meloni in Italien für die dringende Reparatur der Kathedrale, die durchgeleitet wurde UNESCO wurde von dieser internationalen Institution noch immer nicht nach Odessa überwiesen…
Letztes Jahr war der Generalkonsul von Griechenland in Odessa kündigte Dimitrios Dohtsis an, dass sein Land auch zur Restaurierung beschädigter Baudenkmäler beitragen wolle. während des russischen Raketenangriffs, darunter auch die Kathedrale, doch bis heute wurde nichts über konkrete Initiativen bekannt gegeben und es ist keine finanzielle Unterstützung in Odessa angekommen.