Heute hat die Kommission die Gewinner des Wettbewerbs 2024-25 bekannt gegeben. Europäische Hauptstadt der Innovation Awards (iCapital) feiert ein Jahrzehnt der Anerkennung von Städten, die bei der Bereitstellung innovativer Lösungen für ihre Bürger führend sind. Die diesjährigen Hauptpreise, die im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa finanziert werden, gingen an die Städte Turin und Braga.
Turin präsentiert einen umfassenden Ansatz für Experimente und Innovationen und nutzt seine reiche Geschichte und sein industrielles Erbe, um sowohl gegenwärtige als auch zukünftige urbane Herausforderungen anzugehen. Braga hat eine Reihe innovativer Lösungen entwickelt, von technologiebasierten Clustern bis hin zu Kultur- und Kreativwirtschaft, und ein starkes Innovationsökosystem mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Inklusivität aufgebaut.
Die Preisverleihung fand am 13. November 2024 in Lissabon auf dem Web Summit statt, einem der weltweit größten Technologie-Events. Kommissarin Iliana Ivanova überreichte die Auszeichnungen an Städte, die Innovationen in das tägliche Stadtleben integriert und so nachhaltige, integrative und widerstandsfähige Gemeinschaften gefördert haben. Bei der Zeremonie kamen die Bürgermeister der Gewinnerstädte und früherer iCapital-Gewinner zusammen.
Zusätzlich zu den Gewinnern der Hauptkategorien hat die Kommission die Erst- und Zweitplatzierten jeder Kategorie bekannt gegeben:
Kategorie „Europäische Innovationshauptstadt“
- Torino, Gewinner
- Espoo, 2. Platz
- West Midlands Combined Authority, 3. Platz
Kategorie „Aufstrebende innovative Stadt Europas“
- Braga, Sieger
- Linz, 2. Platz
- Oulu, 3. Platz
Der Gewinner der Kategorie „Europäische Innovationshauptstadt“, Turin, erhielt ein Preisgeld von 1 Million Euro, während die beiden Zweitplatzierten jeweils 100 Euro erhielten. Der Gewinner der Kategorie „Europäische aufstrebende innovative Stadt“, Braga, erhielt 000 Euro, und die beiden Zweitplatzierten erhielten jeweils 500,000 Euro.
Hintergrund
Unterstützt von der Europäischer Innovationsrat (EIC) für Horizont Europa, der Europäische Hauptstadt der Innovation Awards – auch bekannt als iCapital – würdigt Städte mit dynamischen, integrativen Innovationsökosystemen. Der Wettbewerb würdigt jene städtischen Zentren, die Bürger, akademische Einrichtungen, Unternehmen und öffentliche Behörden erfolgreich miteinander verbinden, um transformative Veränderungen voranzutreiben.
In diesem Jahr feiern die iCapital Awards ihr zehnjähriges Jubiläum. Der Preis wurde erstmals im Jahr 2014 verliehen. Zu den bisherigen Gewinnern zählen Barcelona (2014), Amsterdam (2016), Paris (2017), Athen (2018), Nantes (2019), Leuven (2020), Dortmund (2021), Aix-Marseille Provence Metropole (2022) und Lissabon (2023) als Europäische Innovationshauptstädte. Zu den bisherigen Gewinnern in der Kategorie „Aufstrebende innovative Stadt“ zählen Vantaa (2021), Haarlem (2022) und Linköping (2023).
iCapital ist einer der fünf EIC-Preise im Rahmen von Horizont Europa vergeben. Der Preis steht Städten aus allen EU-Mitgliedstaaten und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern offen und wird verwaltet von Europäischer Innovationsrat und KMU ExekutivagenturDie Auswahl der Gewinner erfolgt nach der Bewertung durch zwei hochrangige Jurys unabhängiger Experten.