Die beiden russischen Tanker „Nikolay Velikiy“ und „Nikolay Gamayunov“ betankten Schiffe, die die Häfen von Varna und Burgas an der Grenze der 24-Meilen-Zone Bulgariens im Schwarzen Meer verließen. Die riskante Betankung auf hoher See war wahrscheinlich durch Dumpingpreise motiviert, die erzielt wurden, nachdem auf den verkauften Treibstoff keine Steuern und Verbrauchsteuern erhoben wurden.
Dies wurde in mehreren Berichten von Unternehmen gezeigt, die im Bereich der Schiffsagentur tätig sind. Ein großer Teil von ihnen arbeitet als Vermittler für das einzige Unternehmen im Land, das mit Schiffskraftstoff handelt – „Lukoil – Bulgarien Bunker“ EOOD.
Abbildung: Das Schiff „Nikolay Velikiy (der Große)“ am 16. September 2024 auf Position nahe Kap Shabla (Screenshot aus dem Vessel Finder-System).