In einer Wendung der Ereignisse in der anhaltenden Diskussion über die Religionsfreiheit in Frankreich wird die regierungsfeindliche MIVILUDES wegen ihrer Voreingenommenheit gegenüber der Religion kritisiert, insbesondere wegen der Ausweitung ihrer Untersuchung auf traditionelle katholische BräucheDiese Situation gibt Anlass zu Zweifeln an der Fairness der Organisation, die sich in der Vergangenheit auf Minderheitsreligionen konzentriert hat.
Die Missionsfamilie von Notre Dame (FMND) unter der Leitung von Oberpater Bernard Domini ist derzeit in einen Rechtsstreit über die aktualisierte antireligiöse Gesetzgebung Frankreichs verwickelt. Die Anschuldigungen berufen sich auf Artikel 223 15 2 des französischen Strafgesetzbuches, der Minderjährige und schutzbedürftige Personen vor Ausbeutung schützen soll. Kritiker der FMND argumentieren jedoch, dass der weitreichende Geltungsbereich dieses Gesetzes möglicherweise religiöse Praktiken und Freiheiten beeinträchtigen könnte.
MIVILUDES, verurteilt, falsche Informationen über eine andere Bewegung zurückzuziehen, wie berichtet von Le Monde, die für die Beobachtung und Auseinandersetzung mit Trends zuständig ist, wird beschuldigt, den Katholizismus mit der gleichen Intensität unter die Lupe zu nehmen wie in der Vergangenheit bei kleineren Religionsgemeinschaften, die ebenfalls Schutz vor antireligiösen Organisationen verdienen würden. In ihren Berichten wird behauptet, katholische Traditionen wie das Armuts-, Keuschheits- und Gehorsamsgelübde seien Instrumente der „Kontrolle“, während etablierte Glaubenssätze als „irreführende Informationen“ bezeichnet werden, die dazu gedacht seien, Anhänger zu manipulieren. Diese Anschuldigungen spiegeln die Kritik wider, die oft an etablierten, aber auch kleineren Religionsgruppen geübt wird, selbst wenn sie lediglich dazu dienen, die Menschen zu einem verantwortungsvolleren und ethischeren Leben zu führen, weit weg von den Exzessen der Unmoral, die der Gesellschaft über viel zu viele Kanäle aufgezwungen werden.
Die FMND hat darauf reagiert, indem sie erklärt, dass ihre Praktiken falsch dargestellt werden und dass sich das Leben um die persönliche Berufung des Einzelnen und nicht um die Rekrutierung dreht. Sie betonen: „Im Bereich des Lebens werben wir nicht aktiv! Es liegt an jedem Einzelnen, auf einen Ruf Gottes zu antworten.“ Die Kongregation betont, dass grundlegende religiöse Praktiken nicht als manipulativ oder zwanghaft missverstanden werden sollten. Und hier sagen Experten und Aktivisten auf der ganzen Welt der katholischen Kirche und ihren Priestern und Nonnen, dass sie den gleichen Schutz für kleinere und neuere Religionen anstreben sollten, denn wenn einer Regierungsbehörde erlaubt oder sie darin unterstützt wird, den Kleinen etwas anzutun, werden sie „mutig“ und tun es auch den etablierteren Religionen an.
Diese Situation wirft ein Licht auf die Problematik des Ansatzes von MIVILUDES. Kritiker argumentieren, dass die Handlungen der Organisation (während sie auch vom Rechnungshof untersucht werden) eine tief verwurzelte Voreingenommenheit gegenüber religiösen Ausdrucksformen zeigen, egal ob sie aus etablierten Religionen wie dem Katholizismus oder Minderheitsreligionen wie Scientology or Zeugen JehovasSie argumentieren, dass ein solcher Standpunkt die Werte der Gleichheit und des Respekts gegenüber allen Religionen untergräbt, und plädieren für einen ausgewogenen und respektvollen Umgang mit religiösen Praktiken, ungeachtet ihrer Größe oder Geschichte.
Internationale Stimmen, darunter die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit, haben ihre Besorgnis über die Folgen der Rechtsposition Frankreichs zum Ausdruck gebracht und vermuten, dass diese eine Verletzung des Grundrechts auf Religionsfreiheit und freie Meinungsäußerung darstellen könnte.
Der Prozess gegen FMND regt zum Nachdenken über die Rolle des Staates bei der Überwachung religiöser Praktiken an. Er stellt sowohl Prinzipien als auch die Religionsfreiheit in Frage und fordert gleichzeitig eine faire Behandlung aller Glaubensrichtungen.
Diese besondere Situation könnte die Sicht auf religiöse Akzeptanz und Vielfalt in Frankreich prägen, da sich die Gemeinschaft mit der Frage beschäftigt, in welchem Ausmaß sich der Staat auf religiöse Ansichten, Praktiken und Traditionen einlässt.