Welchen Platz nehmen Frauen in der Kirche und im Leben im Allgemeinen ein? Schließlich ist die orthodoxe Sichtweise eine Sondersicht. Und die Meinungen verschiedener Priester können sehr unterschiedlich sein (selbst wenn wir den Frauenfeind Tkatschow außer Acht lassen) – manche sehen in Frauen Delila und Herodias, andere Myrrhenträgerinnen.
In der von Gott geschaffenen Welt sind Mann und Frau zwei absolut gleichberechtigte Teile eines einzigen Ganzen: Die Welt könnte einfach nicht existieren, wenn sie sich nicht ergänzen würden.
Es ist diese Einheit, die der Apostel Paulus betont, wenn er über den irdischen Abschnitt der Menschheitsgeschichte spricht: „Die zwei werden ein Fleisch sein.“
Wenn wir von Ewigkeit sprechen, dann gibt es darin, nach den Worten des gleichen Paulus: „weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle eins in Christus Jesus.“ Und das ist dieselbe Einheit, aber in ihrer ausschließlichen Fülle („die Ehe ist nur ein prophetisches Bild des zukünftigen Jahrhunderts, der Menschheit in slalu naturae integrae [im Zustand der integralen Natur]“ – Pavel Evdokimov).
Was die Rolle der Frauen betrifft … Es gibt einen interessanten Moment im Evangelium, der aus irgendeinem Grund von orthodoxen (und vielleicht auch anderen christlichen) Predigern traditionell ignoriert wird.
Wir wissen, dass Christus von Maria geboren wurde. Sie wurde zum Mittelpunkt, in dem die tausendjährige Geschichte des jüdischen Volkes zusammenlief. Alle Propheten, Patriarchen und Könige des Volkes Israel lebten so, dass dieses junge Mädchen irgendwann einwilligte, die Mutter Gottes zu werden und ihm die Möglichkeit zu geben, uns alle zu retten.
Gott benutzte sie nicht als „wandelnden Brutkasten“ (was orthodoxe Pfarrer ernsthaft als den Zweck der Frau ansehen), er täuschte sie nicht, wie Zeus es mit Alkmene, Leda oder Danae tat, sondern er erwählte sie zur Mutter seines Sohnes und gab ihr das Recht, frei mit Zustimmung oder Ablehnung zu reagieren.
All das ist allgemein bekannt. Aber nur wenige Menschen achten darauf, dass in dieser Geschichte kein Platz für einen Mann ist.
Es gibt Gott und eine Frau, die die Welt retten. Es gibt Christus, der durch seinen Tod am Kreuz den Tod besiegt und die Menschheit mit seinem Blut erlöst. Und es gibt Maria, die am Kreuz ihres göttlichen Sohnes steht, dessen „Waffe die Seele durchbohrt“.
Und alle Männer sind irgendwo da draußen – sie feiern in Palästen, richten, bringen Opfer, verraten, zittern vor Hass oder Angst, predigen, kämpfen, lehren.
Sie haben ihre eigene Rolle in dieser „göttlichen Tragödie“, aber an diesem Höhepunkt der Menschheitsgeschichte spielen zwei die Hauptrolle – Gott und die Frau.
Und wahres Christentum reduziert die Rolle der Frau keineswegs nur auf die Geburt von Kindern und die Hausarbeit.
So half beispielsweise die heilige Paula, eine hochgebildete Frau, dem seligen Hieronymus bei seiner Arbeit zur Übersetzung der Bibel.
Die Klöster Englands und Irlands wurden im 6. und 7. Jahrhundert zu Zentren für die Ausbildung gelehrter Frauen, die sich in Theologie und Kirchenrecht auskannten und lateinische Gedichte schrieben. Die heilige Gertrud übersetzte die Heilige Schrift aus dem Griechischen. Die weiblichen Mönchsorden im Katholizismus führten eine Vielzahl sozialer Dienste durch.
Eine hilfreiche Synthese zu dieser Frage bietet ein Dokument aus dem Jahr 2000 mit den „Grundlagen der Sozialkonzeption der Russischen Orthodoxen Kirche“, das von der Heiligen Bischofssynode im Jahr des Großen Jubiläums an der Grenze zwischen den Jahrtausenden verabschiedet wurde.
Die Grundlagen des Sozialkonzepts der Russisch-Orthodoxen Kirche sollen als Leitfaden für Synodeninstitutionen, Diözesen, Klöster, Pfarrgemeinden und andere kanonische Kircheninstitutionen in ihren Beziehungen zur Staatsmacht, zu verschiedenen säkularen Organisationen und zu nichtkirchlichen Massenmedien dienen. Auf der Grundlage dieses Dokuments trifft die kirchliche Hierarchie Entscheidungen zu verschiedenen Fragen, deren Relevanz auf die Grenzen einzelner Länder oder auf einen kurzen Zeitraum beschränkt ist, sowie wenn das zu behandelnde Thema ausreichend privat ist. Das Dokument ist in den Bildungsprozess der geistlichen Schulen des Moskauer Patriarchats eingebunden. Entsprechend den Veränderungen im staatlichen und gesellschaftlichen Leben, dem Auftauchen neuer Probleme in diesem Bereich, die für die Kirche wichtig sind, können die Grundlagen ihres Sozialkonzepts entwickelt und verbessert werden. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden vom Heiligen Synod, von lokalen oder bischöflichen Räten bestätigt:
X. 5. In der vorchristlichen Welt gab es die Vorstellung, dass die Frau ein dem Mann untergeordnetes Wesen sei. Die Kirche Christi offenbarte die Würde und Berufung der Frau in ihrer ganzen Fülle, indem sie ihnen eine tiefe religiöse Rechtfertigung gab, die ihren Höhepunkt in der Verehrung der Heiligen Jungfrau Maria fand. Nach der orthodoxen Lehre manifestierte die selige Maria, die Gesegnete unter den Frauen (Lukas 1), in sich jenen höchsten Grad an moralischer Reinheit, geistiger Vollkommenheit und Heiligkeit, zu dem der Mensch aufsteigen kann und der an Würde die Reihen der Engel übertrifft. In ihrer Person wird die Mutterschaft geheiligt und die Bedeutung des Weiblichen bekräftigt. Das Mysterium der Menschwerdung vollzieht sich unter Beteiligung der Mutter Gottes, da sie am Werk der Erlösung und Wiedergeburt des Menschen teilnimmt. Die Kirche verehrt die evangelischen Myrrhenträgerinnen zutiefst sowie die zahlreichen christlichen Persönlichkeiten, die durch die Heldentaten des Martyriums, der Beichte und der Rechtschaffenheit verherrlicht wurden. Von Beginn der Existenz der kirchlichen Gemeinschaft an beteiligten sich Frauen aktiv an ihrer Organisation, ihrem liturgischen Leben, ihrer Missionsarbeit, ihrer Predigttätigkeit, ihrer Bildung und ihrer Wohltätigkeit.
Die Kirche schätzt die soziale Rolle der Frau hoch und begrüßt ihre politische, kulturelle und soziale Gleichstellung mit dem Mann, widersetzt sich aber gleichzeitig den Tendenzen, die Rolle der Frau als Ehefrau und Mutter herabzusetzen. Die grundsätzliche Gleichheit der Würde der Geschlechter hebt ihre natürlichen Unterschiede nicht auf und bedeutet nicht, dass ihre Berufung sowohl in der Familie als auch in der Gesellschaft gleich ist. Insbesondere darf die Kirche die Worte des hl. Paulus über die besondere Verantwortung des Mannes, der dazu berufen ist, das „Oberhaupt der Frau“ zu sein und sie zu lieben, wie Christus seine Kirche liebt, oder über den Ruf der Frau, sich dem Mann unterzuordnen, wie sich die Kirche Christus unterordnet (Eph. 5-22; Kol. 33), nicht falsch interpretieren. Hier geht es natürlich nicht um die Willkür des Mannes oder die Beherrschung der Frau, sondern um den Vorrang von Verantwortung, Fürsorge und Liebe; man darf auch nicht vergessen, dass alle Christen dazu berufen sind, „einander in der Furcht Gottes“ zu gehorchen (Eph. 3). Deshalb „ist weder ein Mann ohne eine Frau noch eine Frau ohne einen Mann im Herrn.“ Denn wie die Frau vom Mann ist, so ist der Mann durch die Frau, und alles ist von Gott“ (18. Kor. 5:21-11).
Vertreter einiger gesellschaftlicher Strömungen neigen dazu, die Bedeutung der Ehe und der Institution der Familie herunterzuspielen und manchmal sogar zu leugnen. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die soziale Bedeutung der Frau, einschließlich Aktivitäten, die mit der weiblichen Natur wenig oder sogar gar nicht vereinbar sind (wie beispielsweise Arbeiten, die schwere körperliche Arbeit erfordern). Häufig wird eine künstliche Gleichstellung der Beteiligung von Männern und Frauen in allen Bereichen menschlicher Aktivität gefordert. Die Kirche sieht den Zweck der Frau nicht einfach darin, den Mann nachzuahmen oder mit ihm zu konkurrieren, sondern darin, ihre von Gott gegebenen Fähigkeiten zu entwickeln, die nur ihrer Natur innewohnen. Indem die christliche Anthropologie nicht nur das System der Verteilung sozialer Funktionen betont, räumt sie den Frauen einen viel höheren Stellenwert ein als moderne nichtreligiöse Ideen. Der Wunsch, die natürliche Trennung im öffentlichen Raum zu zerstören oder zu minimieren, ist der kirchlichen Vernunft nicht inhärent. Geschlechtsspezifische Unterschiede sowie soziale und ethische Unterschiede behindern den Zugang zur Erlösung, die Christus allen Menschen gebracht hat, nicht: „Es gibt keinen Juden und keinen Griechen mehr; es gibt keinen Sklaven und keinen Freien, weder Mann noch Frau; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus“ (Gal. 3). Gleichzeitig bedeutet diese sotiologische Aussage keine künstliche Vereinheitlichung der menschlichen Vielfalt und sollte nicht mechanisch auf alle Öffentlichkeitsarbeit angewendet werden.