-3.8 C
Brüssel
Dienstag Januar 14, 2025
EuropaHindu Forum Belgium feiert ersten Schritt zur staatlichen Anerkennung des Hinduismus

Hindu Forum Belgium feiert ersten Schritt zur staatlichen Anerkennung des Hinduismus

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in den Artikeln wiedergegebenen Informationen und Meinungen sind die derjenigen, die sie angeben, und es liegt in ihrer eigenen Verantwortung. Veröffentlichung in The European Times bedeutet nicht automatisch Zustimmung zu einer Meinung, sondern das Recht, sie zu äußern.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS ÜBERSETZUNGEN: Alle Artikel auf dieser Website werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die übersetzten Versionen werden durch einen automatisierten Prozess erstellt, der als neuronale Übersetzungen bekannt ist. Im Zweifel immer auf den Originalartikel verweisen. Danke für dein Verständnis.

Willy Fautre
Willy Fautrehttps://www.hrwf.eu
Willy Fautré, ehemaliger Missionsträger im Kabinett des belgischen Bildungsministeriums und im belgischen Parlament. Er ist der Direktor von Human Rights Without Frontiers (HRWF), eine von ihm im Dezember 1988 gegründete NGO mit Sitz in Brüssel. Seine Organisation verteidigt die Menschenrechte im Allgemeinen mit besonderem Schwerpunkt auf ethnischen und religiösen Minderheiten, Meinungsfreiheit, Frauenrechten und LGBT-Personen. HRWF ist unabhängig von jeglicher politischen Bewegung und Religion. Fautré hat Erkundungsmissionen zum Thema Menschenrechte in mehr als 25 Ländern durchgeführt, darunter in gefährdeten Regionen wie dem Irak, im sandinistischen Nicaragua oder in den maoistisch kontrollierten Gebieten Nepals. Er ist Dozent an Universitäten im Bereich Menschenrechte. Er hat zahlreiche Artikel in Universitätszeitschriften über die Beziehungen zwischen Staat und Religionen veröffentlicht. Er ist Mitglied des Presseclubs in Brüssel. Er ist ein Menschenrechtsaktivist bei den Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament und der OSZE.

Am 22. November feierte die Hindu-Gemeinde Belgiens den ersten rechtlichen Schritt zur Anerkennung des Hinduismus durch die belgische Regierung und das belgische Parlament mit deren Entscheidung im letzten Jahr, dem Hindu Forum Belgium, dem offiziellen Gesprächspartner des belgischen Staates, einen Zuschuss zu gewähren.

Diese Plattform für alle vedischen spirituellen Traditionen wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen hinduistischen/vedischen Gemeinschaften und Organisationen in Belgien mit dem Ziel der vollständigen Anerkennung koordinieren. 

„Die Anerkennung ist mehr als nur eine rechtliche Formalität oder der Zugang zu staatlichen Leistungen; sie ist eine moralische Bestätigung des positiven Beitrags, den die Hindu-Gemeinschaften zur belgischen Gesellschaft leisten“, sagte Martin Gurvich, Präsident des Hindu Forums, in seiner Einführung zur Veranstaltung.

„Es stellt sie auf eine Stufe mit anderen Glaubensgemeinschaften und nichtkonfessionellen Philosophien und bestätigt ihren Platz in der reichen kulturellen und spirituellen Vielfalt Belgiens“, betonte er außerdem.

Hindu-Forum von Belgien 2024 234339dscf6565
Hindu Forum Belgien feierte einen ersten Schritt zur staatlichen Anerkennung des Hinduismus 4

Weitere Redner waren Caroline Sägesser (CRISP), Prof. Winand Callewaert (KULeuven), der indische Botschafter HE Saurabh Kumar, Hervé Cornille vom belgischen Parlament und Bikram Lalbahadoersing (Hindu Council of The Netherlands). Die Veranstaltung wurde durch Musik und Tanz bereichert.

Hinduismus in Belgien kurz zusammengefasst

Das Hindu Forum Belgium wurde 2007 in Brüssel gegründet. Es umfasst 12 Hindu-Organisationen und ist dem Hindu Forum angeschlossen. EuropaSchätzungsweise praktizieren in Belgien etwa 20,000 Menschen eine Form des Hinduismus.

Die ersten Hindu-Immigranten kamen Ende der 1960er Jahre nach Belgien, die meisten davon aus dem westindischen Bundesstaat Gujarat. In jüngerer Zeit kamen sie aus Kenia, Malaysia, Mauritius, Nepal, Sri Lanka und Afghanistan.

Das Hindu Forum of Belgium repräsentiert den Reichtum der hinduistischen/vedischen Kultur und bietet eine einheitliche Plattform für alle spirituellen Traditionen, die in den vedischen Schriften verwurzelt sind. Es umfasst die Vielfalt der Perspektiven innerhalb des Hinduismus, vom Vishnuismus (Verehrung von Vishnu), Shaivismus (Verehrung von Shiva), Shaktismus (Verehrung der Göttin), Smartismus (Verehrung der fünf Hauptgottheiten: Vishnu, Shiva, Shakti, Ganesha und Surya) und anderen Traditionen.

Der Hinduismus ist eng mit dem Vegetarismus, der Gewaltlosigkeit gegenüber Lebewesen und auch mit Yoga verbunden. 2014 erklärten die Vereinten Nationen den 21. Juni zum Internationalen Tag des Yoga, um weltweit auf die vielen Vorteile der Yoga-Praxis aufmerksam zu machen.

Der Hinduismus ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl indischer religiöser und spiritueller Traditionen, deren Gründer nicht identifizierbar ist. Seine Anhänger bezeichnen ihn oft als Sanātana Dharma (ein Sanskrit-Ausdruck, der „das ewige Gesetz“ bedeutet). Er bezeichnet sich selbst als offenbarte Religion, basierend auf den Veden. Es entstand in der Antike auf dem indischen Subkontinent. Es ist die drittgrößte Religion der Welt mit etwa 1.2 Milliarden Anhängern oder etwa 15 % der Weltbevölkerung.

Die Finanzierung des Hinduismus

Ein erster Betrag von 41,500 EUR wurde bewilligt, um zwei Personen für ihr Sekretariat einzustellen (eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft) und die Kosten für ihre Räumlichkeiten in Brüssel für sechs Monate im Jahr 2023 zu bezahlen. Jährlich wird dieser Zuschuss verdoppelt: 83,000 EUR. Dies ist nur ein erster Schritt auf einem Weg, der lang sein dürfte, bis zur vollständigen Anerkennung.

Tatsächlich entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am 5. April 2022 in dem Fall Versammlung der Zeugen Jehovas Anderlecht und andere gegen Belgien (Antrag Nr. 20165/20) stellte fest, dass weder die Kriterien für die Anerkennung noch das Verfahren zur Anerkennung einer Religion durch die Bundesbehörde in einem Instrument festgelegt seien, das den Anforderungen der Zugänglichkeit und Vorhersehbarkeit genüge.

Der Europäische Gerichtshof stellte zunächst fest, dass die Anerkennung eines Glaubens auf Kriterien beruhte, die der belgische Justizminister erst in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aus dem letzten Jahrhundert festgelegt hatte. Da diese Kriterien zudem besonders vage formuliert waren, konnten sie nach Ansicht des Gerichtshofs nicht als ausreichende Rechtssicherheit angesehen werden.

Zweitens stellte der Gerichtshof fest, dass das Verfahren zur Anerkennung von Glaubensgemeinschaften ebenfalls in keinem Gesetzes- oder gar Verordnungsinstrument festgelegt war. Dies bedeutete insbesondere, dass die Prüfung von Anerkennungsanträgen keinerlei Garantien vorsah. Für das Anerkennungsverfahren waren keine Fristen festgelegt, und über die Anerkennungsanträge der Belgischen Buddhistischen Union und des Belgischen Hindu-Forums aus den Jahren 2006 bzw. 2013 war noch keine Entscheidung getroffen worden.

Staatliche Finanzierung der Religionen in Belgien: 281.7 Millionen EUR

Im Jahr 2022 finanzierte die öffentliche Hand die belgischen Religionen mit 281.7 Millionen Euro:

112 Millionen vom Föderalstaat (FÖD Justiz) und 170 Millionen von den Regionen und Gemeinschaften (Instandhaltung von Gotteshäusern und Unterbringung religiöser Führer).

Diese Zahlen stammen von Jean-François Husson, Dr. in Politik- und Sozialwissenschaften (Universität Lüttich). Die Beträge wurden wie folgt verteilt:

210,118,000 EUR für Katholiken (75%),

8,791,000 EUR für Protestanten (2.5 %)

1,366,000 EUR für Juden (0.5%)

4,225,000 EUR für Anglikaner (1.5 %)

38,783,000 EUR für den Säkularismus (15 %)

10,281,000 EUR für Muslime (5%)

1,408,500 EUR für Orthodoxe (0.5%)

(in der historischen Reihenfolge der staatlichen Anerkennung)

The European Times

Oh, hallo ???? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche die 15 aktuellsten Nachrichten in Ihr Postfach.

Seien Sie der Erste, der es erfährt, und teilen Sie uns die Themen mit, die Ihnen am Herzen liegen!

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen(*) for more info

- Werbung -

Mehr vom Autor

- EXKLUSIVER INHALT -spot_img
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -spot_img
- Werbung -

Muss lesen

Neueste Artikel

- Werbung -