Von Fürst Evgeny Nikolaevich Trubetskoy
4
Den Stempel des wahrhaft religiösen Geistes und insbesondere des volksrussischen religiösen Genies sieht Pater Florensky „nicht in der Abtrennung, sondern in der Umwandlung der Fülle des Seins“ (S. 772), und wir können der Richtigkeit der hier dargelegten Hauptaufgabe des Glaubens nur zustimmen. Hat der verehrte Autor diese Aufgabe jedoch vollständig durchdacht? Ist er sich aller Anforderungen, die sich daraus ergeben, klar bewusst? Hier habe ich genügend erhebliche Zweifel.
Diese geistige Transformation, die im zukünftigen Zeitalter körperlich werden soll, muss die gesamte Natur des Menschen umfassen: Sie muss im Herzen beginnen – dem Zentrum seines geistigen Lebens – und sich von dort in die gesamte Peripherie ausbreiten. Und aus dieser Sicht beschließe ich, Pater Florensky eine Frage zu stellen, die sich aus der Lektüre seines Buches ergibt. Zur menschlichen Natur gehört neben dem Herzen und dem Körper, die gerade wieder auferstehen, auch der menschliche Geist. Ist auch dieser einer Transformation oder Abholzung unterworfen? Erkennt Pater Florensky in der Transformation des menschlichen Geistes eine notwendige moralische Aufgabe oder denkt er einfach, dass der Geist abgeschnitten werden muss, wie das verführerische „rechte Auge“, damit der „Mensch“ selbst gerettet werden kann? Und kann man von der Rettung des „ganzen Menschen“ sprechen, wenn sein Geist dazu bestimmt ist, bis zum Ende „in der äußeren Dunkelheit“ zu bleiben, selbst wenn dies nur innerhalb der Grenzen dieses irdischen Lebens geschieht? Diese Transformation muss jedoch hier beginnen und vorhergesagt werden. Muss der menschliche Geist aktiv an dieser Vorahnung teilnehmen, oder reicht es aus, dass er sich von aller Aktivität, von seinem notwendigen Gesetz, zurückzieht?
Diese Fragen einem Mann zu stellen, dessen Buch in jedem Fall eine bemerkenswerte geistige Leistung darstellt, erscheint seltsam. Trotzdem bin ich gezwungen, sie niederzuschreiben: deshalb, weil, so paradox es auch erscheinen mag, ein Autor, der so viel und so erfolgreich an der Lösung der Aufgabe der Transformation des Geistes gearbeitet hat, nicht klar genug erkennt, worin diese Aufgabe besteht. schließt.
In seiner irdischen Realität leidet der menschliche Geist an jener quälenden Unordnung und jener Spaltung, die das gemeinsame Kennzeichen allen sündigen Lebens sind; dies wird, wie wir bereits gesehen haben, von Pater Florensky in seinem Kapitel über Zweifel mit großer Klarheit und Deutlichkeit dargestellt; wenn dies jedoch so ist, dann muss die Transformation des Geistes gerade in der Heilung dieses sündigen Verfalls und dieser Spaltung zum Ausdruck kommen, in der Wiederherstellung seiner inneren Integrität in der Einheit der Wahrheit. Ist es das, was wir bei Pater Florensky sehen? Leider ist es an diesem Punkt, dass die Wahrheit, die er normalerweise so klar erkennt, plötzlich verdunkelt ist, buchstäblich von einer Wolke verdeckt. Statt einer klaren Lösung der gestellten Frage finden wir in seinem Buch nur vage und widersprüchliche Antworten, wie einen ungelösten Kampf gegensätzlicher Bestrebungen. Dies wird in seiner Doktrin des Antinomismus offenbart. Hier prallen in seinem Denken nicht nur zwei unvereinbare, sondern auch unvereinbare Situationen aufeinander. Einerseits ist der Antinomismus – der innere Widerspruch – eine Eigenschaft des sündigen Zustands unserer Vernunft. Aus dieser Sicht ist es notwendig, eine Versöhnung, eine Synthese widersprüchlicher Prinzipien anzustreben – eine gnädige Erleuchtung des Geistes, bei der die Widersprüche beseitigt werden, wenn auch „… nicht rational, sondern auf eine überrationale Weise“ (S. 159-160).
Andererseits wird auf einer Reihe von Seiten desselben Buches behauptet, dass die Wahrheit selbst antinomisch sei (das heißt, „Wahrheit“ mit Kleinbuchstaben, nicht mit Großbuchstaben – die Wahrheit über die Wahrheit), dass das wahre religiöse Dogma antinomisch sei; der Widerspruch stelle das notwendige Siegel des Wahren im Allgemeinen dar. „Die Wahrheit selbst ist eine Antinomie und kann es nicht anders sein“ (S. 147, 153).
Und dementsprechend schwankt unser Autor zwischen zwei radikal unterschiedlichen Einstellungen zum menschlichen Denken.
Einerseits muss es in den Geist der Wahrheit eintreten und ganz werden, wie der gotttragende Geist der Asketen (S. 159).
Andererseits muss es zum Schweigen gebracht werden, d. h. einfach abgeschnitten werden, da es grundsätzlich widersprüchlich und seinem Wesen nach antinomisch ist – das Streben nach „vernünftigem Glauben“ ist der Beginn von „teuflischem Stolz“ (S. 65).
Kann man gleichzeitig behaupten, dass die Wahrheit ebenso antinomisch ist wie die Sünde? Heißt das nicht, einfacher ausgedrückt, dass die Wahrheit sündig ist oder dass die Wahrheit selbst Sünde ist?
Man könnte mir natürlich einwenden, dass es sich hier um eine „Antinomie um der Antinomie willen“ handelt, also um einen notwendigen Widerspruch. Und deshalb müssen wir die widersprüchlichen Thesen von Pater Florensky genau unter die Lupe nehmen: Handelt es sich in ihnen wirklich um eine objektiv notwendige Antinomie oder nur um einen subjektiven Widerspruch des individuellen Geistes?
Die These von Pater Florenski, dass die Antinomien unserer Vernunft an sich eine Eigenschaft seines sündigen Zustandes sind, muss als vollkommen wahr anerkannt werden. „Aus dogmatischer Sicht“, sagt er, „sind Antinomien unvermeidlich.“ Da es Sünde gibt (und in ihrer Anerkennung die erste Hälfte des Glaubens liegt), ist unser ganzes Sein sowie die ganze Welt zerbrochen“ (S. 159). „Dort, im Himmel, gibt es die eine Wahrheit; in unserem Fall – viele Fragmente davon, die nicht miteinander übereinstimmen. In der Geschichte des flachen und langweiligen (?!) Denkens der „neuen Philosophie“ hatte Kant die Kühnheit, das große Wort „Antinomie“ auszusprechen, das den Anstand der angenommenen Einheit verletzte. Allein dafür würde er ewigen Ruhm verdienen. Es besteht keine Notwendigkeit, falls seine eigenen Antinomien scheitern – die Arbeit besteht in der Erfahrung von Antinomien“ (S. 159).
Ich teile diese scharfe Kritik von Pater Florenski über die neue Philosophie nicht, weil er meiner Meinung nach die Diagnose der Krankheit der menschlichen Vernunft vollkommen richtig gestellt hat. Aus dieser Sicht scheint es jedoch, dass gerade diese inneren Widersprüche – diese Antinomie – ein Hindernis für unser Denken darstellen, die Wahrheit zu erreichen, und es von Gott trennen. Zu meiner großen Überraschung besagt die Antithese von Pater Florenski jedoch genau das Gegenteil. Die Wahrheit selbst stellt eine Antinomie dar: „Nur die Antinomie kann geglaubt werden; und jedes Urteil, das nicht antinomial ist, wird von der Vernunft entweder einfach anerkannt oder einfach abgelehnt, da es die Grenzen seiner egoistischen Individualität nicht überschreitet“ (S. 147). Nach dem Denken von Pater Florenski wird die Rettung des Dogmas selbst durch seine Antinomität bestimmt, dank der es ein Bezugspunkt für die Vernunft sein kann. Unsere Erlösung beginnt mit dem Dogma, denn nur das Dogma als Antinomismus „schränkt unsere Freiheit nicht ein und gibt dem wohlwollenden Glauben oder dem böswilligen Unglauben vollen Raum“ (S. 148).
Zu behaupten, dass der Antinomismus das Zeichen der sündigen Spaltung unserer Vernunft ist, und gleichzeitig zu argumentieren, dass gerade in ihm die Kraft enthalten ist, die uns rettet, bedeutet, in einen Widerspruch zu geraten, der überhaupt nicht im Wesen der Sache verwurzelt ist und keinen Charakter objektiver Notwendigkeit hat, sondern voll und ganz als Schuld von Pater Florensky anerkannt werden sollte. Gerade auf die Frage des „Antinomismus“ der Offenbarung haben wir die ganz eindeutige Antwort des hl. Ap. Paulus: „Denn der Sohn Gottes, Jesus Christus, den ich und Silas und Timotheus unter euch predigten, war nicht Ja und Nein, sondern in ihm war Ja, weil alle Verheißungen Gottes in ihm Ja sind und in ihm Amen, zur Ehre Gottes durch uns“ (2 Kor. 1-19). Wie können wir mit diesem Text die Behauptung unseres Autors vereinbaren, dass die Geheimnisse der Offenbarung Religion „… kann nicht anders in Worte gefasst werden als in Form eines Widerspruchs, der sowohl Ja als auch Nein ist“ (S. 158)? Ich mache auf die extreme Gemeinsamkeit dieser Situation aufmerksam. Nun, wenn es wirklich wahr ist, dass jedes Geheimnis der Religion sowohl Ja als auch Nein ist, dann müssen wir als gleichermaßen wahr anerkennen, dass es einen Gott gibt und dass es ihn nicht gibt, und dass Christus auferstanden ist und dass er überhaupt nicht auferstanden ist. Auf jeden Fall muss P. Florensky in seiner Aussage eine gewisse Einschränkung vornehmen und zugeben, dass nicht alle, sondern nur einige religiöse Geheimnisse antinomisch, d. h. in ihrer Form widersprüchlich sind. Aber selbst ein solches Verständnis des „Antinomismus“ hält der Kritik nicht stand.
Es fragt vor allem, was von Natur aus widersprüchlich oder antinomisch ist: das Dogma selbst oder unser unvollkommenes Verständnis des Dogmas? In dieser Frage zögert und spaltet sich das Denken von Pater Florensky. Einerseits behauptet er, dass im Dreistrahligen Licht, das von Christus offenbart und in den Gerechten reflektiert wird, „… der Widerspruch dieses Zeitalters durch Liebe und Herrlichkeit überwunden wird“, und andererseits ist der Widerspruch für ihn „ein Mysterium der Seele, ein Mysterium des Gebets und der Liebe“. „Der gesamte Gottesdienst, insbesondere die Kanons und Sticharien, strotzen vor diesem ständig kochenden Witz antithetischer Gegenüberstellungen und antinomischer Behauptungen“ (S. 158). Darüber hinaus gibt es in dem betreffenden Buch eine ganze Tabelle dogmatischer Antinomien. Doch gerade aus dieser Tabelle wird deutlich, was der Hauptfehler des angesehenen Autors ist.
Er verwendet die Wörter „Antinomie“ und „Antinomismus“ einfach in zwei verschiedenen Bedeutungen. Als Merkmal des sündigen Zustands bedeutet Antinomie immer Widerspruch – in Bezug auf die Vernunft aus dieser Sicht bezeichnet Antinomismus einen inneren Widerspruch. Wenn der Autor von der „antinomischen Natur des Dogmas“ oder der Kirchengesänge spricht, ist dies meist in dem Sinne zu verstehen, dass das Dogma eine Art Vereinigung der Gegensätze der Welt ist (coincidentia oppositorum).
Es ist nicht besonders schwer, sich davon zu überzeugen, dass gerade diese Vermischung von Widersprüchlichem und Gegenteiligem der Fehler in einer ganzen Reihe von Beispielen „dogmatischer Antinomien“ bei P. Florenski ist. Tatsächlich gibt es in ihnen überhaupt keine Antinomien.
So ist beispielsweise das Dogma der Heiligen Dreifaltigkeit trotz des angesehenen Autors überhaupt nicht antinomisch, da es keinen inneren Widerspruch enthält. Es läge hier eine Antinomie vor, wenn wir widersprüchliche Prädikate über dasselbe Subjekt in derselben Beziehung aufstellen würden. Wenn die Kirche beispielsweise lehren würde, dass Gott im Wesen eins und gleichzeitig nicht eins, sondern dreieinig ist, wäre dies eine echte Antinomie. Im kirchlichen Dogma jedoch bezieht sich „Einheit“ auf das Wesen, „Dreifaltigkeit“ auf die Personen, die aus der Sicht der Kirche nicht dieselben sind. Es ist klar, dass hier kein Widerspruch, d. h. keine Antinomie vorliegt: „Ja“ und „Nein“ beziehen sich auf dasselbe.[9]
Auch das Dogma der gegenseitigen Beziehung der beiden Naturen in Jesus Christus ist nicht-antinom. Es läge hier eine Antinomie vor, wenn die Kirche gleichzeitig die Trennung und die Untrennbarkeit der beiden Naturen sowie ihre Verschmelzung und Nichtverschmelzung behaupten würde. Doch in der Lehre von der „Untrennbarkeit und Nichtverschmelzung“ der beiden Naturen gibt es keinen inneren Widerspruch und daher auch keine Antinomie – denn logischerweise schließen sich die Begriffe der Untrennbarkeit und Nichtverschmelzung keineswegs gegenseitig aus, es handelt sich hier also um gegensätzliche (opposita) und nicht um widersprüchliche (contraria) Begriffe.
Anhand dieser Beispiele kann man nicht nur den Irrtum des betreffenden Buches, sondern auch das Wesen des richtigen Verständnisses von Antinomie und Antinomismus verdeutlichen. Wir haben uns bereits davon überzeugt, dass diese Dogmen an sich keine Antinomien sind, aber für den flachen Verstand werden sie unvermeidlich zu Antinomien. Wenn der grobe menschliche Verstand aus den drei Personen drei Götter macht, wird das Dogma tatsächlich zu einer Antinomie, denn die These, dass Gott einer ist, lässt sich in keiner Weise mit der Antithese vereinbaren, dass „es drei Götter gibt“. In gleicher Weise macht jener grobe Verstand, der die Vereinigung der beiden Naturen nach dem Vorbild der materiellen Vereinigung von Körpern begreift, das Dogma der zwei Naturen zu einer Antinomie, weil er sich in keiner Weise vorstellen kann, wie es möglich ist, dass zwei materiell vorstellbare Naturen zu einer einzigen vereinigt werden und nicht verschmelzen.
Antinomie und Antinomismus wurzeln im Allgemeinen in der verstandesmäßigen Erfassung der Weltgeheimnisse. Doch wenn wir uns über die rationale Erfassung erheben, löst sich die Antinomie bereits auf; die Widersprüche werden nun zu einer Vereinigung von Gegensätzen – coincidentia oppositorum – und ihre Auflösung erfolgt im Maß unserer Erhebung.
Damit ist im Wesentlichen die Antwort auf die Frage nach der Lösbarkeit von Antinomien im Allgemeinen und religiösen Antinomien im Besonderen abgeschlossen. Auf diese Frage gibt Pater Florensky eine negative Antwort. „Wie kalt und distanziert, wie gottlos und hartherzig erscheint mir jene Zeit meines Lebens, als ich die Antinomien der Religion für lösbar, aber noch nicht gelöst hielt, als ich in meiner stolzen Torheit den logischen Monismus der Religion behauptete“ (S. 163).
In dieser Gemeinschaft allzu scharfer Formeln ist das hier betrachtete Buch eine Kombination aus Wahrheiten und Irrtümern. Von einer perfekten und endgültigen Lösung aller Antinomien in diesem Leben zu träumen, ist natürlich ebenso verrückt wie sich vorzustellen, dass wir im irdischen Stadium unserer Existenz völlig frei von Sünde sein können. Die endgültige Unlösbarkeit aller Antinomien zu bejahen, die Rechtmäßigkeit von Versuchen, sie zu lösen, zu leugnen, bedeutet jedoch in unserem Denken, uns der Sünde zu unterwerfen. So wie die fatale Notwendigkeit der Sünde in diesem Leben unsere Pflicht nicht ausschließt, gegen sie anzukämpfen und uns, wenn möglich, mit Gottes Hilfe von ihr zu befreien, so entbindet uns die Unvermeidlichkeit des Antinomismus nicht von der Pflicht, die auf uns liegt: danach zu streben, uns über diese sündige Dunkelheit unseres rationalen Bewusstseins zu erheben, zu versuchen, unser Denken durch dieses einzige inhärente Licht zu erhellen, in dem auch alle unsere irdischen Widersprüche verschwinden. Anders zu argumentieren bedeutet, flaches rationales Denken nicht nur als Tatsache unseres Lebens, sondern auch als Norm dessen zu bejahen, was für uns obligatorisch ist.[10]
Gespaltenheit und Widerspruch sind ein faktischer Zustand unserer Vernunft: Sie sind es auch, die das Wesen der Vernunft ausmachen; nur dass die wahre und authentische Norm der Vernunft die Einheit ist. Es ist kein Zufall, dass selbst der selige Augustinus darin sah search unseres Geistes, in diesem Streben seiner formalen Gottähnlichkeit, einer Suche nach Verbindung mit dem Einen und Unbedingten, denn das Eine ist wahrhaftig Gott. Augustinus bemerkt ganz richtig, dass ihm in allen Funktionen unserer Vernunft das Ideal der Einheit vor Augen steht: Sowohl in der Analyse als auch in der Synthese will ich die Einheit und ich liebe die Einheit (unum amo et unum volo[11]). Und tatsächlich besteht das Ideal der Erkenntnis, das sich in jedem Erkenntnisakt mehr oder weniger verwirklicht, darin, das Erkennbare mit etwas zu verbinden, das einheitlich und unbedingt ist.
Hier ist es notwendig, ein paradoxes Phänomen zu erklären, das dem gerade Gesagten zu widersprechen scheint, nämlich: Wenn der Mensch im spirituellen Aufschwung seiner irdischen Vollkommenheit beginnt, sich der Wahrheit zu nähern, dann verringert sich die Menge der Widersprüche, die er wahrnimmt, nicht im Geringsten. Im Gegenteil, wie Pater Florensky sagt: „… je näher wir Gott sind, desto deutlicher werden die Widersprüche. Dort, im oberen Jerusalem, sind sie verschwunden. Und hier – hier sind sie in allem…“. „Je heller die Wahrheit des von Christus gezeigten und in den Gerechten reflektierten dreistrahligen Lichts leuchtet, das Licht, in dem die Widersprüche dieses Zeitalters mit Liebe und Herrlichkeit überwunden werden, desto deutlicher werden auch die Risse des Friedens schwarz. Risse in allem“.
Psychologisch gesehen sind die Beobachtungen von Pater Florensky hier vollkommen richtig; dennoch wird sein Verständnis des „Antinomismus“ durch sie nicht nur nicht bestätigt, sondern im Gegenteil – es wird widerlegt. Widersprüche werden entdeckt und scheinen sich im Verhältnis zur Erleuchtung unseres Geistes zu vervielfachen, keineswegs, weil die Wahrheit antinomisch oder widersprüchlich ist – ganz im Gegenteil: Sie werden im Verhältnis zum Kontrast zur Einheit der Wahrheit offengelegt. Je näher wir der Wahrheit sind, desto tiefer erkennen wir unsere sündige Spaltung, desto klarer wird uns, wie weit wir noch von ihr entfernt sind, und darin liegt das Grundgesetz sowohl der moralischen als auch der geistigen Erleuchtung. Um zu erkennen, dass man kein Gewand hat, um den Hochzeitssaal zu betreten, ist es notwendig, diesen Saal zumindest aus der Ferne mit dem geistigen Auge zu sehen. Dasselbe gilt bei der Erkenntnis der Wahrheit. Hier wie auch beim Prozess der moralischen Verbesserung gilt: Je höher der Mensch von Stufe zu Stufe aufsteigt, desto heller leuchtet ihm die einheitliche und allumfassende Wahrheit entgegen, und desto vollkommener erkennt er ihre eigene Unvollständigkeit: den inneren Widerspruch ihrer Begründung.
Sich der Sünde bewusst zu sein, bedeutet jedoch, den ersten Schritt zu tun, um sich von ihr zu befreien; ebenso bedeutet sich rationaler Antinomien bewusst zu sein, dass man sich bis zu einem gewissen Grad bereits über sie und über die eigene Rationalität erhebt und den ersten Schritt zu ihrer Überwindung tut.
Dazu muss noch eine wichtige Überlegung hinzugefügt werden. Nicht nur in der Zukunft, sondern auch in unserem jetzigen Leben gibt es viele Seinsebenen und dementsprechend viele Grade des Wissens. Und solange der Prozess unserer Vervollkommnung nicht abgeschlossen ist, solange wir geistig und mental von Grad zu Grad aufsteigen, liegen die Antinomien unserer Vernunft nicht alle auf derselben Ebene. Wenn wir auf den Pi-höheren Grad aufsteigen, überwinden wir allein damit bereits die Widersprüche, die den niedriger liegenden Graden eigen sind; andererseits offenbaren sich uns neue Aufgaben und damit auch neue Widersprüche, die uns nicht sichtbar waren, während wir uns auf dem niedrigeren befanden. So verschwindet beispielsweise für den Menschen, der jenen Grad des Verstehens überwunden hat, auf dem die drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit mit „drei Göttern“ vermischt sind, die Antinomie im Dogma der Heiligen Dreifaltigkeit oder „nimmt“ sie gerade dadurch „weg“. Umso deutlicher jedoch stehen andere tiefgreifende Antinomien unseres Missverständnisses vor seinem geistigen Blick, wie zum Beispiel die Antinomie der menschlichen Freiheit und der göttlichen Vorherbestimmung oder der göttlichen Gerechtigkeit und Allvergebung. Im Allgemeinen bilden Antinomien eine komplexe Hierarchie von Graden und stellen in ihren Tiefengraden die Vielfalt der Unterschiede dar. Einerseits bleiben Kants Antinomien nur für die unentwickelte, flache Vernunft Antinomien, die in der Ordnung zeitlich bestimmter Ursachen eine unbedingte Grundlage der Phänomene sucht. Diese Antinomien werden von den unabhängigen Kräften des Denkens leicht überwunden: sobald es sich in den Bereich dessen erhebt, was jenseits der Zeit liegt. Andererseits werden für das tiefe religiöse Verständnis solche Widersprüche entdeckt, deren Lösung die gesamte Tiefe des Wissens übersteigt, die dem Menschen bisher zugänglich war. Was jedoch bisher unzugänglich war, kann einem Menschen auf einer anderen, höheren Ebene des spirituellen und intellektuellen Aufstiegs zugänglich werden. Die Grenze dieses Anstiegs ist noch nicht aufgezeigt worden, und niemand sollte es wagen, sie aufzuzeigen. Hierin liegt der Haupteinwand gegen diejenigen, die die endgültige Unauflöslichkeit der Antinomien behaupten.
Nach Ansicht von Fr. Florensky ist die Versöhnung und Einheit antinomischer Behauptungen „höher als die Vernunft“ (S. 160). Wir könnten dieser Position wahrscheinlich zustimmen, solange sie nicht mehrdeutig wäre, das heißt, solange der Begriff der Vernunft klarer definiert wäre, was die Möglichkeit ausschließen würde, dass das Wort „Vernunft“ selbst in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden könnte. Leider wird die Vernunft für unseren Autor sowie für viele andere Anhänger dieser Ansichten manchmal als Synonym für logisches Denken im Allgemeinen verstanden, manchmal als ein auf der Ebene des Zeitlichen festsitzender Gedanke, der sich nicht über diese Ebene erheben kann und daher flach ist.
Wenn wir das Denken im letzteren Sinne verstehen, dann ist der Gedanke von Pater Florensky vollkommen richtig; natürlich liegt die Lösung von Antinomien über der Ebene des Zeitlichen und damit jenseits der Grenzen der „Vernunft“. Darüber hinaus ist von unserem Denken ein gewisser Akt der Selbstverleugnung erforderlich, um nicht auf diese Ebene des rationalen Verstehens zu fallen – jene Leistung der Demut, bei der das Denken auf seine stolze Hoffnung verzichtet, die Fülle des Wissens aus sich selbst zu schöpfen, und bereit ist, die Offenbarung des Übermenschlichen, der göttlichen Wahrheit in sich aufzunehmen.
In diesem Sinne, und nur in diesem Sinne, können wir mit Pater Florenski übereinstimmen, dass „wahre Liebe“ sich „in der Ablehnung der Vernunft“ ausdrückt (S. 163). Leider wird diese Forderung der „Ablehnung der Vernunft“ an anderen Stellen unseres Buches jedoch in einer anderen Bedeutung von Pater Florenski aufgefasst, die aus christlicher Sicht absolut unannehmbar ist.
Es erfordert, dass wir um Gottes willen „den Monismus des Denkens“ aufgeben, und gerade darin sieht er „den Anfang des wahren Glaubens“ (S. 65). Hier spricht Pater Florensky weit davon entfernt, von irgendeinem metaphysischen Monismus zu sprechen – der logische Monismus, den er ablehnt, ist gerade das Streben der Vernunft, alles zur Einheit der Wahrheit zu bringen, gerade darin sieht er den „teuflischen Stolz“. Nach seinem Denken ist „monistische Kontinuität das Banner der aufrührerischen Vernunft der Geschöpfe, die von ihrem Ursprung und ihrer Wurzel gerissen und im Staub der Selbstbehauptung und Selbstzerstörung verstreut wird. Ganz im Gegenteil: „… dualistische Diskontinuität ist das Banner der Vernunft, die sich aufgrund ihres Anfangs selbst zerstört und in der Vereinigung mit Ihm ihre Erneuerung und ihre Festung erhält“ (S. 65).
Genau in diesen Zeilen liegt der grundlegende Fehler in der gesamten Lehre von Pater Florensky zum Antinomismus. Den „Monismus im Denken“ abzulehnen bedeutet nicht, die Sünde unseres Denkens abzulehnen, sondern seine wahre Norm, das Ideal der Alleinheit und Allganzheit, mit anderen Worten genau das, was die formale Gottähnlichkeit unserer Vernunft ausmacht; und die „dualistische Diskontinuität“ als Standard anzuerkennen bedeutet, die sündige Aufspaltung unserer Vernunft zu normalisieren.
Im Allgemeinen kann man die Einstellung von Pater Florensky zur Vernunft kaum als etwas betrachten, das mit seiner im Wesentlichen christlichen Weltanschauung übereinstimmt. Dies wird deutlich, wenn man es mit diesem Kriterium vergleicht, mit dem uns der hl. Johannes lehrt, den Geist Gottes vom Geist der Täuschung zu unterscheiden. Sowohl für das religiöse Leben als auch für das religiöse Denken ist uns die absolute Norm im Bild Christi gegeben, der im Fleisch kam (1. Johannes 4-2). Stimmt die Lehre von Pater Florensky über die gegenseitige Beziehung der Natur Gottes und der menschlichen Natur in der Erkenntnis Gottes?
Die Versöhnung des Göttlichen und des Menschlichen, die sich uns im Bild des Gottmenschen offenbart, ist keine Gewalt gegen die menschliche Natur. Die Grundlage unserer Hoffnung liegt gerade darin, dass hier nichts Menschliches abgeschnitten wird, außer der Sünde: Der vollkommene Gott ist zugleich ein vollkommener Mensch, und daher nimmt auch der menschliche Geist an dieser Vereinigung teil, ohne dessen Gesetz und Norm zu verletzen – er ist der Verklärung und nicht der Verstümmelung unterworfen.
Was in Christus, dem Gottmenschen, eine vollendete Tatsache ist, muss zum Ideal und zur Norm für die ganze Menschheit werden. So wie die Vereinigung der beiden Naturen in Christus nicht erzwungen, sondern frei war, so muss auch die Vereinigung des göttlichen Prinzips und des menschlichen Geistes in der Erkenntnis Gottes frei sein; hier darf keine Gewalt geschehen; das Gesetz der menschlichen Vernunft, ohne das sie aufhört, Vernunft zu sein, darf nicht verletzt, sondern erfüllt werden. In der Einheit der Wahrheit muss der menschliche Geist seine Einheit finden. Und kein Unterschied zwischen der Wahrheit mit kleinem Buchstaben und der Wahrheit mit großem Buchstaben entbindet uns von der Verantwortung, genau nach diesem Ziel zu streben: die Einheit der Wahrheit zu suchen. Denn diese Wahrheit, die den Stempel unserer sündigen Spaltung trägt, ist überhaupt keine Wahrheit, sondern eine Täuschung. Der Monismus des Denkens in Christus muss gerechtfertigt, nicht verurteilt werden.
Und der Fehler in der Schlussfolgerung von Pater Florensky besteht gerade darin, dass bei ihm die freie Haltung des menschlichen Geistes gegenüber der Wahrheit durch eine gewalttätige ersetzt wird: Er stellt uns vor eine Alternative – entweder die Wahrheit über die Heilige Dreifaltigkeit zu akzeptieren, die aus seiner Sicht antinomisch, d. h. widersprüchlich ist, oder im Wahnsinn zu sterben. Zu uns sagt er: „Wähle, Wurm und Nichts: tertium non datur[12]“ (S. 66).
Christus, der in seinen Jüngern seine Freunde und nicht seine Sklaven sehen wollte, wandte sich nicht auf diese Weise an ihr Bewusstsein. Er, der ihnen tatsächlich die Dreifaltigkeit offenbarte und ihnen als Antwort auf die Zweifel Philipps den Himmlischen Vater in seiner eigenen Person zeigte, machte ihnen dieses Geheimnis verständlich, verständlich für den Liebenden, weil er es der Liebe gegenüberstellte, die in der Menge Einheit bewirkt: „auf dass sie eins seien, so wie wir“ (Johannes 17). Ein solcher Appell an das menschliche Bewusstsein überzeugt, er zwingt nicht; er heilt nicht nur das Herz des Menschen, sondern auch seinen Verstand, weil unsere Vernunft in ihm die Erfüllung ihrer Norm der Einheit findet; in einer solchen Entdeckung der Dreifaltigkeit für unser Denken bereits hier, in diesem Leben, wird die Antinomie von Einheit und Vielfalt aufgehoben, seine Vielfalt erscheint nicht zerrissen und nicht gespalten, sondern von innen heraus vereint, verbunden.
A. Florensky könnte mir einwenden, dass diese Lösung der Antinomie jenseits unserer Vernunft liegt, aber in dieser Aussage steckt auch eine gefährliche Zweideutigkeit, die beseitigt werden muss – ich wiederhole, wenn wir unter „Vernunft“ ein Denken verstehen, das sich an das Zeitliche gebunden hat, dann wird Pater Florensky vollkommen recht haben, denn die Wahrheit ist jenseits der Zeit. Wenn andererseits die Bedeutung der betrachteten Lehre darin besteht, dass die Lösung der Antinomie nur jenseits des menschlichen Denkens im Allgemeinen stattfindet, dann ist eine solche Bedeutung bedingungslos unannehmbar, da allein dadurch die menschliche Vernunft allein in die äußere Dunkelheit geworfen wird und sich der Teilnahme an der Freude der universellen Verklärung beraubt.
5
Die Frage nach der christlichen Haltung zum menschlichen Geist ist untrennbar mit der Frage nach der christlichen Haltung zum Vertreter des Geistes in der menschlichen Gesellschaft – zur Intelligenz – verbunden.
Auch hier kann ich mit der Entscheidung von Pater Florensky nicht zufrieden sein. Seine äußerst leidenschaftlichen und manchmal grausamen Urteile über die Intelligenz, über das, was er selbst „gnadenlose“ und „irdische“ Seelen nennt, klingen in seinem zutiefst christlichen Buch wie eine scharfe Dissonanz. Gerade in der Unermesslichkeit der hier vorherrschenden Verneinung spürt man einen wunden Punkt des betrachteten Werks und seines Autors. Wie wir bereits gesehen haben, erinnert sich Pater Florensky an jene „gottlose und hartherzige“ Zeit in seinem eigenen Leben, als er intellektuell an den logischen Monismus der Religion glaubte. Der ehemalige Intellektuelle spürt in seinen faszinierenden Beschreibungen auch die skeptische Hölle, die er einst erlebte. Im Allgemeinen ist „Intelligenz“ für unseren Autor ein innerer Feind, kein äußerer. In ihm selbst steckt noch immer dieser hasserfüllte Intellektuelle, den er selbst leugnet; und darin liegt der Grund für diese extreme Verneinung, die die Möglichkeit der Gerechtigkeit ausschließt.
Stellenweise scheint es sogar, dass nicht nur das „Intellektuelle“, sondern sogar das eigene menschliche Denken von Fr. Florensky ein Feind ist, den er loswerden möchte. Es versteht sich von selbst, dass eine solche Einstellung zum Denken und zur „Intelligenz“ nicht mit einem vollständigen Sieg gekrönt werden kann. Zweifel im Denken können nicht durch eine Verleugnung der Logik, durch einen Sprung ins Unerreichbare und Unerkennbare überwunden werden; um nicht überwunden zu werden, müssen sie durchdacht werden. Ebenso kann das „Intellektuelle“ nicht durch Verneinung besiegt werden, sondern durch Befriedigung seiner legitimen geistigen Ansprüche. Die Wahrheit der Offenbarung muss dem Denken immanent werden; nur unter dieser Bedingung kann sie über das irreligiöse Denken triumphieren. Dann, wenn sich der Inhalt der religiösen Lehre beharrlich als etwas Äußeres, jenseits des Denkens behauptet, behauptet sich das Denken mit diesem selbst in seinem Zustand der Trennung und Trennung von der Religion und verurteilt sich so zur Grausamkeit. Das aus dem Bereich des Religionsfeindlichen vertriebene Denken bleibt zwangsläufig „intellektuell“ – im schlechten Sinne des Wortes: rational, inhaltsleer.
Die Erbsünde des Buches von Pater Florensky liegt genau in ihrer Abhängigkeit von dieser „Intelligenz“, die er leugnet. Gerade der „Antinomismus“ ist ein Standpunkt, der zu typisch für den modernen Intellektuellen ist, und deshalb ist er äußerst populär. Es gibt nicht mehr und nicht weniger als einen unbesiegten Skeptizismus, eine Spaltung des Denkens, die zum Prinzip und zur Norm erhoben wird. Dies ist ein solcher Standpunkt des Denkens, der sich in seinem Widerspruch behauptet. So paradox es auf den ersten Blick erscheinen mag, zwischen Rationalismus und „Antinomismus“ besteht die engste Verwandtschaft, mehr noch: eine unmittelbare logische und genetische Verbindung. Der Rationalismus verherrlicht im Prinzip das autarke Denken, das Denken, das die Erkenntnis der Wahrheit aus sich selbst ableitet, während der Antinomismus dieses gleiche Denken von seiner immanenten Religion und Norm befreit, von diesem Gebot der Einheit, das in ihm das Ebenbild Gottes ist. Er erklärt das, was in Wirklichkeit die Sünde der Vernunft ist – ihren inneren Verfall – zum Eigentum der Wahrheit. In der Praxis ist der „Antinomismus“ eine rein rationale Anschauung, weil er die Widersprüche unserer Vernunft als letztlich unlösbar und unbesiegbar behauptet – mehr noch: er erhebt sie zu einem religiösen Wert.
Bei Pater Florenski, wie bei einem tief religiösen Denker, erreicht dieser in unserer Zeit in Mode gekommene Alogismus nicht seine endgültigen Konsequenzen. Ein typischer Vertreter dieser Richtung ist heute NA Berdjajew, der endgültig mit dem Standpunkt der objektiven Offenbarung brach und in der gesamten Lehre Pater Florenskis fast ausschließlich mit dessen „Antinomismus“, also mit seinen schwächsten, sympathisierte.
Für Pater Florenski sollte diese Sympathie eine Warnung sein; sie enthielt die Anweisung, dass der prinzipielle Antinomismus seinem eigenen religiösen Standpunkt grundsätzlich widersprach. Dies ist eine gefährliche Abweichung des Denkens, deren natürliches Ende sich bei Berdjajew als dekadenter Dilettantismus manifestierte, der den Anschein eines Sieges über die Klugheit erweckte.
6
Der Niedergang ist das unvermeidliche Schicksal des Denkens, das sein immanentes Kriterium verloren hat. Sobald es von der logischen Norm der Alleinheit befreit ist, gerät es unweigerlich in Gefangenschaft, in sklavische Abhängigkeit von unlogischen Erfahrungen: Da es kein Kriterium hat, um in diesen Erfahrungen das Höhere vom Niederen, das Überbewusste vom Unterbewussten zu unterscheiden, gibt sich ein solches Denken unkontrolliert allen Suggestionen der Affekte hin und nimmt sie als prophetische Intuitionen. Die Erhebung der „Irritation des gefangenen Denkens“ zum Prinzip des Philosophierens ist auch das charakteristischste Merkmal der modernen dekadenten Philosophie.
Bis zum Ende geführt, führt dieser Trend unweigerlich zu einer Leugnung der objektiven Offenbarung, zu einer Rebellion gegen jedes religiöse Dogma als solches. Und das aus dem einfachen Grund, dass jedes Dogma seine eigene, streng definierte geistige, logische Zusammensetzung hat, die den Inhalt des Glaubens verankert: In jedem Dogma gibt es eine präzise logische Formel, die das Wahre vom Unwahren, das Glaubenswürdige von der Täuschung streng trennt. Dies setzt dem Affekt im Bereich des religiösen Lebens eine Grenze und gibt dem Gläubigen eine feste Anleitung, um Wahrheit von Lüge innerhalb der subjektiven religiösen Erfahrung zu unterscheiden. Diese dogmatischen Definitionen, durch die dem Gläubigen die Möglichkeit genommen wird, die Wahrheit mit etwas Fremdem und Äußerem zu vermischen, sind oft Beispiele logischer Eleganz, und Pater Florensky weiß dies – und noch mehr: Er verherrlicht den Heiligen Athanasius den Großen, der auch in späterer Zeit in der Lage war, die Wahrheit über die Einheit, die „einem genauen Ausdruck in intelligenten Köpfen entging“, „mathematisch präzise“ auszudrücken (S. 55).
Es ist verständlich, dass für die moderne religiöse Dekadenz, die die Freiheit des Affekts gegenüber dem Denken verteidigt, eine solche Unterordnung des religiösen Gefühls unter starre logische Bestimmungen absolut inakzeptabel ist. Nun, gerade wegen seiner Verehrung der „mathematisch genauen“ dogmatischen Formulierungen der Kirche wurde Pater Florenski von Berdjajew heftig angegriffen.[13] Zweifellos liegt der wertvolle Aspekt der Einwände des Letzteren in der Tatsache, dass diese Einwände Pater Florenski vor die Notwendigkeit stellten, sich schärfer von dieser Dekadenz des Alogismus abzugrenzen, dessen typischer Vertreter in der Religionsphilosophie NA Berdjajew ist.
Quelle in russischer Sprache: Trubetskoy, EN „Svet Favorsky und die Transformation des Geistes“ – In: Russkaya mysl, 5, 1914, S. 25–54; Grundlage des Textes ist ein Bericht, den der Autor vor einer Sitzung der Russischen Religiös-Philosophischen Gesellschaft am 26. Februar 1914 verlesen hat.
Anmerkungen:
[9] Mein Gegner, der in diesen Worten „Hegelianismus“ bemerkt hat, hat offenbar Hegel vergessen. Hegel lehrt, dass sich unser ganzes Denken in Widersprüchen bewegt. Aus seiner Sicht ist das Dogma der Heiligen Dreifaltigkeit ebenfalls widersprüchlich oder „antinomisch“. Während ich behaupte, dass darin kein Widerspruch liegt.
[10] Es ist bemerkenswert, dass selbst Pater Florensky angesichts der Antinomie von göttlicher Gerechtigkeit und Barmherzigkeit nicht bei dem scheinbaren Widerspruch von These und Antithese stehen bleibt, sondern versucht, eine Lösung für ihn zu finden.
[11] Vgl. meinen Aufsatz: Religiöses Ideal des christlichen Glaubens in V. Veke. Миросозерцание бл. Августина, M. 1892, S. 56–57.
[12] Aus dem Lateinischen: „Drittel nicht gegeben“.
[13] Berdyaev, NA „Stilisierte Orthodoxie“ – In: Russkaya mysl, Januar 1914, S. 109-126.
(wird fortgesetzt)