COMECE // Anlässlich des tragischen Jahrestages der Terroranschläge auf das israelische Volk vom 7. Oktober und angesichts der außerordentlich schweren humanitären Krise in der Region sowie der gefährlichen politischen Dynamiken im Nahen Osten, an denen immer mehr Akteure beteiligt sind, gibt die COMECE am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, die folgende Erklärung ihres Präsidenten, SE Mgr. Mariano Crociata, heraus.
„Im Namen der Bischöfe der COMECE möchte ich unsere tiefste Besorgnis über den Strudel der Gewalt zum Ausdruck bringen, der in den letzten Monaten das Heilige Land, den Libanon und andere Teile des Nahen Ostens erfasst hat. Jeder Tag birgt das Risiko einer weiteren Eskalation, Intensivierung und Ausweitung des Konflikts in der gesamten Region, der die Würde, das Leben und den Lebensunterhalt von Hunderttausenden Menschen bedroht.
Da wir uns dem tragischen Jahrestag der Terroranschläge auf das israelische Volk vom 7. Oktober nähern, können wir nicht umhin, unsere tiefe Trauer über die verheerenden Wellen der Gewalt zum Ausdruck zu bringen, die das Heilige Land und die Region des Nahen Ostens in den letzten zwölf Monaten erlebt haben. Dies hat nicht nur zu einer außergewöhnlich schweren humanitären Krise und unvorstellbarem menschlichen Leid in allen Gemeinschaften geführt, sondern auch gefährliche regionale politische Dynamiken hervorgerufen, an denen eine zunehmende Zahl von Akteuren beteiligt ist.
Diese Situation bereitet uns große Sorgen, auch wegen ihrer Auswirkungen auf Europa und in der Welt. Das Wiederaufleben von Antisemitismus, Radikalisierung und Fremdenfeindlichkeit bedroht nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern führt auch zu bedauerlichen Akten gewalttätigen Extremismus und Terrorismus.
Wir schließen uns den wiederholten Friedensappellen von Papst Franziskus an und fordern alle Konfliktparteien sowie alle Personen und Gruppen, die zur Gewalt aufrufen, auf, von allen Handlungen abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation und Polarisierung führen könnten.
Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten und die Einhaltung des Völkerrechts und des humanitären Rechts. Wir appellieren an den notwendigen Schutz von Zivilisten, Krankenhäusern, Schulen und Gotteshäusern sowie an die Freilassung aller Geiseln und einen sicheren, ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe.
Die Europäische Union ist aufgerufen, gemeinsam mit anderen regionalen und internationalen Akteuren den Dialog mit allen Konfliktparteien im Hinblick auf einen gerechten und dauerhaften Frieden entschlossen fortzusetzen. Dazu gehören erneute diplomatische Bemühungen um eine Zweistaatenlösung, einen israelischen und einen palästinensischen, sowie ein international garantierter Sonderstatus für die Stadt Jerusalem, damit alle Israelis und Palästinenser endlich in Würde, Sicherheit und Frieden leben können.“
Wir laden alle Menschen guten Willens ein, sich dem Aufruf von Papst Franziskus anzuschließen und am Montag, den 7. Oktober 2024, einen Tag des Gebets und Fastens für den Frieden in der Welt zu begehen. Aus diesem Anlass, an dem die katholische Kirche in besonderer Weise zu Maria, Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, betet, möchten wir das folgende Gebet für den Frieden teilen. vorgeschlage von S.Em. Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem:
Gebet für den Frieden
Herr unser Gott,
Vater des Herrn Jesus Christus,
und Vater aller Menschen,
Der im Kreuz Deines Sohnes
und durch die Gabe seines eigenen Lebens,
Mit großem Aufwand wolltest du zerstören
die Mauer der Feindseligkeit und Feindseligkeit
das die Völker trennt und uns zu Feinden macht:
Schicke uns ins Herz
die Gabe des Heiligen Geistes,
dass Er uns von jedem Gefühl reinige
von Gewalt, Hass und Rache,
erleuchte uns, um zu verstehen
die unbändige Würde
jedes Menschen,
und entflammen uns bis zur Verzehrung
für eine friedliche und versöhnte Welt
in Wahrheit und Gerechtigkeit,
in Liebe und Freiheit.
Allmächtiger und ewiger Gott,
In Deinen Händen liegen die Hoffnungen der Menschen
und die Rechte jedes Volkes:
Hilf mit Deiner Weisheit denen, die uns regieren,
damit wir mit Deiner Hilfe
Sie werden ein Gespür für das Leid der Armen entwickeln
und derjenigen, die unter den Folgen leiden
von Gewalt und Krieg;
Mögen sie das Gemeinwohl und einen dauerhaften Frieden fördern
in unserer Region
und auf der ganzen Erde.
Jungfrau Maria, Mutter der Hoffnung,
Erhalte das Geschenk des Friedens
für das Heilige Land, in dem du geboren wurdest
und für die ganze Welt. Amen.